Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1041
Immobilien

Preis-Abschwächung bei Luxuswohnungen

Im Luxussegment hinkt die Preisentwicklung in Europa hinterher. Wir stellen die neuesten Entwicklungen am Immobilienmarkt vor.
Bei Preissteigerungen im Wohn-Luxussegment liegen deutsche Städte auf dem europäischen Kontinent derzeit mit an der Spitze. Berlin (+9%), München (+8%) und Frankfurt (+7,5%) zählten 2014 zu den Gewinnern in Europa. Am stärksten legte Dublin zu. Das Plus betrug 13,4%. Teuerste Stadt bleibt Monaco. Für 1 Mio. US-Dollar gibt’s dort gerade mal 17 Quadratmeter Wohnfläche. Das sticht sogar noch Hongkong aus. Dort gibt es immerhin 20 m² pro Mio. Dollar. Zum Vergleich: In London sind es 21 m², in New York 34, in Schanghai 48 und in Paris 50. Das zeigt die jüngste Auswertung der internationalen Immobilienberatung Knight Frank von Luxuswohnimmobilien in 100 Schlüsselstädten und Top-Standorten für Zweitwohnsitze. Dennoch hinkt Europa bei der Preisentwicklung im weltweiten Vergleichsmaßstab hinterher. So haben die Preise in den urbanen Zentren der USA im Schnitt um fast 13% zugelegt. In Europa sind es gerade mal 2,5%. Überhaupt flacht die Preisentwicklung im Luxus-Wohnsegment ab. Laut dem Prime International Residential Index (PIRI) 2014 hat sich das Segment weltweit um gut 2% verteuert. 2013 lag der Wertzuwachs noch bei fast 3%. In 40 Städten und Ferienregionen sind die Preise 2014 stabil geblieben oder gesunken. Dem stehen 16 Standorte mit zweistelligen Zuwachsraten gegenüber. New York besetzt mit einem Plus von 18,8% Platz eins im Ranking. Drei weitere US-Märkte, Aspen (+16%), San Francisco (+14,3%) und Los Angeles (+13%), rangieren aufgrund steigender Nachfrage von heimischen und ausländischen Anlegern unter den Top Ten. Außerhalb der USA liegen Bali und Istanbul mit einem Wertzuwachs von je 15% an der Spitze. Die Insel im indischen Ozean ist der wichtigste Standort für Zweitwohnsitze in Asien, während sich die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei zum Kraftzentrum im Nahen Osten mausert. Einige zuvor florierende Märkte, wie Dubai (2013: +17%), haben stark an Fahrt verloren (2014: +0,3%). Grund ist laut Knight Frank unter anderem die Zinsobergrenze für Hypotheken der Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate. Sie greift besonders beim Immobilienerwerb in Höhe von mehr als 5 Mio. Dirham (1,25 Mio. Euro).

Fazit: Es ist nicht zu erwarten, dass der sich abflachende Preistrend im Luxus-Wohnsegment in nächster Zeit wieder dreht. In den deutschen Städten ist das Potenzial im Luxussegment noch nicht völlig ausgereizt. Auslandsinvestoren werden am hiesigen Markt nach unserer Beobachtung aber vorsichtiger.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang