Zahlungsmoral sinkt rapide
Die Zahlungsmoral der deutschen Unternehmen sinkt weiter rapide. Das Phänomen breitet sich allmählich immer weiter aus und durchsetzt immer größere Teile vieler Branchen. Unternehmer sollten ihr Controlling sensibilisieren und es vorbeugend auf eine weitere Verschlechterung einstellen.
Sensibilisieren Sie Ihr Controlling auf die sich weiter verschlechternde Zahlungsmoral in Deutschland. Die geht weiter kontinuierlich zurück. Das zeigen Zahlen des Kreditversicherer Atradius. Der Kreditversicherer hat für das Stimmungsbild 215 Unternehmen in Deutschland befragt.
Der Befund der aktuellen Umfrage hat sich erneut über etliche Branchen in Deutschland verschlechtert. Immerhin 57% aller Rechnungen werden zu spät bezahlt. Gut 10% aller Forderungen gelten inzwischen als uneinbringlich. Darum rechnen 70% aller Unternehmen mit einem erhöhten Insolvenzrisiko.
Bau und Automobilsektor sind angeschlagen
Besonders stark verschlechtert hat sich die Zahlungsmoral im Automobilsektor. Aber auch in der Baubranche werden die Zahlungsfristen erneut länger und die Ausfälle größer. Über alle Branchen hinweg wartet inzwischen jedes zweite Unternehmen länger auf die Begleichung von Rechnungen.
Das Risiko- und Liquiditätsmanagement muss darum weiter im Fokus stehen. Oberstes Ziel muss sein, den Cashflow so zu optimieren, dass trotz Zahlungsverzögerungen oder möglichen Ausfällen keine Liquiditätsprobleme entstehen. Bedenken Sie dabei die steigenden Kreditkosten, falls sie ihre kurzfristigen Finanzierungen selbst erhöhen müssen.
Keine Besserung in Sicht
Eine Verbesserung der Lage ist bislang nicht in Sicht. Jedenfalls rechnen 36% aller befragten Unternehmen sogar mit einer weiteren Verschlechterung. Der Großteil aller anderen Unternehmen erwartet, dass sich an der Situation mittelfristig nichts verändert. Das wird dazu führen, dass sich die Zahlungsaufschübe und -ausfälle weiter verbreiten. Denn zur Liquiditätssicherung werden viele Unternehmen selber auf die Bremse treten und später zahlen.
Fazit: Die Finanzlage der Unternehmen in Deutschland bleibt vielfach angespannt, ist in einigen Branchen bereits kritisch. Achten Sie auf Ihre Liquidität (Cash ist King). Kalkulieren Sie mit höheren Verzögerungen und Ausfällen. Erst wenn die Zinsen sinken, wird leichte Entspannung wahrscheinlich.