Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2140
Neue Firmen, neue Modelle

Startups, die Einkauf und Logistik flott machen

Helle Lagerhalle oder Warenhaus mit Boxen © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Innovative digitale Ausschreibungsmodelle, bequeme Beschaffung von Seecontainern, umweltfreundliche Verteilung der Lieferungen: Wir stellen Ihnen interessante Modelle vor, die Ihre Logistik unkomplizierter und schneller machen.

In den Geschäftsfeldern Einkauf und Logistik können Unternehmen oft noch viel Potenzial heben. Wir stellen Ihnen hier erneut interessante Unternehmen und Startups vor, die Ihre Prozesse signifikant beschleunigen.

Plattformen: Speditionsbeschaffung

eFrexx (Ratingen): 2019 gegründet; individuelle Plattform für Spot- und Contract-Ausschreibungen für Transporte via See, Land, Luft und Schiene, darunter auch Kühl-, Wert- und Gefahrgut-Transporte. In Planung sind auch Binnenschifftransporte. Nutzer zahlen wahlweise eine Flatrate oder eine volumenbasierte Gebühr. Jeder Versender hat ein eigenes Web-Portal und Design und definiert die Gebotsstruktur der Verhandlungen mit Spediteuren in „privater Nische“. Ausschreibungen sind (im Gegensatz zu Frachtenbörsen) nur für Dienstleister/Anbieter frei, die der Nutzer selbst eingeladen hat. Einsparungen können bis über 30% (Transportkosten) und bis 80% bei Prozesskosten liegen, wie es heißt. eFrexx-Kunden sind im Schnitt in 80 Ländern aktiv.
https://efrexx.com/

DriveMybox (Hamburg): 2019 gegründet; KI-Lösung für Containertransport via LKW. In einem digitalem Prozess (All-in-One) sind kombiniert: Preisanfrage, Angebot, Buchung, Abwicklung, Rechnungsstellung bzw. automatische Zahlungsabwicklung, Live-Tracking, digitaler Frachtbrief, Trucker-App,
direkte Kommunikation etc. Ziel ist auch, Leerfahrten, unproduktives Warten und Intransparenz zu vermeiden.
https://www.drivemybox.de/ 

Container-Beschaffung

Eveon Containers (Rotterdam): 2020 gegründet; verkauft online neue und gebrauchte Seecontainer dort, wo sie abgeladen werden. Gut auch für Verkäufer (Reedereien, Leasinggesellschaften etc.), deren Kerngeschäft nicht der Containerverkauf ist. Vorteil: Sie können ohne Zwischenhändler an Einzelhandelskunden verkaufen. Arten: 20- und 40-Fuß-Container sowie 40-Fuß-High-Cubes; „neu“ bedeutet: haben eine Reise hinter sich (wie China), „gebraucht“ = etwa 13 bis 17 Jahre in Gebrauch. Container können abgeholt oder geliefert werden (200 km rund um Eveon-Standorte in den Niederlanden, Deutschland, Österreich, USA).
www.eveoncontainers.com

Letzte Meile

Urbantz (Brüssel): 2015 gegründet, in über 20 Ländern aktiv; war 2020 eines der drei am schnellsten wachsenden Startups in Belgien. Intelligente Routenplanung unter Nachhaltigkeitskriterien - unabhängig von der Komplexität; mit digitaler Auftragsvergabe, Überwachung von Lieferungen in Echtzeit, Integrierung neuer Fahrer, Fahrer-App für Arbeitsabläufe. Nutzer können CO2-Emissionen durch umweltfreundliche Verteilung der Lieferungen an Flotten reduzieren, Liefertermine nach dem Umwelteinfluss timen bzw. Prozesse nach Fahrzeugtyp, Abdeckungsbereich und Kosten optimieren. Urbantz wird derzeit noch von  Großkunden (wie Metro, Westwing) genutzt, ist aber ein Konzept, das auch KMU im Auge behalten sollten.
https://urbantz.com/

Fazit: KMU sollten die digitalen Logistik-Services im Auge behalten. Was sich heute noch an größere Unternehmen richtet, wird mittelfristig auch von anderen eingefordert.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Oldtimer-Preise im Rückwärtsgang

Preise für Classic Cars fallen

Roter Oldtimer auf der Straße. © Gaschwald / Getty Images / iStock
Die Preise für Classic Cars fallen weiter. Damit bauen sie weiter die Bewertungsspitzen ab, die sie gegen Ende des Jahres 2022 aufgebaut hatten. Zu den größten Verlierern zählen derzeit jene Fahrzeuge, die im vorigen Jahr besonders gefragt waren.
  • Fuchs plus
  • Sendungsverfolgung in Echtzeit

Mehr Effizienz bei Transporten durch Live-Tracking

Symbolbild Handytracking LKW und Transporter. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Die Notwendigkeit, jede Sendung im Straßentransport in Echtzeit im Auge zu behalten ist groß. Bald wird ohne transparente Datenströme in der Logistik nicht mehr viel gehen. FUCHSBRIEFE erklären, wie sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil sichern können.
  • Fuchs plus
  • Lukrative Uhren-Investments, die für Einsteiger noch bezahlbar sind

Aussichtsreiche Luxus-Uhren zum kleinen Preis

Luxus-Uhr Tangente 38 – 50 ans de Médecins Sans Frontières der Manufaktur NOMOS Glashütte. © NOMOS Glashütte
Luxusuhren sind ein beliebtes Investment, aber nicht jede Uhr ist auch ein gutes Investment. Die Renditeversprechen sind aber oft mit großen Namen wie Rolex oder Audemars Piguet verbunden. Dabei ist der Einstieg in ein Portfolio auch preisgünstiger machbar. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, welche Marken und Modelle noch gute Rendite-Aussichten haben.
Zum Seitenanfang