Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1659
Umfassendes Umdenken nötig

Betrieb: Handlungsfelder der Digitalisierung

Die Digitalisierung verlangt umfassendes Umdenken in den Betrieben. Für’s Personal zeichnen sich Handlungsfelder ab.
Die Digitalisierung (Industrie 4.0) verlangt von Betrieben und Personal ein starkes Umdenken und eine gezielte Fortbildung. Vier Handlungsfelder stehen dabei im Vordergrund. Das stellte die Initiative Neue Qualität der Arbeit fest. Betroffene Kernbereiche:
  • Die verantwortungsvoll geführte Organisation – Handlungsfeld „Personalführung“
  • Die vielfältige Organisation – Handlungsfeld „Chancengleichheit & Diversity“
  • Die gesunde Organisation – Handlungsfeld „Gesundheit“
  • Die lernende Organisation – Handlungsfeld „Wissen & Kompetenz“
Verbindendes Band dieser Handlungsfelder ist die Beschleunigung auf allen Ebenen. Das gilt für die technischen Anforderungen (IT-Infrastruktur) wie auch für die Menschen, die mit ihr arbeiten müssen. Insbesondere die Führung und Organisation von Mitarbeitern, deren laufende Fortbildung und ihr flexibler Einsatz sind neue Herausforderungen für das Personalmanagement. Das gilt auch, weil immer mehr Eltern, Frauen und Nichtdeutsche zu integrieren sind. Zudem wird in vielen Fällen Englisch die „Amtssprache“ in produzierenden Betrieben werden – wie heute schon in der IT. Tempo und laufende Veränderung wirken sich dabei spürbar auf die Gesundheit der Beschäftigten aus. Die Sorge um das physische und psychische Wohlbefinden von Mitarbeitern wird darum ein entscheidendes Wettbewerbsmerkmal von Unternehmen und künftig wichtiger für die Gewinnung wie für das Halten von Beschäftigten sein.

Fazit: Die Digitalisierung ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern vor allem eine organisatorische. Insbesondere müssen sich Unternehmen mehr als bisher um Fortbildung und um ihre Mitarbeiter kümmern.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • EU finanziert Erneuerbare Energien in Nordafrika

Green Deal stabilisiert Autokraten

Erneuerbare Energien werden auch in autoritären Regime immer öfter eingesetzt. Der Green Deal der EU finanziert und fördert die Autokraten in der europäischen Nachbarschaft sogar großzügig.
  • Fuchs plus
  • Club-ähnliche Ladestationen

Porsche errichtet exklusive Lade-Lounges

Porsche wird club-ähnliche „Luxus-Stromtankstellen“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz errichten. Diese sollen entlang der wichtigsten Verkehrsrouten aufgebaut werden. Die erste Porsche Charging Lounge wird in Bingen eröffnet. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen das Konzept vor.
  • Neuer Vermögensmanagertest der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Gesucht: Vermögensverwalter für das Familienvermögen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Das renommierte TOPS-Vermögensmanagerrating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz startet in die nächste Runde. Diesmal geht es um ein Familienvermögen, das sorgsam verwaltet werden will. Worum es der Familie genau geht, erläutert der Artikel.
Zum Seitenanfang