Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
8721
Viele Änderungen für Investmentfondsbesitzer

Abgeltungssteuer: Neue Regeln ab 2018

Ab 1.1. 2018 kommen auf Anleger und Stiftungen neue Regelungen zur Abgeltungssteuer zu.
Der Steuergesetzgeber war wieder aktiv. Für vermögende Anleger gibt es zum Teil gravierende Neuregelungen, die ab 1. Januar 2018 gelten. Aus der Presse hat Peter Münch erfahren, dass seine Fonds, die bislang von der Abgeltungssteuer befreit waren, künftig besteuert werden. Der Gesetzgeber hat sein Versprechen gebrochen, die Kursgewinne solcher Fonds „auf ewig“ freizustellen. Bis Ende 2017 sollten Anleger diese Fonds verkaufen. Danach verlieren sie endgültig das Privileg der Steuerfreiheit, so das Fazit der kurzen Zeitungsmeldung. Für den Unternehmer Münch würde dies eine massive Änderung bedeuten. Direkt vor der Einführung der Abgeltungssteuer hat er im Dezember 2008 gut 3.000.000 Euro in Mischfonds und Aktienfonds investiert und diese zum großen Teil nicht angerührt. So wollte er mit diesen „Altfonds“ die Kursgewinne auf Dauer als steuerfreie Erträge konservieren. Peter Münch muss bis Ende 2017 nichts tun. Diese Behauptung ist falsch. Richtig ist, dass der Gesetzgeber sein Versprechen nur noch teilweise einhält. Neu ist: Alle Fonds, die vor der Einführung der Abgeltungssteuer angeschafft wurden, werden am 31.12.2017 steuerlich fiktiv verkauft. Damit endet auch die großzügige Regelung, die Fondsgewinne steuerfrei einzunehmen. Allerdings ist es nur ein buchhalterischer Verkauf. Im Depot passiert nichts. Steuern muss Münch zu diesem Zeitpunkt auch nicht zahlen. Es beginnt lediglich eine neue Zeit- und Steuerrechnung. Denn alle ab 1.1.2018 anfallenden Kursgewinne aus diesen „Altfonds“ unterliegen künftig der Abgeltungssteuer. Aber: Erst wenn die Gewinne aus diesen Altfonds den Freibetrag von 100.000 Euro übersteigen, kommt die Steuer zum Tragen. Das hat zur Folge, dass Kleinanleger faktisch doch ihren Bestandsschutz behalten. Vermögende wie Peter Münch allerdings müssen genauer rechnen. Dies sind die Fakten:
  • Alle Kursgewinne aus den „Altfonds“, die bis Ende 2017 anfallen, sind und bleiben steuerfrei.

  • Die ersten 100.000 Euro „Neugewinne“, die ab 2018 anfallen, bleiben ebenso steuerfrei.

  • Erst darüber hinausgehende Beträge unterliegen der 25%igen Abgeltungssteuer (plus SoliZuschlag).

  • Ehepaare haben die doppelte Summe als Freibetrag.

  • Doch es ändert sich noch mehr. Und das bringt Investmentfondsanlegern Vorteile.

Ab 1.1.2018 werden alle deutschen Dividenden- und deutsche Immobilienerträge in deutschen Investmentfonds direkt im Fonds mit 15% besteuert. Zugleich gibt es aber eine pauschale Steuerbefreiung – und die bedeutet eine Steuerentlastung: Privatanleger erhalten im Gegenzug für die Dividendenbesteuerung eine „Teilfreistellung“ auf die Fondserlöse. Diese fällt z. T. üppig aus. Bei Aktienfonds beträgt diese 30%. Nur 70% der Erträge unterliegen also der Besteuerung. Bei Mischfonds sind es 15% Freistellung. Immobilienfonds genießen 60%, Fonds mit ausländischen Immobilien sogar 80% Steuerfreistellung. Zu Aktienfonds zählen Fonds, die mindestens 51% in Aktien halten. Werden Fonds „geschickt“ gebaut, können somit auch Anleiheerträge einer teilweisen Steuerbefreiung unterliegen. Daraus entstehen neue Wege zur Erhöhung der Nachsteuerrendite. Für Kapitalgesellschaften wie GmbHs gelten ebenso neue Steuerregeln. Deren Teilfreistellung der Erträge liegt bei Aktienfonds bei 80%, bei Mischfonds bei 40%. Personengesellschaften, die nicht vermögensverwaltend sind, freuen sich über 60% bzw. 30% Freistellung. Außerdem wird es künftig egal sein, ob es sich bei thesaurierenden Fonds um ausländische oder deutsche Fondsdomizile handelt. Bislang unterlagen Besitzer ausländischer Fonds einem aufwendigen Verfahren, nach Verkauf ihrer Anteile die bereits erfolgten Steuerzahlungen aus „ausschüttungsgleichen“ Erträgen vom Fiskus zurückzufordern. Faktisch gab es häufig eine Doppelbesteuerung. Doch die Zeit geht 2017 zu Ende. Steuerbefreite Stiftungen haben dagegen ein Problem. Sie müssen sich die in deutschen Fonds anfallenden 15% Steuern (s. o.) vom Finanzamt zurückholen. Dazu benötigen sie einen „Investmentanteilbestandsnachweis“. Wie genau das Verfahren funktionieren wird, ist heute noch unklar.

Fazit: Es ändert sich zum nächsten Jahreswechsel viel für Investmentfondsbesitzer. Einen Grund, übereilt zu handeln, gibt es nicht. Sehr wohl sollten aber kompetente Vermögensexperten herangezogen werden, um die Nachsteuerrenditen zu optimieren.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang