Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1684
Landwirtschaft 4.0 – Digitalisierung verändert die Landwirtschaft

Neue Anbauformen durch Agrarroboter

Kleine, autonome Agrarroboter befinden sich derzeit in der Entwicklung. Sie können Nutzpflanzen von Unkraut unterscheiden, analysieren, welche Behandlung diese benötigen und selbst große Maschinen ersetzen. Das ermöglicht neue, kleinteilige Formen des Anbaus...

Die Landwirtschaft steht vor einer Revolution. Kleine, autonome Agrarroboter werden schon bald zu komplett neuen Formen des Anbaus führen. Sie können Felder ohne weitere Steuerung durch Menschen bearbeiten. Sie erkennen Nutzpflanzen und analysieren, welche Behandlung diese benötigen. Erste teilautonome Maschinen stechen schon heute Spargel und jäten Unkraut in Gemüsefeldern.

Kleine Roboter können auch dort eingesetzt werden, wo derzeit riesige Maschinen dominieren. So etwa im Weizenanbau. Das zeigen Untersuchungen des renommierten Julius-Kühn-Instituts. Voraussetzung ist eine Massenproduktion der Roboter und niedrigere Preise. In vier bis fünf Jahren werden vollautonome Roboter verfügbar sein. Damit rechnet man beim Potsdamer Leibnitz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB).

Roboter ermöglichen eine neuartige Bepflanzung des Feldes

Die Roboter werden zuerst bei arbeitsintensiven Früchten eingesetzt, die hohe Preise erzielen – also im Obst- und Gemüseanbau. In den kommenden 20 Jahren werden sie alle Bereiche der Landwirtschaft erobern. Ihre Nutzung beim Jäten kann dann den Einsatz von Unkraut-Vernichtungsmitteln überflüssig machen.

Die Roboter ermöglichen eine neuartige Bepflanzung des Feldes. Ein Feld wird zunächst nach seinen Eigenschaften analysiert, etwa Feuchte, Bodenart, Höhen und Senken usw. Dann werden daraus Spots definiert, die weitgehend gleiche Eigenschaften haben. Diese Spots werden mit den Pflanzen bepflanzt, die die höchsten Erträge versprechen. Auf einem Feld werden dann mehrere Nutzpflanzen in unregelmäßig geformten Kleinflächen angebaut.

Fazit: Kleine Agrarroboter führen zu völlig neuen Formen des Anbaus auf dem Feld und einem weiteren Rückgang des Pestizideinsatzes.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang