Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1339
Energiepreise belasten Produktion

Angebotsverknappung bei Zink nimmt zu

Zink. © photos.com PLUS
Als Korrosionsschutz, Blechteile oder Legierung findet Zink in der Industrie weitreichende Verwendungsmöglichkeiten. Wie die zukünftigen Preisaussichten des Industriemetalls sind, beleuchtet der nachfolgende Beitrag.

Der Zinkpreis schwankt weiterhin heftig auf und ab. Mitte April notierte das Industriemetall mit 4.500 US-Dollar je Tonne noch auf einem Fünf-Jahres-Hoch, bereits drei Monate später handelte der Zinkpreis knapp unterhalb der 3.000-Dollar-Marke auf dem tiefsten Stand in diesem Jahr und auf dem Niveau von Oktober 2021. 

Inzwischen ziehen die Notierungen wieder an. Mit aktuell rund 3.700 US-Dollar je Tonne schickt sich der Zinkpreis an, aus seinem kurzfristigen Abwärtstrend auszubrechen. Gelingt dies, dürften neue Hochs nur eine Frage der Zeit sein, denn der langfristige Aufwärtstrend bei Zink ist unverändert intakt. 

Hohe Energiepreise belasten Zinkproduktion in Europa

Auch fundamental spricht einiges für steigende Zinkpreise. So sieht der bedeutende Zinkproduzent Nyrstar aufgrund der gegenwärtigen Situation bei Energieversorgung und Energiepreisen erhebliche Risiken für das Zinkangebot in Europa und spricht von einem insbesondere im Westen sehr angespannten Markt. Das Unternehmen habe bereits eine seiner Zinkschmelzen in Europa stillgelegt. Da die anderen europäischen Zinkschmelzen des Unternehmens aktuell kaum Gewinne erwirtschaften, drohen möglicherweise weitere Produktionskürzungen, die das Defizit auf dem Zinkmarkt weiter vergrößern könnten. 

Erhebungen der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) zufolge, war der Markt nach fünf Monaten noch nahezu ausgeglichen. Für das Gesamtjahr prognostizierte die ILZSG im April ein Angebotsdefizit von fast 300.000 Tonnen. Damit wäre der Markt so stark unterversorgt, wie seit vier Jahren nicht mehr.

Fazit: Die Lage auf dem Zinkmarkt ist angespannt. Produktionskürzungen wegen der Energiekrise dürften die Situation weiter verschärfen. Empfehlung: Mit einem ungehebelten ETC auf Zink (Beispiel ISIN: DE 000 A0K RKA 0) können Anleger von steigenden Zinkpreisen profitieren.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang