Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Unternehmensfinanzierung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kreditkonditionen verbilligen sich

Demokratiegefährdende Geldpolitik

Christine Lagarde
Christine Lagarde. © European Central Bank 2023
In den kommenden Monaten werden sich die Kreditkonditionen nicht verteuern. Teilweise werden die Zinsen für Darlehen sogar sinken. Für Unternehmen - und andere Kreditnehmer - ergeben sich daraus Opportunitäten. Allerdings dürfte das Zeitfenster dafür begrenzt sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Urteil des Bundesverfassungsgerichts führt zum Förder-Notstand

BAFA und KfW stoppen erste Förderprogramme

Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW
Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW. © picture alliance / Foto Huebner | Foto Huebner
Förderprogramme sind für Unternehmen eine wichtige Finanzierungsquelle. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und der daraus resultierenden Haushaltsnotlage stellt die Bundesregierung die Förderungen aber auf dem Prüfstand. Erste Programme wurden bereits ausgesetzt.
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Schulden, hohe Zinsen, geringeres Wachstum

Wachsende Insolvenz-Risiken

In vielen Ländern sind die Unternehmen hoch verschuldet. Das trifft besonders auf Europa zu. Daraus ergeben sich Risiken für die Zukunft. In den nächsten zwei Jahren werden die Insolvenzen stark zunehmen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Banken halten Kreditanforderungen hoch

Zinsstrukturkurve verschiebt sich nach oben

Geld und Zinsen
© hayo / stock.adobe.com
Das Umfeld für Unternehmensfinanzierungen verschärft sich weiter. Die Zinsen steigen über die gesamte Zinsstrukturkurve, die Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe auch. Für Unternehmen wird der strategisch Blick auf die Laufzeiten der Verbindlichkeiten wichtiger.
  • FUCHS-Briefe
  • EZB: Zinspause oder nicht?

Kredite bleiben in Zinspause teuer

Aufwärtstrend
© denisismagilov / stock.adobe.com
Die Zinsen steigen, die Konjunktur schwächelt - darum wächst die Kreditnachfrage von Unternehmen und Privatpersonen nur noch spärlich. Die konjunkturelle Abkühlung in Europa bringt darum die Zentralbank in eine unangenehme Lage. Darum laviert die EZB bei der Zinspolitik weiter. Für Unternehmen sind die Aussichten auf das Finanzierungsumfeld aber klar.
  • FUCHS-Briefe
  • Inflation geht kaum zurück

Banken nehmen bei Finanzierungen verstärkt die Risiken in den Blick

Brennende Geldscheine, Symbolbild Inflation
Brennende Geldscheine, Symbolbild Inflation. © photoschmidt / stock.adobe.com
Das Finanzierungsumfeld für Unternehmen trübt sich mit der Konjunktur ein. Denn die Banken fürchten eine wachsende Zahl von Insolvenzen und achten daher verstärkt auf Risiken. Die nur langsam sinkende Inflation wirkt sich zudem kaum auf die Kreditzinsen für KMU aus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unbürokratische und schnelle Zwischenfinanzierung

Pfandkredite für Unternehmer

Euromünzen rollen über einen überdimensionalen 200-Euro-Geldschein
Euro Münzen und 200 Euro. (c) Harald Richter/ Panthermedia
Können Unternehmen binnen weniger Minuten einen Kredit bekommen? Ja, das geht - und zwar mit Pfandkrediten. Denn diese Möglichkeit, ein Darlehen gegen die Hinterlegung einer Sicherheit zu bekommen, gibt es auch für Unternehmen. FUCHSBRIEFE zeigen, für wen das Instrument geeignet ist und worauf Unternehmer achten sollten.
  • FUCHS-Briefe
  • Kreditnachfrage der Unternehmen bleibt schwach

Kredite leichter zu haben, aber teurer

Person zahlt mit Kreditkarte an einem Kartenterminal
Person zahlt mit Kreditkarte an einem Kartenterminal. © Ridofranz / Getty Images / iStock
Die Nachfrage der Unternehmen nach Krediten bleibt weiter ziemlich mau. Darum profitieren nicht viele Unternehmen davon, dass die Banken die Kreditvergabestandards für einige Branchen derzeit leicht lockern. Auf der anderen Seite müssen Unternehmen in zwei akuten Problem-Branchen sogar noch höhere Kredithürden überwinden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Einkaufs- und Lieferketten-Software besonders risikobehaftet

Software-Anbieter gehören auf den Risiko-Prüfstand

Symbolbild Online-Shopping
Symbolbild Einkaufs-Software. © William_Potter / Getty Images / iStock
Software ist immer öfter ein Sicherheitsrisiko für Unternehmen. Dabei sind Hacker nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite stehen Finanzinvestoren, die sich an Software-Anbietern beteiligen oder diese übernehmen. Das kann für die Nutzer der Software zu einem Problem werden, aber FUCHSBRIEFE wissen, worauf Unternehmer achten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kipp-Punkt der Zinsstruktur rutscht weiter nach vorn

Rückläufige Zinsen für KMU auf breiter Front

Münzen
© gerenme / iStock / Thinkstock
Die Inflation bleibt hoch und zwingt die Europäische Zentralbank (EZB) zu einer weiteren Straffung der Leitzinsen. Die Zinsstruktur bleibt weiter invers und der Kipp-Punkt schiebt sich weiter nach vorn. Schon bei mittleren und langen Laufzeiten kommen die Kreditkonditionen für Unternehmen weiter zurück.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Höhere Hürden, höhere Zinsen

Unternehmensfinanzierungen noch teurer

Größer werdende Geldstapel
Größer werdende Geldstapel. © jirsak / Stock.adobe.com
Das Kreditumfeld für Unternehmen wird schwieriger. Unternehmenskredite werden wegen steigender Zinsen kontinuierlich teurer. Auch der Zugang zu Finanzierungen wird für Unternehmen schwieriger. Denn die Banken weiten ihre Zinsmargen aus und ziehen die Kredithürden weiter hoch. FUCHSBRIEFE sagen Ihnen, was Firmenkredite gerade kosten und welche Alternative es für kleine Unternehmen gibt.
  • FUCHS-Briefe
  • EZB kapituliert vor Inflation

Unternehmen sollten Zwischentief bei den Zinsen nutzen

Der EZB-Tower in Frankfurt (Main) bei Nacht
© RK MEDIA / stock.adobe.com
Am Donnerstag wird die EZB die Zinsen weiter anheben. Die Hoffnungen, das Zinshoch bald erreicht zu haben, sind aber auf Sand gebaut. Selbst wenn die EZB ihr Zinstempo drosselt, müssen sich Unternehmen auf steigende Finanzierungskonditionen einrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensfinanzierung wird teurer

Kreditkosten steigen, Banken werden strenger

Münzen
Münzen. © gerenme / iStock / Thinkstock
Die Europäische Zentralbank (EZB) zieht die Zinsen weiter rauf. Parallel dazu werden die Banken aufgrund der in die Rezession rutschenden Konjunktur restriktiver. Das Umfeld für Unternehmensfinanzierungen wird somit schwieriger. Die Medaille hat aber auch eine positive zweite Seite.
  • FUCHS-Briefe
  • Konjunkturrückgang bremst Mittelstandsfinanzierung

In der schlechtesten aller Finanzierungs-Welten

Euro-Scheine bilden ein Schwarzes Loch
Finanzloch. © fotomek / stock.adobe.com
Unternehmen sind gerade in der schlechtesten aller denkbaren Finanzierungswelten. Die Zinsen steigen, die Banken ziehen die Hürden für die Kreditvergabe hoch und viele Unternehmen haben einen hohen Kapitalbedarf. Zugleich trübt sich die Konjunktur ein. Gerade darum steigt der Finanzierungsbedarf in etlichen Branchen weiter an.
  • FUCHS-Briefe
  • Weitere Marschrichtung der Notenbank klar vorgezeichnet

Kreditvergabe immer restriktiver

Der EZB-Tower in Frankfurt (Main) bei Nacht
EZB bei Nacht. © RK MEDIA / stock.adobe.com
Mit einer weiteren Leitzinsanhebung um 0,75 Prozentpunkte versucht die EZB die Euro-Inflation einzufangen. Die Auswirkungen der Straffungspolitik bekommen die Unternehmen bei der Kreditvergabe deutlich zu spüren. Die Frage, ob die EZB bei der nächsten Zinssitzung etwas den Fuß vom Gas nimmt, ist da schon beinahe nebensächlich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Banken ziehen Kreditvergabestandards an

Unternehmensfinanzierungen steigen in Richtung 4%

Stapel aus Euro-Münzen
Stapel aus Euro-Münzen. © weyo / Fotolia
Die Unternehmensfinanzierung wird für eine wachsende Zahl von Unternehmen gerade kritisch - und das ziemlich zügig. Parallel zu der wirtschaftlichen Abkühlung und den steigenden Kosten (z.B. beim Working Capital) werden die Banken restriktiver. Die klassische Zyklik des Kreditvergabegeschäfts wird ein Risiko. Droht ein Credit Crunch?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Chancen für antizyklische Investoren

Schlechte Stimmung bei Private Equity

Private Equity
Private Equity. (c) picture alliance / Shotshop | wsf-sh
Unternehmen sammeln an den Kapitalmärkten Geld ein, um zu wachsen. Angesichts von konjunktureller Unsicherheiten nimmt die Bereitschaft dazu aber rapide ab. Das ist ein Problem für Unternehmen, für Anleger ergeben sich daraus aber auch Chancen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Dreifach-Problem am Kreditmarkt

KMU im fast perfekten Finanzierungs-Sturm

Kredit
Symbolbild Kredit. © Zerbor / Fotolia
Die Lage für kreditsuchende Unternehmen wird ungemütlich. Einerseits steigen die Zinsen, andererseits ziehen die Banken die Hürden für die Kreditvergabe hoch. Parallel dazu steigt bei einer wachsenden Zahl von Kleinunternehmen und Mittelständlern der Finanzierungsbedarf an. Das sind Vorboten eines "perfekten Sturms".
  • FUCHS-Briefe
  • Geplantes Zukunftsfinanzierungsgesetz mit guten Ansätzen

Die Zukunft cleverer finanzieren

Personen vor Geldscheinen
Miniaturfiguren vor Geldscheinen. © Thomas Weißenfels / stock.adobe.com
Man darf gespannt sein, wie viel im Gesetzgebungsverfahren von den Vorschlägen von Finanzminister Christian Lindner und Justizminister Marco Buschmann, die "Zukunft zu finanzieren", hängen bleibt. Hinter dem hochtrabenden Namen des Gesetzentwurfs verbergen sich einige moderate Erleichterungen für Kapitalanleger. Schon jetzt ist da noch Luft nach oben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Die Zinsen steigen, die Banken ziehen die Anforderungen hoch

Finanzierungen werden schwieriger

Ein grünes Haus aus dem Monopoly-Spiel steht auf einem Münzstapel
Kleines Haus aus einem Monopoly-Spiel steht auf einem Münzstapel. © Gerhard Seybert / Fotolia
Unternehmen, die derzeit eine Finanzierung suchen, müssen zwei Probleme lösen: Die Zinsen steigen und die Banken ziehen die Anforderungen hoch. Das bringt einige Kreditnehmer bereits an die Grenzen des Machbaren.
Zum Seitenanfang