Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2280
Anlagechancen bei Spezial-REIT wahrnehmen

Iron Mountain ist ein weltweit führender Datenprofi

Rechenzentrum. © Gorodenkoff Productions OU
Immer größere Datenmengen wollen verwaltet werden. Iron Mountain ist der globale Marktführer auf diesem Gebiet. Mit seinen Rechenzentren und Archiven ist das Unternehmen überall auf der Welt tätig. FUCHSBRIEFE halten den REIT für eine echte Qualitäts-Aktie.
Das Unternehmen Iron Mountain (ISIN: US 462 84V 101 7) ist ein Profiteur der wachsenden Datenmengen. Das als Real Estate Investment Trust (REIT) organisierte US-Unternehmen archiviert, speichert, verwaltet und recycelt analoge und digitale Daten seiner Kunden. 

Gegründet wurde Iron Mountain 1951, also noch im analogen Zeitalter. Das Unternehmen wandelt sich nun aber immer stärker zu einem digitalen Unternehmen. Iron Mountain ist in über 50 Ländern mit 1.400 Archiven, Rechenzentren etc. vertreten. 225.000 Unternehmen schätzen weltweit die Dienste von Iron Mountain, davon 95% der Fortune 1.000.

Gute Geschäftsentwicklung aber hohe Schulden

Iron Mountain überzeugt uns mit einer guten Geschäftsentwicklung. Der Gewinn je Aktie (EPS) 2022 lag bei 1,90 US-Dollar (2021: 1,55 US-Dollar). Das EPS lag im 2. Quartal 2023 3,17% über den Vorjahreswerten. Mit einer EBITDA-Marge von 36,9% wirtschaftet das Unternehmen sehr profitabel. 

Etwas getrübt wird das Bild vom hohen Schuldenberg (15,5 Mrd. US-Dollar). Die Schulden ermöglichten zwar das hohe Wachstum der zurückliegenden Jahre. Der Gewinn nach Steuern von 556 Mio. US-Dollar im Jahr 2022 zeigt aber an, dass es viel Zeit brauchen wird, um diesen Schuldenberg abzutragen. Angesichts der hohen Marge und der guten Entwicklung sind die Schulden für uns aber kein Grund, um Iron Mountain als Investment auszuschließen.

Attraktive Dividende

Für einkommensorientierte Anleger ist Iron Mountain ein interessantes Investment. Beim aktuellen Kurs beträgt die Dividendenrendite 4,45%. Das zahlt verlässlich und konstant seine Dividende. In den zurückliegenden fünf Jahren lag die durchschnittliche Steigerung der Ausschüttung bei 1,16%. Seit zwölf Jahren hat das Unternehmen keine Dividendenkürzung mehr vorgenommen.

Fazit: Iron Mountain wird als Profiteur der Digitalisierung und Big Data seinen Aktionären auch weiterhin gute Renditen erwirtschaften.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 18.06.2025

Rückzug aus den USA: Deutsche Pfandbriefbank

© lensw0rld / Stock.adobe.com
Der Kurs der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) stürzt um über 10%. Grund: Das Unternehmen hat seinen Rückzug aus dem US-Markt ankündigt. Trotz der Unsicherheiten könnte dieser strategische Schritt langfristig positive Effekte haben.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Nahost-Krieg: Öl-Aktien steigen

© dpa
Der Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran hat die Finanzmärkte bewegt. Die Ölpreise explodieren, Börsen knickten ein. Experten warnen vor weiteren Spannungen und einer Blockaden der Straße von Hormus, einer der wichtigsten Routen für den Öl-Export.
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

Weberbank: Ein Herz für die Denkmalpflege

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Weberbank überzeugt im Stiftungsmanagement. Für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg präsentiert sie einen individuell maßgeschneiderten Anlagevorschlag. Besonders stark: Transparenz, Nachhaltigkeit und die präzise Umsetzung der Stifterwünsche. Ein solides Fundament für langfristige Zusammenarbeit.
Zum Seitenanfang