Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2033
Keine Scheinmaßnahmen erlaubt

Bei Schadensersatz ist Schadensbeseitigung Pflicht

Mängel müssen tatsächlich beseitigt werden. Der Geschädigte kann nicht Schadensersatz verlangen und die mangelhaften Produkte gleichzeitig behalten.

Schäden an Immobilien müssen tatsächlich beseitigt werden, wenn Schadensersatz gefordert wird. Erfolgt dies nicht, können die fiktiven Beseitigungskosten nicht mehr geltend gemacht werden. Damit erfolgt durch den Bundesgerichtshof (Urteil vom 22. 2. 2018, Az. VII ZR 46/17) eine Abkehr der bisherigen, jahrzehntelangen Rechtsprechung. Danach konnte der Besteller das mangelhafte Werk behalten und dennoch die Nettomängelbeseitigungskosten als Schadensersatz verlangen. Geschädigte hatten die Möglichkeit, höhere Kosten erstattet zu erhalten als tatsächlich angefallen waren. Die alte Regelung sorgte damit für eine ungerechtfertigte Bereicherung, urteilte der BGH.

Schadensbeseitigung erforderlich

Ein konkretes Fallbeispiel. Vertraglich geschuldet war die Lieferung gelber Fenster und Türen, tatsächlich kamen weiße. Der Besteller erhielt nach der bisherigen Rechtsprechung im Rahmen des Schadensersatzes die fiktiven Mängelbeseitigungskosten ersetzt, durfte aber die weißen Fenster und Türen behalten.

Die weißen Fenster verkaufte der Geschädigte. Dadurch erzielt er einen höheren Kaufpreis als er es in der gelben Ausführung getan hätte. Im Ergebnis wurde der Besteller somit bessergestellt, als bei mangelfreier Leistung. Das kippte nun der BGH. Das Urteil findet rückwirkend Anwendung auf ab 1. Januar 2002 geschlossene Werkverträge.

Fazit:

Ein BGH-Urteil, das Sondererträge für Immobilienbesitzer beseitigt.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang