Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
980
Assetklassen im Jahresausblick

Währungen: Dollar rauf, Euro runter

Zins- und Geldpolitik dürften den Devisenmarkt auch 2017 maßgeblich bestimmen.
Für deutsche Anleger ist der Blick auf das Währungspaar EUR/USD relevant. Wer außerhalb des Euro-Raumes in Wertpapiere investiert, tut das vermutlich zuerst im Dollar-Raum USA. Insofern profitieren Anleger von einem gegenüber dem Euro steigenden Greenback. Der Dollar hat 2017 eine Aufwertungsperspektive. Zwar läuft das Währungspaar EUR/USD seit knapp zwei Jahren in einer Seitwärtsrange zwischen 1,05 und 1,15 USD. Aktuell tendiert der Dollar aber dazu, diese Seitwärtsrange nach oben zu verlassen. Gelingt dies, dürfte die Gemeinschaftswährung noch deutlich schwächer werden. Kurse zwischen 0,85 und 0,90 USD je Euro halten wir für denkbar. Begünstigt wird dies durch höhere und tendenziell steigende Zinsen in den USA sowie die politischen und monetären Unsicherheiten in der Euro-Zone. Ein kurzer Blick auf andere Währungen: Das britische Pfund sollte wegen des Brexit zunächst weiter abwerten. Der Yen bleibt weiterhin ein regionaler sicherer Hafen in Asien. Daher bleibt er noch relativ stark, auch wenn das wirtschaftliche und fiskalische Fundament in Japan weiter erodiert. Der chinesische Renminbi dürfte mittelfristig weiter unter Abwertungsdruck stehen. Eingriffe der Notenbank zur Verlangsamung der Abwertung sind zu erwarten. Der russische Rubel hat weiter Aufwertungspotenzial – insbesondere sollte Trump die Sanktionen ad acta legen.

Fazit: Euro runter, Dollar rauf. Pfund weiter runter, Yen rauf, der Rubel hat ebenfalls eine leichte Aufwärtsperspektive. Märkte mit steigender Währung sind wegen der Wechselkursgewinne interessant. Deutschland spielt als Exportweltmeister jedoch eine Sonderrolle und profitiert vom schwachen Euro.

Hinweis: Ausführliche Einschätzungen zum Devisenmarkt finden Sie regelmäßig in unserer Publikation Fuchs-Devisen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Monitoring im Zollverfahren

Post vom Hauptzollamt zügig bearbeiten

Zoll. © Andreas Scholz / stock.adobe.com
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – BW-Bank

Die BW-Bank bemüht sich um individuelle Lösungen

„Welche individuellen Lösungen und Strategien passen am besten zu Ihrer persönlichen Situation und zu Ihren Zielen? Die Antwort finden wir gemeinsam mit Ihnen im vertrauensvollen Dialog“, verspricht die BW-Bank. Und erfüllt ihr Versprechen.
  • Fuchs plus
  • Wohnimmobilien im Süden Deutschlands

Anlagechancen im Umland von Stuttgart

Das Landeswappen Baden-Württembergs mit Hirsch und Greif ist auf einem Schild vor dem Landtag zu sehen. © Marijan Murat / dpa / picture alliance
Stuttgart und Umgebung ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Die Stadt selbst ist viel zu teuer, aber im Umland gibt es noch Gelegenheiten, mit Immobilien-Investments auf eine erträgliche Rendite zu kommen.
Zum Seitenanfang