Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2177
Chinesischer Virologe: Mit Covid leben lernen

Winterolympiade in China steht auf der Kippe

Winterolympiade in China steht auf der Kippe. Copyright: Pexels
Ob die mit Startdatum 4. Februar 2022 in China geplanten Olympischen Winterspiele tatsächlich stattfinden werden, ist nicht sicher. In China prallen die Meinungen hart auf einander.

Ob die für Februar kommenden Jahres geplanten Olympischen Winterspiele in China tatsächlich stattfinden werden, ist keineswegs sicher. Der Grund: Covid. In China ist dazu eine heftige Diskussion entbrannt. Sie wird hauptsächlich von Virologen und Ärzten geführt. Die Regierung hält sich aus dieser Auseinandersetzung bislang weitestgehend heraus. Sie hat aber das letzte Wort.

China hat bisher rund zwei Milliarden Dosen Anti-Covid-Impfstoff produziert. Neben dem beschränkten Export hat China rund eine Milliarde Chinesen ein oder zweimal geimpft. Entgegen den Hoffnungen in Peking ist dadurch das Covid-Problem aber nicht verschwunden. Die Regierung fährt aber eine Null-Covid-Strategie. Erst wenn das erreicht ist, will sich China wieder nach außen öffnen.

Derzeit keine Spiele möglich

Die heutigen Beschränkungen in China wegen Covid ließen keine Olympischen Winterspiele zu. Also wird eine Entscheidung – für oder gegen die Spiele – in Kürze unvermeidlich werden.

Streit zwischen Experten und Politik

Zu den großen Streitern in dieser Diskussion gehört Professor Zhang Wenhong aus Shanghai, der in China eine ähnlich einflussreiche Position einnimmt wie Anthony Fauci in den Vereinigten Staaten. Professor Zhang vertritt mit Nachdruck die Meinung, dass die Ausrottung von Covid unmöglich ist und die Welt lernen müsse, mit Covid zu leben – also auch Olympische Winterspiele zu betreiben.

Der bisherige Gesundheitsminister in Beijing, Gao Qiang, hält diese Argumentation allerdings für unverantwortlich. Daher treibt die Regierung das Impfprogramm kräftig weiter voran. Bis zum Ende dieses Jahres sollen 80% der gesamten Bevölkerung zweimal geimpft sein. Eine Garantie für die Abhaltung der Spiele ist das aber noch lange nicht.

Fazit: Die chinesische Regierung versucht bisher, nicht in die gleichen Verfahrensfehler zu verfallen, wie das die japanische Regierung vor den Sommerspielen getan hat. Das hält derzeit die Politiker in Peking davon ab, sich öffentlich zur Olympia-Diskussion zu äußern.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang