Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2430
Containerstaus hemmen den Welthandel in den kommenden Monaten

Auswirkungen auf Welthandel kommen erst noch

Containerstaus verhindern starkes Wachstum im Handel.
Die Auswirkungen der Staus der Containerschiffe vor mehreren Häfen weltweit werden erst noch kommen. Im Juni hat sich der Welthandel noch recht gut entwickelt. In den kommenden Monaten bis Ende des Jahres wird es aber zur Stagnation und leichten Rückgängen kommen.

Die Staus vor wichtigen Containerhäfen werden erst in den kommenden Wochen und Monaten ihre Auswirkungen zeigen. Die Staus sind immer noch Auswirkungen der Corona-Krise. Der im Sommer und Herbst letzten Jahres schnell wieder hochgefahrene Containertransport führte dazu, dass die Schiffe in Wellen in ihren Zielhäfen ankommen. Die Folge sind Staus. Außerdem arbeitete in China der viertgrößte chinesische Hafen Yantian im Mai wegen eines Coronaausbruchs stark eingeschränkt. Erst seit einer Woche ist Yantin wieder ganz offen. Container wurden zu anderen Häfen in China geleitet. Das führte dort zu Überlastungen.

Zwar gab es bis Mitte Juni noch keinerlei sichtbare Auswirkungen auf den Welthandel. Er wuchs leicht um 0,4%. Doch das "dicke Ende" kommt noch, erwarten die Analysten, die den IfW Kiel Trade Indicator erstellen. Dieser bildet die aktuellen Welthandelsströme mit Frühindikatoren ab und ist damit Monate schneller als offizielle Statistiken, die nur eine Rückschau bieten.

Sehr hohe Auslastung der Containerschifffahrt

Insgesamt arbeitet die Containerschifffahrt unter sehr hoher Auslastung. Das zeigt der RWI Containerindex, der den Containerumschlag 2015 mit 100 indexiert. Seither gab es einen Aufwärtstrend mit gelegentlichen Rückschlägen. Aber seit Herbst 2020 geht es steil bergauf. Aktuell auf einen Spitzenwert bei 135, etwa 15 Punkte über vor-Corona-Spitzenwerten.

Ursache sind der fehlende Luftfracht-Kapazität in Passagierflugzeugen und die weiterhin anhaltende Coronakonjunktur. Konsumenten können kein Geld für Reisen ausgeben und kaufen vermehrt Elektronik, Hausgeräte und ähnliches. Diese Sonderkonjunktur wird wohl im Herbst auslaufen. Mit hohen Impfzahlen in den westlichen Ländern wird der Verkehr und Tourismus zwischen diesen dann wieder zu den alten Formen zurückkehren. 

Fazit: Starke Zuwächse beim Handel wird es aufgrund der Containerstaus bis Jahresende nicht geben.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang