Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2540
Asien kürzt das Angebot

Zinn wird bald wieder deutlich teurer

In der Industrie ist Zinn nach wie vor ein gefragter Rohstoff. Die Angebotsverknappung sollte sich bald bemerkbar machen. Copyright: Pixabay
Investieren in Zinn, das ergibt gerade Sinn. Denn große Produzenten fahren ihr Angebot gerade massiv zurück. Das ist zwar eine Reaktion auf den stark gefallenen Zinnpreis. Aufgrund der Angebotsverknappung wird der Preis des weißen Metalls aber bald wieder steigen. Darauf können Anleger setzen.

Der Zinnpreis ist seit Monatsbeginn regelrecht eingebrochen. Anfang März kostete eine Tonne des weißglänzenden Industriemetalls noch rund 17.000 US-Dollar. Inzwischen ist Zinn rund 20% günstiger für 13.700 US-Dollar je Tonne zu haben. Zur Einordnung: Vor einem Jahr mussten Händler für einen Tonne Zinn noch mehr als 21.000 US-Dollar auf den Tisch legen. Auf dem aktuellen Kursniveau handelt Zinn so tief, wie seit vier Jahren nicht mehr.

Hintergrund des jüngsten Preisverfalls: Der weltgrößte Zinnexporteur – Indonesien – hatte angekündigt, seine Produktion und Exporte temporär zu beschränken, da derzeit viele Verarbeiter ihre Produktion mangels Nachfrage gestoppt haben. Angaben des indonesischen Handelsministeriums zufolge lagen die Zinnexporte im Februar noch um 34% über dem Vorjahreswert und ebenfalls über dem hohen Januarwert. Zu den aktuellen Preisen arbeiten jedoch viele indonesische Produzenten defizitär. Somit ist die Begrenzung der Exporte ein folgerichtiger Schritt. 

Signifikante Angebotsverknappung

Aus technischer Sicht ist der Zinnpreis bei Kursen zwischen 13.500 und 13.000 US-Dollar je Tonne solide unterstützt. Die Drosselung der Zinnproduktion in Indonesien sollte den Preis auf mittlere Sicht unterstützen. Auch China, mit einem Anteil von rund 32% an der Zinnförderung weltweite Nummer Eins, hat die Zinnproduktion in diesem Jahr erheblich runter gefahren. Sowohl Shaghai Metal Markets, die den asiatischen Zinnmarkt beobachtet, als auch der Branchenverband International Tin Association gehen davon aus, dass diese Angebotsverknappung sich auf mittlere Sicht auf die Preise auswirken dürfte.

Fazit: Zinn handelt auf einem Vier-Jahrestief und in der Nähe einer bedeutenden technischen Kursunterstützung.

Empfehlung: Das weltweite Angebot sinkt. Mit einem ungehebleten Zinn-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 PB8 T1N 2) können Anleger an steigenden Zinnnotierungen partizipieren.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang