Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Liebhabereien Anlageobjekt Oldtimer
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Der Hype ist abgeklungen

Normalisierung am Uhrenmarkt

Uhren von Audemars Piguet in einer Vitrine
Uhren von Audemars Piguet in einer Vitrine. © picture alliance/KEYSTONE | JEAN-CHRISTOPHE BOTT
Teure Luxusuhren erlebten während der Pandemie einen riesigen Hype. In der Folge zogen die Preise kräftig an. Vom Höhepunkt aus sind sie inzwischen wieder um ein Drittel gefallen. Allmählich kommt der Markt in der Normalität an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Raritäten fahren mit dem Markt im Rückwärtsgang

Oldtimer werden deutlich preiswerter

Oldtimer von Mercedes auf einer Messe
Oldtimer von Mercedes auf einer Messe. © Silas Stein / dpa / picture alliance
Der Markt für klassische Fahrzeuge ist weiterhin von einer gewissen Unsicherheit, Unruhe und Kaufzurückhaltung geprägt. Das zeigt sich in der Preisentwicklung. Die Preise für Oldtimer fallen über alle Segmente. Davon sind auch Raritäten betroffen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neuer König ziert Sammlermünze Royal Arms

Limitierte Anlagemünze mit König Charles III erhältlich

King Charles III, offizielles Portrait nach seiner Krönung
King Charles III, offizielles Portrait nach seiner Krönung. © The Royal Household, The Crown
Die britischen Münzprägeanstalten produzieren nun Münzen mit dem Konterfei des neuen Monarchen König Charles III. Für Münz-Liebhaber und Edelmetall-Investoren ist das eine Chance, die Sammlung zu erweitern.
  • FUCHS-Briefe
  • Trübe Stimmung am Markt für Luxuskarossen

Preise für historische Ferrari fallen deutlich

Oldtimer von Mercedes auf einer Messe
Oldtimer von Mercedes auf einer Messe. © Silas Stein / dpa / picture alliance
Die Stimmung am Markt für historische Automobile kühlt deutlich ab. Vor allem die bekannten italienischen Ferrarimodelle leiden darunter. Für Liebhaber haben FUCHSBRIEFE aber auch noch einen Geheimtipp.
  • FUCHS-Briefe
  • Spekulation um das Genta-Versprechen

Neue "Ingenieur" von IWC ist ein riskantes Uhren-Modell

Boutique von IWC in Genf
Boutique von IWC in Genf. © IWC Schaffhausen
Uhren-Designs von Gérald Genta gehen mit einem Versprechen einher. Uhren im Genta-Design waren bisher eine sichere Geldanlage. Jetzt gibt es ein neues Modell. Aber ist die „Ingenieur“ von IWC auch eine gute Anlage?
  • FUCHS-Briefe
  • Wie die jüngere Generation den Kunstmarkt verändert

Demografischer Wandel wird Zweiteilung des Kunstmarktes auslösen

Junge Menschen betrachten moderne Kunst in einer Galerie
Junge Menschen betrachten moderne Kunst in einer Galerie. © guruXOX / stock.adobe.com
Eine neue Generation drängt auf den Kunstmarkt. Sie ist nicht nur jung, sondern hat auch eigene selbstbewusste Vorstellungen, Ideale, Techniken, die sich in ihrem Verhalten spiegeln. Wie beeinflusst das den Kunstmarkt? FUCHSBRIEFE geben einen Ausblick.
  • FUCHS-Briefe
  • Steigende Preise, hohe Nachfrage

Uhrenmarkt-Turbulenzen scheinen sich zu legen

Uhr Black Bay Fifty-Eight von Tudor
Eine Black Bay Fifty-Eight am Handgelenk. © tudorwatch.com
Der Uhrenmarkt kennt bislang nur eine Richtung: nach oben. Trotz der wirtschaftlichen Erschütterungen der letzten Jahre steigen die Verkaufszahlen der großen Manufakturen – und ebenso deren Preise. Können Uhren-Liebhaber jetzt noch Schnäppchen ergattern?
  • FUCHS-Briefe
  • Preisfeuerwerke der Vorjahre blieben bei Frühjahrsauktionen aus

Abkühlung am internationalen Kunstmarkt

Ein Bündel Geldscheine liegt auf einem Tisch, dahinter der Hammer eines Auktionators
© weyo / stock.adobe.com
An den internationalen Kunstmärkten deuten die Preise nach unten. Zwar gab es bei den Frühjahrsauktionen in New York und London einen regen Handel. Highlights ließen sich aber nur selten blicken.
  • FUCHS-Briefe
  • Acht Thesen für die Entwicklung des Kunstmarktes

Wie sich der demografische Wandel auf den Kunstmarkt auswirkt

Besucher im Kunsthistorischen Museum in Wien
Besucher im Kunsthistorischen Museum in Wien. © ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com / picture alliance
Auch der Kunstmarkt bleibt vom demografischen Wandel nicht unberührt. Die Bevölkerungszusammensetzung wird sich in den kommenden Jahren deutlich wandeln. Alterung, niedrige Geburtenraten und Migration sind die großen Demografietrends. Wie wirkt sich das auf den Kunstmarkt aus?
  • FUCHS-Briefe
  • Diamantenmarkt bleibt ohne Kraft

Schleifer reduzieren Einkäufe und bauen Lagerbestände ab

Diamant
Diamant. © Jeffrey Hamilton / Digital Vision / thinkstockphotos.com
Am Diamantenmarkt bleibt die große Kauflust weiter aus. Bei vielen Juwelieren bleibt der Diamantschmuck liegen. Das drückt auf den Preis. Allerdings wird sich das Angebot absehbar verengen.
  • FUCHS-Briefe
  • Sammelgebiet zwischen Liebhabereien und Profit

Taugen Fossilien als Wertanlage?

