Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1648
Gibraltar

Steueroase mit Verfallsdatum?

Die Steueroase Gibraltar wirbt intensiv um Europas Reiche.
Die Steueroase Gibraltar wirbt intensiv um Europas Reiche. Doch es zittert vor einem EU-Austritt Großbritanniens. Das britische Überseegebiet am Südzipfel der Iberischen Halbinsel muss sich davor fürchten, in Europa gänzlich isoliert zu sein, wenn die „Schutzmacht“ nach einem Referendum aus der Gemeinschaft austreten sollte. Die Beziehungen zum direkten Nachbarn Spanien sind angespannt. Wer die Grenze überschreiten will, fühlt sich angesichts der überlangen Abfertigungszeiten schikaniert. Das 30.000-Seelen-Territorium zieht besonders Finanzdienstleister an. Gründe sind sein günstiger Körperschaftsteuersatz von 10% und Sondersteuersätze für Millionäre und „Gastarbeiter“ mit besonderen Fähigkeiten. Es gibt weder eine Mehrwert- noch Kapitalertrags-, Vermögens-, Erbschafts- oder Schenkungssteuer. Gerade Schweizer Privatbanken und Vermögensverwalter siedeln sich verstärkt in Gibraltar an. Denn wegen dessen EU-Mitgliedschaft via Großbritannien können dort domizilierte Finanzdienstleister Kunden in der EU „bearbeiten“ und ihre Produkte vermarkten (Passporting). Von der Schweiz aus dürfen sie das nicht. Verlässt Großbritannien die EU, entfällt auch das Privileg für Gibraltar. Das könnte den heute schnell wachsenden Finanzplatz in eine ernste Krise stürzen. 8,7 Mrd. Euro werden auf Gibraltar verwaltet. Allerdings: unversteuerte Gelder haben dort schon heute keinen Platz mehr. Gibraltar hat Abkommen zum automatischen Informationsaustausch mit 27 Staaten abgeschlossen. Weitere werden folgen. Dies kann also kein Anlegermotiv für den Gang auf den iberischen Südzipfel (mehr) sein.

Fazit: Auch wenn Gibraltar eine aggressive Anwerbungspolitik für Wohlhabende betreibt und mit extrem attraktiven Steuersätzen lockt: Als Daueraufenthaltsort bietet es wenig und könnte bei einem EU-Austritt der Briten wirtschaftlich schnell wieder abgehängt werden.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang