Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1976
Silber-ETC verkaufen

Bei Silber dominieren jetzt Gewinnmitnahmen

Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Am Silbermarkt geht es hoch her. Der Preis für das Edelmetall erreicht gerade seinen höchsten Stand seit einem Jahr. Der dem Preis entgegenschlagende Wind nimmt hier nun deutlich zu. Wie sollen Anleger damit umgehen?

Die Rally bei Silber gerät gerade etwas ins Stocken. Vor knapp zwei Monaten (FD vom 03.03.) notierte das weißglänzende Edelmetall noch bei Kursen um 21 US-Dollar. Vor wenigen Tagen handelte Silber mit rund 26 US-Dollar je Feinunze so hoch wie zuletzt vor einem Jahr. Damit ist der Silberpreis seit Anfang März um gut 25% gestiegen. Nach dem fahnenstangen-Kursanstieg konsolidiert der Silberpreis nun in der Nähe der Marke von 25 US-Dollar. 

Nachfrage sinkt

Auf kurze Sicht dürften nun Gewinnmitnahmen das Bild bestimmen. Untermauert wird diese Einschätzung von einer aktuellen Studie des Silver Institute. Der zufolge soll die Silbernachfrage in diesem Jahr um rund sechs Prozent auf 1.167 Millionen Unzen sinken. Im Vorjahr war die Silbernachfrage mit 1.242 Millionen Unzen noch auf ein Rekordniveau gestiegen. 

Die Industrienachfrage – als wichtigster Preistreiber – dürfte demnach zwar um 3,6% steigen und mit 576,4 Mio. Unzen einen neuen Rekord erreichen. Dem stünden jedoch Rückgänge in allen anderen Nachfragekategorien gegenüber. Vor allem im Schmuckbereich und bei Silberwaren rechnet das Silver Institute mit deutlichen Nachfragerückgängen. 

Angebot steigt

Auf der anderen Seite dürfte das Silberangebot um rund 2% auf 1.025 Millionen Unzen steigen. Wichtigster Treiber ist hier die Minenproduktion, die im Jahresvergleich um 2,4% auf ein Fünfjahreshoch von 842,1 Mio. Unzen zulegen soll. Dadurch dürfte sich das Angebotsdefizit am Silbermarkt auf 142,1 Mio. Unzen verringern. Im vorigen Jahr lag es noch mit rund 237,7 Mio. Unzen auf einem Rekordniveau. 

Insgesamt bleibt der Silbermarkt damit weiterhin im Angebotsdefizit und dieses wäre laut Silver Institute noch immer das zweithöchste in mehr als 20 Jahren. Dies dürfte den Silberpreis mittel- und langfristig weiter treiben.

Fazit: Nach dem steilen Kursanstieg seit Anfang März dominieren nun Gewinnmitnahmen. Wer unserer Empfehlung gefolgt ist, hat einen guten Gewinnen im Buch stehen und macht jetzt Kasse (Silber-ETC ISIN: IE 00B 43V DT7 0). Ein möglicher Rücksetzer in den Kursbereich zwischen 23,50 und 24,00 US-Dollar je Feinunze Silber bietet sich dann für neue Käufe an.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang