Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3626
Kunstmarkt

Riskante Sommerkäufe

Im Sommer sitzt das Geld locker. Galerien, Kunstmessen, Kreuzfahrtschiffe halten reichlich Angebote für Kunstliebhaber bereit. Doch nicht alles, was lockt, ist auch werthaltig.
In Kurorten, Urlaubshochburgen und auf Kreuzfahrtschiffen locken im Sommer unzählige Aktivitäten spendable Touristen zum Kauf von Kunst. Das Instrumentarium reicht von Spezialauktionen mit ausgewählten Künstlern, Kunstmessen bis hin zu Sommerausstellungen der Galerien. Zunächst waren die künstlerischen Offerten überwiegend Selbstvermarktungsangebote der Produzenten. Die Touristen kauften bei den Malern vor Ort im Atelier oder über den Gartenzaun. Mit der Zeit entstanden vor Ort Galerien mit lokalen Angeboten oder die Künstler verkauften über befreundete Galeristen zumeist in Berlin, Hamburg oder München.

Auktionshäuser lassen sich gezielt an Urlaubsorten nieder

Mittlerweile haben sich z.T. namhafte Auktionshäuser angesiedelt. Oder sie führen „vor-Ort-Auktionen“ in Hotels bzw. gemieteten Locations durch. Allen gemein ist die Orientierung auf die lokale Künstlerschaft, bzw. Künstlerpersönlichkeiten mit Sujets zu maritimen Themen, wie  Landschaft und darüber hinaus. Empfehlenswerte Auktionshäuser:
  • Ahrenshooper Kunstauktionen
  • Pommersche Kunstauktion
  • Auktionshaus Stahl
  • Galerie der Berliner Graphikpresse (Auktion im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein)

Oft nur Standardware

Kleine eingeführte Produzentengalerien und hochprofessionelle Galeristen bilden einen spannungsvollen Kontrast. Mitunter liegen bedeutende Kunst und Kitsch erstaunlich eng beieinander. Die Ableger bekannter Galerieketten, wie Galerie Mensing, Walentowski Galerien bieten leider meist nur Standardware vor Ort. Meist bunt, heiter und dekorativ sind es überwiegend serielle Arbeiten bekannter Künstler. James Rizzi, Janosch, Udo Lindenberg, Armin Müller-Stahl, Frank Zander und Helge Schneider sind zumeist im Angebot. Interessante Galerien mit qualifiziertem Profil:
  • Galerie Maulberger – Sylt
  • Galerie Herold – Hamburg/Sylt
  • Galerie Born – Darß/Berlin
  • Kunstscheune Barnsdorf – Wustrow/Darß
  • Kunstkabinett Benz – Benz/Usedom
  • Galerie Möller – Rostock/Warnemünde

Kreuzfahrtschiffe als Galerien

Das Geschäft wurde über die klassischen Standortgalerien inzwischen auf den Kreuzfahrttourismus ausgedehnt. So finden sich u.a. bei „Mein Schiff“ und „Aida“ schwimmende Galerien. Über die nachhaltige Wertstabilität der dort offerierten Kunstwerke wird die Zeit entscheiden.

Fazit: Kunst und Sommer sind ein gefährliches Paar. Man lässt sich schneller verlocken und greift dann doch nur zu Standardware oder schaut nicht genau hin. Bevor man spontan kauft, lieber noch mal eine Nacht darüber schlafen.

Hinweis: Der Sommer ist eher eine flaue Zeit für große Kunstmessen. Salzburg und St. Moritz stechen mit kleineren Messen hervor. Sylt-Besucher versucht die kleine ART SYLT anzusprechen. Hier bleibt abzuwarten, ob sich der Termin langfristig etablieren kann.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
  • Fuchs plus
  • Spanische Digitalbank BBVA fährt Frontalangriff auf deutschen Bankenmarkt

Exklusiv: BBVA bietet Top-Zins und Kostenlos-Konto

Auf dem deutschen Bankenmarkt wird sich der Wettbewerb stark verschärfen. Die spanische BBVA plant ihren Markteintritt mit sehr guten Konditionen. Diese haben FUCHSBRIEFE vorab in Erfahrung gebracht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Trumps zweite Amtszeit kann auch eine Chancen für Europa sein

EU kann Trumps Dealmaker-Politik nutzen

Donald Trump hat das Amt als US-Präsident angetreten. Viele Beobachter erwarten nun eine unberechenbare Politik, unter der auch Europa leiden wird. Andere Beobachter weisen auf die Chancen hin, die Trumps Politik-Stil öffnet. Sein Ansatz, Deals zu machen, könnte von der EU genutzt werden. Der alte Kontinent muss sich nicht von Trumps Forderungen vor sich hertreiben lassen. Denn auch die USA haben große Schwachstellen.
  • Fuchs plus
  • Spanische Digitalbank BBVA fährt Frontalangriff auf deutschen Bankenmarkt

Exklusiv: BBVA bietet Top-Zins und Kostenlos-Konto

Auf dem deutschen Bankenmarkt wird sich der Wettbewerb stark verschärfen. Die spanische BBVA plant ihren Markteintritt mit sehr guten Konditionen. Diese haben FUCHSBRIEFE vorab in Erfahrung gebracht.
  • Fuchs plus
  • Trump vollzieht die Abkehr von scharfem Klimaschutz

Washington: Austritt aus Klimaschutz-Abkommen erwartet

Donald Trump sorgt für einen Umschwung in der US-amerikanischen Politik. Neben den Themen Migration und Zöllen, will er auch das Thema Energie und Klima angehen. Zunächst wird er wohl fossile Energieträger fördern und aus internationalen Klimaschutzabkommen austreten.
Zum Seitenanfang