Die Kapitalversorgung deutscher Startup-Unternehmen bessert sich spürbar. Im Vergleich zu 2012 wurde 2014 mit 2,8 Mrd. Euro mehr als doppelt so viel in Startups investiert. 2015 ist in Deutschland mit einem weiteren starken Anstieg zu rechnen. Allein im ersten Halbjahr wurden 1,9 Mrd. Euro investiert. Im Vergleich zu den USA, wo 2014 gut 48 Mrd. US-Dollar in Startups investiert wurden, sind das aber dennoch „Peantus“.
Trotzdem beurteilen die Gründer die Finanzierung als ihr größtes Problem. Im Startup-Monitor 2015, für den über 1.000 deutsche Gründer befragt wurden, sahen 45,6% darin ihre größte Herausforderung. Besonders schwierig ist es für die Jungunternehmer, in der frühen Gründungsphase Kapital zu bekommen.
Die heftige Kritik der Gründerszene an der geplanten Reform der Investmentbesteuerung scheint damit ins Leere zu laufen. Denn den Startups fließt bereits mehr Kapital zu. Hinzu kommt: In Deutschland läuft der Exit der Business Angels oft nicht über die Börse. Insofern dürfte Finanzminister Wolfgang Schäubles (CDU) Idee zu einer höheren Besteuerung von Investmentanteilen beim Verkauf von Startups nur wenig negative Auswirkungen haben.
Denn der Kapitalmarkt bleibt in Deutschland weiterhin ein Engpass. Die Finanzierung über Beteiligungskapital hat für Investoren oft das Ziel, ihr Kapital nach einer gewissen Zeit wieder aus dem Unternehmen herauszuziehen. Für den Exit kommt ein Börsengang oder der Verkauf an ein anderes Unternehmen infrage. Der deutsche Kapitalmarkt nimmt im Vergleich zum US-Markt aber nur wenige riskante Neuemissionen auf. Abgesehen vom Onlinehändler Zalando gibt es bisher kaum erfolgreiche Börsengänge deutscher Startups. Wesentlich öfter werden junge Unternehmen in Deutschland von anderen Firmen übernommen. Das geschieht nur meist – anders als ein „Going public“ – im Verborgenen.
Fazit: Die Entwicklung der deutschen Startup-Szene ist positiv. Die Zahl der Gründungen nimmt zu, das verfügbare Kapital steigt. Auch Verkäufe erfolgreicher Startups sind an der Tagesordnung. So entfaltet die deutsche Wirtschaft bei den Technologieunternehmen zunehmend ihr Potenzial. Es wird hierzulande ein digitaler Mittelstand entstehen.