Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3228
So sehen zukünftig Büros aus

Bald werden die Büros ganz anders aussehen

Bürotürme haben künftig ausgedient. Bildquelle: Pixabay
Coronavirus verändert auch die Büros. Vieles wird schon in sehr kurzer Zeit ganz anders aussehen als es jene, die wegen der Coronavirus - Epidemie in Heimarbeit geschickt wurden, vorstellen, wenn sie wieder ins städtische Büro wollen oder dürfen.

Corona beschert dem Büroimmobilienmarkt einen massiven Umbruch. Eigentümer und Nutzer müssen erhebliche Veränderungen durchführen. Die Zeit der riesigen Bürotürme nähert sich schnell ihrem Ende. Londoner Immobilienmakler gehen davon aus, dass sich längerfristig ein Überangebot von Büroraum von wenigstens 20% ergibt. Davon dürfte ein erheblicher Preisdruck auf den Büromarkt ausgehen – zumindest aber auf die Mammut-Bürobauten. 

Kleinere Flächen

Mit dem Einsetzen der Corona-Krise wechselten beispielsweise in den "Büro-Hauptstädten Englands, London, Manchester, Birmingham und Glasgow bis zu 85% der dafür infrage kommenden Mitarbeiter ins heimische “Büro”. Und die allermeisten wollen dort auch bleiben. Die 30 größten Arbeitgeber im Londoner Finanzdistrikt, der City, gehen davon aus, dass auf Dauer nur zwischen 20 bis maximal 40% ihrer Mitarbeiter wieder in die innerstädtischen Büros zurückkehren werden. Das wird dazu führen, dass die Unternehmen über sehr viel mehr Büroraum verfügen als sie tatsächlich benötigen werden.

Der Vorstandsvorsitzende der Großbank Barclays formuliert es klar: "7.000 Mitarbeiter in einem Gebäude ist ein Unding aus der Vergangenheit”. Ähnliches ist von anderen großen Banken, Versicherern, Consulting-Unternehmen, Wirtschaftsprüfern und auch Rechtsanwaltskanzleien zu hören. Bei der amerikanischen Bank Goldman Sachs wollen gerade mal 10% der 6.000 Londoner Mitarbeiter in die alten Büros zurück. Price Waterhouse Cooper (PwC) rechnet damit, dass maximal 50% der Mitarbeiter in die City zurückzubringen sein werden.

Veränderte Bürolandschaften

Davon auszugehen ist: Die Büros der Zukunft werden anders aussehen als die heutigen. In London beraten spezialisierte Immobilienberater bereits große gewerbliche Kunden bei der Veränderung ihrer Bürolandschaft. Die Firmen hätten gerne jeweils kleinere Gebäude, die sie mit niemandem teilen müssen. Das erlaubte eigene Sicherheitsdienste, Fahrstühle, die ausreichten, auch wenn virusgefahr-bedingt maximal vier Personen gleichzeitig fahren dürften.

Auch auf dem Gebiet der Hygiene geht es in eine neue Richtung. Angestrebt werden Toilettenanlagen, die nicht mehr auf den Massenbetrieb abgestellt sind. Dazu gehören größere WC-Kabinen mit eigenem Waschbecken und eigenen elektrischen Händetrocknern.

Andere Arbeitsplätze

Der Arbeitsplatz wird sich ebenfalls erheblich ändern. Statt der kaum noch zu überschauenden Reihen von Computerarbeitsplätzen, sollen die einzelnen Plätze voneinander abgeschirmt werden – beispielsweise durch transparente halbhohe Wände. Zur nächtlichen Reinigung der Büros soll dabei auch die Desinfektion der Computer-Tastaturen, der Arbeitsplatten etc. gehören.

Die Gänge in den Gebäuden werden dauerhaft auf Einbahnverkehr umgestellt. Niemand soll direkt einer anderen Person begegnen. An der Gebäudeeingängen soll Einrichtungen zur automatisierten Temperatur-Messung aller Hereinkommenden fest installiert werden.

Keine "Überbelegung"

In jüngerer Zeit hatte sich bei zahlreichen Firmen durchgesetzt, insgesamt weniger Arbeitsplätze als Mitarbeiter zur Verfügung zu haben. Die Intention: Kostensenkungsaspekte. Denn stets bleibt eine gewisse Quote der Plätze durch Urlaub Krankheiten und berufliche Abwesenheit leer. Wer ins Büro kam, nahm sich kurzerhand den nächsten freien Arbeitsplatz und legt los.

Genau dies soll mit Rücksicht auf die Gefahr von Masseninfektionen künftig nicht mehr zulässig sein. Wer im Büro seinen Dienst versieht, der soll seinen festen Arbeitsplatz sicher haben. Genauso wie der Mitarbeiter, der zuhause für das Unternehmen werkelt. Das wird dazu führen, dass in Quadratmetern gerechnet der Büroflächen-Bedarf nicht so stark sinken wird, wie es die große Zahl der Heimarbeiter eigentlich vermuten lassen müsste.

Fazit: Die starke Veränderung der Büros trifft vor allem mittlere und größere (Dienstleistungs-)Unternehmen. Kleinbetriebe sind davon nur in Teilbereichen betroffen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Neuer Währungskrieg zwischen den USA und China?

China könnte den Yuan gezielt drücken

Börse in China © kromkrathog / stock.adobe.com
Droht jetzt ein Währungskrieg zwischen China und den USA? Diese Frage treibt eine wachsende Zahl von Analysten in Asien um. Das berichtet unserer FUCHS-Korrespondentin aus China. Die Wahrscheinlichkeit für ein solches Szenario sind dem Vernehmen nach viel höher als in Europa derzeit angenommen wird.
  • Fuchs plus
  • Wie sich Unternehmen vor Geldwäsche schützen können

Geldwäsche-Prävention für Unternehmen

Im Rahmen von Geldwäsche-Ermittlungen kommen weltweit immer mehr verzweigte Geschäftsbeziehungen unter die Lupe. Das kann dazu führen, dass auch Unternehmen unter Verdacht kommen, die sich keiner Schuld bewusst sind. Ein entsprechendes Compliance-System hilft dabei, Risiken vorzubeugen.
  • Fuchs plus
  • Ein ETF, der die Börse Neuseelands abbildet

Ganz Neuseeland im Depot

Chart und Geld © KanawatTH / Getty Images / iStock
Die Börse von Neuseeland ist weit weg und mancher Anleger will nicht auf Einzelwerte vom anderen Ende der Welt setzen. Wer die Rendite-Chancen des Landes dennoch in sein Depot holen will, kann das leicht und preiswert über einen ETF.
Zum Seitenanfang