Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1599
Vermögensanlage

Autographen - ein interessantes Sammelgebiet

Niederschriften berühmter Persönlichkeiten bieten Potenzial für Anleger.
Autographen sind handschriftliche Niederschriften von berühmten Personen. Dazu zählen Dichter, Komponisten, Politiker und Wissenschaftler. Der Markt wird wesentlich bestimmt von anderen spezialisierten Autographensammlern, aber auch von meist sehr finanzstarken Museen aus den USA. Das Sammeln von Autographen – vor allem Briefen und Verträgen – wird ausgehend von Italien schon seit dem 15. Jahrhundert praktiziert. In Deutschland gehen die Ursprünge des Sammelns auf das Jahr 1830 zurück. Das Berliner Haus J.A. Stargardt hat sich als erstes, bis heute aktives Unternehmen auf diese Sammler- und Anlegersparte spezialisiert und alle schlechten Zeiten gut überstanden. Unter den Autographen gibt es wahre Klassiker. Dazu zählt etwa das Titelblatt des Komponisten Johann Seb. Bach (1685 -1750) zu seinem Paradeklavierstück „Wohltemperiertes Clavier“. Auch Mozart hat zahlreiche, von eigener Hand niedergeschriebene Notenblätter hinterlassen. Seine noch vorhandenen Notenblätter sind im Salzburger „Mozarteum“ gelagert. Interessante Stücke sind heute z. B. ein Brief des sächsischen Kurfürsten Johann der Beständige aus dem Jahre 1532 (24.000 Euro). Auch ungelenk unterschriebene Schuldverschreibungen des Götz von Berlichingen und Stücke aus der umfangreichen Korrespondenz Friedrichs des Großen, die stets auf Französisch abgefasst war, gehören dazu. Goethe und Schiller, Herder und Uhland bieten sich als Briefeankauf an. Briefe und Reiseberichte von Theodor Fontane bis zu denen der 1919 ermordeten Kommunistin Rosa Luxemburg sind aus sammlerischer und finanzieller Sicht attraktiv.

Fazit: Autographen sind ein interessantes Sammelgebiet, das viele interessante Stücke mit Preissteigerungspotenzial bietet. Beratung durch einen Fachmann ist aber dringend empfohlen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang