Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1236
Forschung an Wasserstofftechnik erhöht Effizienz

Neuentwicklungen werden Wasserstoff billiger machen

© audioundwerbung / Getty Images / iStock
Im Wasserstoffbereich gibt es einige Neuentwicklungen, durch die die Kosten für den Energieträger in den kommenden Jahren stark sinken werden. Es geht dabei um technisch ganz unterschiedliche Ansätze, die aber alle eine hohe Effizienz aufweisen.

Forscher und Startups arbeiten an neuen Techniken, mit denen die Herstellung von Wasserstoff wesentlich billiger werden wird als bisher vorausgesehen. Mit den derzeit üblichen Techniken wie alkalische Elektrolyse werden Wirkungsgrade von 60% bis etwa 75% erreicht. D.h. im Wasserstoff sind letztlich nur etwa 60% bis 75% der für die Spaltung des Wassers eingesetzten Energie enthalten. Derzeit werden einige neue Verfahren erforscht, die wesentlich effizienter sind. Das alleine wird die Kosten für Wasserstoff um etwa ein Drittel senken.

  • Forscher der Tel Aviv University haben ein Verfahren entwickelt, das einen Wirkungsgrad von über 90% hat. Die Forscher nutzen Enzyme aus Bakterien, die sie in einem speziellen Gel einbauten, das unter Strom gesetzt, sehr effizient Wasserstoff erzeugt. Auch andere Forschergruppen weltweit arbeiten mit Enzymen, es wird hier weitere Durchbrüchen mit ähnlich hoher Effizienz geben. Zwar ist es noch Grundlagenforschung, aber in den nächsten fünf Jahren könnte die Technik im Markt verfügbar sein.
  • Bei Solarzellen, die statt Strom direkt Wasserstoff herstellen, ist der TU Wien ein Durchbruch gelungen. Ein Material aus mehreren Schichten metall-organischer Stoffe kann mehr Wasserstoff herstellen, als bisherige Materialien. Auch dieses Projekt ist noch Grundlagenforschung.
  • Schon weiter ist das australische Startup Hysata. Es rechnet damit, seine Technik im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen. In Laborversuchen konnte ein extremer Wirkungsgrad von 98% erreicht werden, in den kommerziellen Anlagen sollen es immer noch 95% sein. Die Produktionskosten für Wasserstoff sollen dann bei nur noch 1,5 USD je Kilogramm liegen. Das Startup nutzt die Kapillarwirkung (also das Wasser in engen Röhrchen ohne Druck aufsteigt), um wesentliche Effizienzprobleme der anderen Techniken zu vermeiden.
  • Eine interessante Kombination aus Batterie und Wasserstofferzeuger präsentiert das Fraunhofer IZM. Die Zink-Batterie ist recht günstig, kostet etwa ein Zehntel einer gleich großen Lithiumbatterie. Letztlich geschehen in der Batterie zwei chemische Prozesse, die für Stromspeicherung und Wasserstofferzeugung sorgen. Bisher gab es Probleme mit der Haltbarkeit von Zinkbatterien, diese wurden in dem Projekt nun gelöst. Bis Jahresende soll ein Demonstrator hergestellt werden. Eine Serienproduktion könnte in den nächsten drei Jahren starten. Die Technik ist besonders für eine lokale Wasserstoffproduktion interessant, die etwa überschüssigen Windstrom nutzt.
Fazit: Im Energiesektor gibt es einige spannende Neuentwicklungen, die mit ihrer hohen Effizienz die Kosten für die Wasserstoffherstellung und -speicherung stark senken können.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Buntes Land, graue Medien

Verfassungsgericht: Kritische Kommentare erlaubt

Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung zum zweiten Mal ausgebremst. Erst musste es die Ampelkoalition in Haushaltsfragen auf den korrekten Weg zwingen. Nun hat das oberste Gericht der Regierung untersagt, einen kritischen Kommentar eines Journalisten gerichtlich zu verbieten. Dieses Novum ist aber nur ein Mosaik-Steinchen in einer ganzen Reihe von Versuchen, kritische Berichterstattung zu unterbinden, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann
  • Fuchs plus
  • Je dunkler die Zeiten, desto heller strahlt die Romantik

Sammler entdecken die Romantik wieder

Je dunkler die Zeiten, desto heller strahlt die Sehnsucht nach Romantik. Das bekommt auch der Kunstmarkt zu spüren, auf dem die Werke dieser Epoche wieder stärker gesucht werden. Das manifestiert sich in der Preisentwicklung.
  • Fuchs plus
  • Klimaschützer bremsen Geschäftsflugzeuge in Europa aus

Business Aviation wächst global

Die Klimaschützer bremsen die Business Aviation in Europa spürbar aus. Das zeigt sich bei einem Blick auf die Wachstumszahlen der Branche. Der geht es weiterhin gut, aber das Wachstum verschiebt sich deutlich in andere Regionen der Welt.
Zum Seitenanfang