Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3712
Kunstmarkt

Riskante Sommerkäufe

Im Sommer sitzt das Geld locker. Galerien, Kunstmessen, Kreuzfahrtschiffe halten reichlich Angebote für Kunstliebhaber bereit. Doch nicht alles, was lockt, ist auch werthaltig.
In Kurorten, Urlaubshochburgen und auf Kreuzfahrtschiffen locken im Sommer unzählige Aktivitäten spendable Touristen zum Kauf von Kunst. Das Instrumentarium reicht von Spezialauktionen mit ausgewählten Künstlern, Kunstmessen bis hin zu Sommerausstellungen der Galerien. Zunächst waren die künstlerischen Offerten überwiegend Selbstvermarktungsangebote der Produzenten. Die Touristen kauften bei den Malern vor Ort im Atelier oder über den Gartenzaun. Mit der Zeit entstanden vor Ort Galerien mit lokalen Angeboten oder die Künstler verkauften über befreundete Galeristen zumeist in Berlin, Hamburg oder München.

Auktionshäuser lassen sich gezielt an Urlaubsorten nieder

Mittlerweile haben sich z.T. namhafte Auktionshäuser angesiedelt. Oder sie führen „vor-Ort-Auktionen“ in Hotels bzw. gemieteten Locations durch. Allen gemein ist die Orientierung auf die lokale Künstlerschaft, bzw. Künstlerpersönlichkeiten mit Sujets zu maritimen Themen, wie  Landschaft und darüber hinaus. Empfehlenswerte Auktionshäuser:
  • Ahrenshooper Kunstauktionen
  • Pommersche Kunstauktion
  • Auktionshaus Stahl
  • Galerie der Berliner Graphikpresse (Auktion im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein)

Oft nur Standardware

Kleine eingeführte Produzentengalerien und hochprofessionelle Galeristen bilden einen spannungsvollen Kontrast. Mitunter liegen bedeutende Kunst und Kitsch erstaunlich eng beieinander. Die Ableger bekannter Galerieketten, wie Galerie Mensing, Walentowski Galerien bieten leider meist nur Standardware vor Ort. Meist bunt, heiter und dekorativ sind es überwiegend serielle Arbeiten bekannter Künstler. James Rizzi, Janosch, Udo Lindenberg, Armin Müller-Stahl, Frank Zander und Helge Schneider sind zumeist im Angebot. Interessante Galerien mit qualifiziertem Profil:
  • Galerie Maulberger – Sylt
  • Galerie Herold – Hamburg/Sylt
  • Galerie Born – Darß/Berlin
  • Kunstscheune Barnsdorf – Wustrow/Darß
  • Kunstkabinett Benz – Benz/Usedom
  • Galerie Möller – Rostock/Warnemünde

Kreuzfahrtschiffe als Galerien

Das Geschäft wurde über die klassischen Standortgalerien inzwischen auf den Kreuzfahrttourismus ausgedehnt. So finden sich u.a. bei „Mein Schiff“ und „Aida“ schwimmende Galerien. Über die nachhaltige Wertstabilität der dort offerierten Kunstwerke wird die Zeit entscheiden.

Fazit: Kunst und Sommer sind ein gefährliches Paar. Man lässt sich schneller verlocken und greift dann doch nur zu Standardware oder schaut nicht genau hin. Bevor man spontan kauft, lieber noch mal eine Nacht darüber schlafen.

Hinweis: Der Sommer ist eher eine flaue Zeit für große Kunstmessen. Salzburg und St. Moritz stechen mit kleineren Messen hervor. Sylt-Besucher versucht die kleine ART SYLT anzusprechen. Hier bleibt abzuwarten, ob sich der Termin langfristig etablieren kann.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Währungsprognosen für das 2. Quartal 2025: Was die Banken trennt

Der Dollar schwächelt, der Euro wird mutiger

US-Dollar auf der Kippe, Euro im Aufwind, Yen zwischen den Fronten: Die Prognosen der Banken für Wechselkurse und Zinsen offenbaren große Unterschiede – und geben tiefe Einblicke in ihre wirtschaftlichen Erwartungen. Besonders bei den Zinsentwicklungen klaffen die Meinungen auseinander. Wer liegt richtig?
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang