Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1868
Goldene Immobilienzeiten in Spanien vorbei?

Spanien schafft Golden Visa ab

Spanien schafft auf Druck der EU die "Golden Visa" ab. Das Programm ermöglichte Immobilien-Investoren den Erwerb einer befristeten EU-Aufenthaltsgenehmigung. Kommen nun die Immobilienpreise in Spanien unter Druck?

Spanien schafft nach Portugal und Irland das Investitionsprogramm „Golden Visa“ ab. Das Programm, das 2013 mit der Finanzkrise in Spanien eingeführt wurde, ermöglichte bei einer Investition von mehr als 500.000 Euro in Aktien, Unternehmen oder Immobilien den Erwerb einer befristeten Aufenthaltsgenehmigung für Nicht-Europäer. 

Die Abschaffung geschieht auf Druck der EU. Es diente nach Ansicht von Immobilienexperten primär der Geldwäsche. In Spanien waren daran vor allem Russen und Chinesen beteiligt. Insgesamt hat Spanien 6.200 Visa auf diese Weise vergeben. Investiert wurde zu über 90% in Immobilien, vor allem in Malaga, Madrid, auf Mallorca, in Valencia und in Barcelona. Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Programms war anders als in Irland, Griechenland oder Zypern aber eher gering.

Golden Visa werden Immobilienmarkt nicht ausbremsen

Die EU will Golden Visa-Programme vor allem abschaffen, um Russen den Zugang zum europäischen Markt zu erschweren. Der sozialdemokratische spanische Premier Pedro Sánchez verkauft den Schritt dennoch als große Initiative, um die Spekulation auf dem Wohnungsmarkt zu stoppen. Die Mietpreise in Städten wie Barcelona und Madrid steigen trotz verschiedener Maßnahmen (z.B. Mietdeckel, regionale Preisindizes).  

Der Effekt der Abschaffung der "Golden Visa" für den Immobilienmarkt wird gering sein. Die meisten großen Immobilien-Transaktionen in Spanien werden derzeit von Lateineramerikanern getätigt, die bereits eine spanische Staatsbürgerschaft haben oder von EU-Bürgern bzw. Briten. Deswegen ist es unwahrscheinlich, dass die steigenden Immobilienpreise jetzt kräftig ausgebremst werden.

Preise in Spanien steigen rasant

Ein Blick auf den Markt. Wohnungen in Spanien hatten im März 2024 einen Durchschnittspreis von 2.231 Euro/m2.  Gegenüber dem Vorjahr sind die Preise damit um +10,66% gestiegen. Drei Provinzhauptstädte wuchsen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 22%. Das waren Madrid (+26,12%), Valencia (+22,96%) und Huesca (+22,31%).

Zypern und Griechenland müssen Golden Visa noch abschaffen. Vor allem in Zypern ermöglichte das Programm seit 2013, russischen Oligarchen und ihren Firmen ein Standbein in der EU aufzubauen. Dort konnten sie sogar eine Staatsbürgerschaft erwerben. Trotz zahlreicher Beteuerungen wurde das Programm dort wie auch in Griechenland noch nicht komplett abgeschafft.

Fazit: Die Abschaffung der Golden Visa-Regelung wird keinen bremsenden Einfluss auf den spanischen Immobilienmarkt haben. Die grundlegende Preisdynamik wird bestehen bleiben.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Schienen-Anbindung wieder hergestellt

Deltaport-Häfen wieder am Schienennetz

Die Häfen Emmelsum und Wesel sowie das Gewerbegebiet Hünxe-Bucholtwelmen waren 2 Jahre lang von der Schiene abgeschnitten. Eine Katastrophe für viele Unternehmen. Nun läuft der Bahnbetrieb wieder.
  • Fuchs plus
  • Maschinenbau 2025: Deutsche Unternehmen setzen auf Ausland und Innovation

Investitionsboom und Verlagerung

Die deutschen Maschinenbauer sind unter Druck und gehen in die Offensive. Sie investieren und verlagern Produktion in die USA. Auch in Südamerika tun sich als Folge der US-Zölle neue Chancen auf.
  • Fuchs plus
  • EU versucht Balance-Akt im Zoll-Konflikt

EU: Zwischen Zöllen und Zugeständnissen

Die EU und die USA stehen erneut vor einem Handelskonflikt: Donald Trump droht mit flächendeckenden Zöllen, Brüssel reagiert moderat. In den kommenden Monaten soll eine Lösung gefunden werden – wirtschaftlich, geopolitisch und sicherheitspolitisch.
Zum Seitenanfang