Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1955
Profiteur der wachsenden Freizeitbranche

EPR Properties: Monatliche Dividenden mit Freizeit-Immobilien erzielen

© Miklmar / Getty Images / iStock
Immer mehr Menschen wünschen sich mehr Erlebnisse, Abenteuer und "Quality Time" statt materieller Güter. Von dieser Veränderung des Konsumverhaltens profitiert das US-Immobilienunternehmen EPR Properties. FUCHSBRIEFE analysieren die Perspektiven des Freizeit-REITs.
Wer von der wachsenden amerikanischen Freizeitindustrie profitieren möchte, investiert in EPR Properties (ISIN: US 268 84U 109 7). Der Real Investment Trust (REIT) verwaltet und vermietet ein Portfolio aus 363 "Erlebnisstandorten". Das sind Kinos, Vergnügungsparks, Spielhallen, Skigebiete, Wasserparks usw. Hinzu kommen Bildungseinrichtungen (7% des Portfolios). 

Der Gesamtwert des EPR-Portfolios beläuft sich auf 6,7 Mrd. US-Dollar. Das Unternehmen ist in beinahe allen US-Bundesstaaten tätig. Auch in Kanada werden einige wenige Objekte betreut. Durch die große Anzahl der verwalteten Objekte (Diversifizierung) profitiert das Unternehmen vom Wachstum der gesamten Freizeitbranche. Das große Portfolio beschert zudem vergleichsweise konstante Mieteinnahmen.

Gute Aussichten im wachsenden Freizeitsektor

EPR ist gut aufgestellt, um vom Wachstum im Freizeitsektor zu profitieren. Während EPR im Corona-Jahr 2020 einen Verlust von -114 Mio. US-Dollar einfuhr, waren es im vorigen Jahr bereits wieder 177 Mio. US-Dollar. Eine Eigenkapitalquote von 44% wappnet das Unternehmen gegen steigende Zinsen. Wachstumsimpulse schaffen nun das Ende der Corona-Lockdowns und der Hype um die Filme "Barbie" und "Oppenheimer".

EPR ist vor allem für einkommensorientierte Anleger interessant. Der REIT schüttet monatlich Dividenden an seine Aktionäre aus. Aufs Jahr hochgerechnet ergibt sich eine attraktive Dividendenrendite von 7,36%. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 18,44 ist der Titel im im Vergleich der zurückliegenden Jahre günstig bewertet. 

Fazit: Anleger, die von der wachsenden US-Freizeitindustrie profitieren möchten und Wert auf monatliche Dividenden legen, sind bei EPR Properties gut aufgehoben.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wie Unternehmen ihre Blackout-Resilienz stärken

Stromausfall: Krisenreaktion und Notfallpläne prüfen

Ein massiver Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs zeigt: Unternehmen müssen ihre Krisenreaktionsfähigkeit überdenken. Die Bundesnetzagentur beruhigt zwar. Doch Experten warnen vor wachsender Instabilität. FUCHSBRIEFE klären, was Unternehmen jetzt tun sollten, um sich auf einen möglichen Blackout vorzubereiten.
  • Fuchs plus
  • Australischer Anbieter für Seltene Erden profitiert von Lieferengpässen

Lynas Rare Earth ist auf Wachstumskurs

© BHP 2024
Lynas Rare Earth Ltd. ist (Australien) ein führender Akteur im Bereich Seltener Erden außerhalb Chinas. Das Unternehmen hat Verarbeitungskapazitäten in Malaysia und ein neues Projekt in Australien. Außerdem gibt es eine strategische Kooperation in den USA. Der Umsatz wächst schnell, was macht die Aktie?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot: Aurubis aufgestockt

FUCHS-Depot: Viele gute Nachrichten

© magann / stock.adobe.com
Die Aktienmärkte haben sich erholt und auch das FUCHS-Depot wieder kräftig nach oben gezogen. Wir hatten vor der Korrektur Gewinne realisiert, in der Korrektur aufgestockt und Cash abgebaut. Nun warten wir auf die nächste Richtungsentscheidung der Börsen.
Zum Seitenanfang