Fossil eines Ammoniten. Close-up auf spiralförmige Schneckenform
Fossil eines Ammoniten. Close-up auf spiralförmige Schneckenform. © mtreasure / Getty Images / iStock
Die Versteigerung des Skeletts eines Tyrannosaurus Rex in Zürich hat das Sammelgebiet „Fossilien“ in die Schlagzeilen gebracht. Bei Auktionen werden die Millionen Jahre alten Artefakte für hohe Summen versteigert. Eignen sie sich auch zur Geldanlage?
  • FUCHS-Briefe
  • Oldtimer-Preise im Rückwärtsgang

Preise für Classic Cars fallen

Roter Oldtimer auf der Straße
Roter Oldtimer auf der Straße. © Gaschwald / Getty Images / iStock
Die Preise für Classic Cars fallen weiter. Damit bauen sie weiter die Bewertungsspitzen ab, die sie gegen Ende des Jahres 2022 aufgebaut hatten. Zu den größten Verlierern zählen derzeit jene Fahrzeuge, die im vorigen Jahr besonders gefragt waren.
  • FUCHS-Briefe
  • Rendite mit antiken Wälzern und schön gestalteten Druckwerken

Bücher als Wertanlage

Aufeinandergestapelte Bücher
Aufeinandergestapelte Bücher. © DmitriiSimakov / Getty Images / iStock
Immer wieder tauchen auf Dachböden und in alten Schränken Bücher auf, die nicht selten einhundert Jahre oder älter sind. Die Finder fragen sich dann oftmals: "Ist das etwas wert?" Wir sagen Ihnen, wie Sie sich der Frage nähern.
  • FUCHS-Briefe
  • Amerikaner suchen Klassik-Cars

Preise beschleunigen

Oldtimer von Mercedes auf einer Messe
Oldtimer von Mercedes auf einer Messe. © Silas Stein / dpa / picture alliance
In dem Maße, wie in den USA die Inflation beschleunigt, legt auch die Nachfrage nach klassischen Fahrzeugen zu. Das zeigt sich deutlich in stark steigenden Preisen.
  • FUCHS-Briefe
  • Das teuerste Auto der Welt wurde versteigert

Markt für historische Automobile hält sich robust

Oldtimer von Mercedes auf einer Messe
Oldtimer von Mercedes auf einer Messe. © Silas Stein / dpa / picture alliance
Die Nachfrage am Markt für historische Automobile ist nach schwachen Vorjahren wieder gestiegen. Das lesen FUCHSBRIEFE aus den Zahlen für den breiten Markt, sowie aus aufsehenerregenden Auktionen heraus. Die große Frage ist nur, ob sich das Niveau auch halten wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Edle Weine, Biere und Sekt auch aus Deutschland

Lyoner Jury kürt die besten Tropfen der Welt

Weinflaschen mit Korken
Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Bei den inoffiziellen Wein-Weltmeisterschaften in Lyon hatte die Jury allerhand zu probieren. Am Ende zeichnete sie 1.487 Weine mit dem Prädikat "Gold" aus. Auch unter den deutschen Herstellern lassen sich einige echte "Edeltropfen" entdecken.
  • FUCHS-Briefe
  • Oldtimer in ruhiger Bahn

Preisstillstand und Exoten-Ausreißer

Oldtimer von Mercedes auf einer Messe
Oldtimer von Mercedes auf einer Messe. © Silas Stein / dpa / picture alliance
Der Markt für historische Autos fährt gerade in ruhigen Bahnen. Die Preis steigen im Trend langsam an. Allerdings gibt es einige Exoten, die Preis-Ausreißer sind.
  • FUCHS-Briefe
  • Patek Phlippe-Uhr mit türkisblauem Preis-Turbo

Ein besonderes Zifferblatt von exorbitantem Wert

Die Luxusuhr Nautilus 5711 von Patek Philippe
Nautilus von Patek Philippe. copyright: wikimedia
Zifferblätter im „Tiffany-Blue“ stehen hoch im Kurs. Der Grund dafür ist eine exklusive und limitierte Sonderauflage der Patek Philippe Nautilus in Edelstahl, das mit ebenjener Zifferblattfarbe auf den Markt kommt. Davon profitiert jedoch nicht nur der Wert der Nautilus, auch eine andere ähnliche Uhr rückt in den Blick.
  • FUCHS-Briefe
  • BMW zieht Aufmerksamkeit auf sich

Ist der BMW E30 die Pagode der frühen 20er?

Innenleben BMW
Der Innenraum eines BMW Autos. Copyright: Pexels
Der Markt für historische Autos bleibt in Schwung, aber besonders im Mittelpunkt stehen vielfach gerade BMW-Modelle. Es scheint so, als würden viele Sammler gerade Oldtimer aus München entdecken. Und die dürfen ruhig Ecken und Kanten haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Es begann mit einer "Roten Sau" ...

Die Image-Wandlung der getunten Autos

Ein verbauter Motor der Marke Alpina
Ein verbauter Motor der Marke Alpina. Copyright: Pixabay
Getunte Autos hatten lange Zeit ein Imageproblem. Manchen galten sie als prollig andere fanden schlichtweg keinen Gefallen daran schöne Autos zu "frisieren". Doch die Zeiten und Geschmäcker ändern sich. "Aufgemotzte Karren" wechseln heute oft für viel Geld den Besitzer.
Zum Seitenanfang