Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Einkauf
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vom Trend zur Pflicht

Nachhaltige Verpackungs-Lösungen für Unternehmen

Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas
© Julia_Sudnitskaya / Getty Images / iStock
Der Gesetzgeber stellt immer höhere Öko-Anforderungen an Verpackungen. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, welche Anbieter Unternehmen bei dem wichtiger werdenden Thema Abhilfe verschaffen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Interessante Übernahmen bei Unternehmens-Beratungen

Berater-Markt kommt in Bewegung

Berater im Gespräch
Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Einkaufsberatungen werden zunehmend interessant für Investoren. Das zeigt aktuell das Beispiel H&Z, bei dem der französische Finanzinvestor EMZ eingestiegen ist. FUCHSBRIEFE analysieren, welche Auswirkungen der Deal für den Markt und für Mittelstandsunternehmen hat.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Einkaufsplattformen im Wettstreit

Alibaba steigt bei „wlw“ ein

FUCHS-Maskottchen in gebender Pose
© 1999-2023 Alibaba Group Holding Limited and/or its affiliates and licensors. All rights reserved.
Der kontinentale Wettstreit der Lieferanten-Plattformen geht in Europa in eine neue Runde. Denn Alibaba steigt jetzt bei Wer-liefert-was ein. Das wird der Plattform einen Technologie-Schub geben. FUCHSBRIEFE erklären, worauf Einkäufer achten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Lagermanagement optimieren

Einbruch-Schutz erhöhen

Betriebsgelände sind gut gesichert - das meinen zumindest die meisten Unternehmen. Oftmals gibt es aber zahlreiche neuralgische Punkte und Sicherheitslücken. Vor allem Warenein- und -ausgang sind oft offene Scheunentore. FUCHSBRIEFE wollen Sie für die Risiken sensibilisieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Astedis will den Stahleinkauf konzentrieren

Neues Einkaufs-Netzwerk am Stahlmarkt

Kette aus Stahl
Kette aus Stahl. © Iaroslav Neliubov / stock.adobe.com
Es gibt ein neues Einkaufs-Netzwerk am Stahlmarkt. Fünf europäische Einkaufsorganisationen haben sich in einem Verbund zusammengeschlossen. FUCHSBRIEFE analysieren, welche Folgen das für Unternehmen haben könnte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Uni-Klinik Mainz verbrennt Geld mit analogem Rechnungswesen

Wie viel Geld eines digitalisiertes Rechnungswesen spart

Laptop und Unterlagen mit Finanzdaten auf einem Tisch
© miztanya / stock.adobe.com
Digitalisierung kann viel Geld sparen. Das Uni-Klinikum Mainz hat das als Negativ-Beispiel gezeigt. Weil das Bestell- und Rechnungswesen noch nicht digital war, sind dem Klinikum sehr hohe Kosten entstanden. FUCHSBRIEFE haben die Effekte nachgerechnet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Lagermanagement mit Geschwindigkeitsrekord

Scanner - Software revolutioniert Lagerprozesse

Datenübertragung zwischen mehreren Geräten
© SasinParaksa / stock.adobe.com
Ein Mittelständler, der den Umzug von Großumstadt nach Erbach/Odenwald in Rekordzeit gemeistert hat. Doch das ist erst der Anfang. Mit ihrer branchenunabhängigen Scanner-Software Etiscan revolutionieren sie Lagerprozesse. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen eine Checkliste für die perfekte Scanner-Software. Bereit, Ihr Lagermanagement zu transformieren?
  • FUCHS-Briefe
  • Richtig verhandeln und sparen

Wie Einkäufer gerade die Preise reduzieren können

Smartes Lagerhausmanagement, Symbolbild
© panuwat / stock.adobe.com
Einige Einkäufer schaffen es bereits wieder, die hohen Einkaufspreise zu reduzieren. Denn der Preisdruck auf der Lieferantenseite lässt langsam nach. Preisnachlässe sind aber kein Selbstläufer, sie müssen erhandelt werden. Dafür gibt es gute Erfolgsfaktoren. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, welche Hebel Sie haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mit Daten-Chaos aufräumen

Wie Unternehmen ihr Daten-Gold gewinnbringend nutzen

Ineinandergreifende Zahnräder
(c) fotogestoeber - Fotolia
Daten sind das Gold des modernen Unternehmertums. Legen Sie darum gefährliche analoge Verfahren jetzt zur Seite. Sie sollten viel besser Ihre Einkaufsdaten kanalisieren, bereinigen und daraus werthaltige Informationen generieren. Die Gründe dafür und das Vorgehen zum Ziel stellen Ihnen die FUCHSBRIEFE vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Beschaffungsinfos jetzt auch für die USA

Informationen zu internationalen Ausschreibungen

Zwei Personen schütteln sich die Hand
© MaxFrost / stock.adobe.com
Wissen Sie, in welchen Ländern Ihr Unternehmen gute Chancen hätte, öffentliche Aufträge bekommen? Oder ahnen Sie, welche Handelshemmnisse bestehen? FUCHSBRIEFE stellen Ihnen zwei nützliche E-Tools vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Wissen über Lieferanten-Preise ist Geld wert

Zu hohe Preisforderungen erkennen und abwehren

Finance and Economy
Finance and Economy © FotoDuets / Getty Images / iStock
Tun sie alles dafür, um die Kosten Ihrer Verhandlungspartner genau zu analysieren. Dieses Wissen ist Geld wert und Sie können damit in Verhandlungen punkten. Denn oft wissen Verkäufer selbst nicht genau, wie sich die Preisbestandteile ihrer Firma im Einzelnen zusammensetzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Lagerbestände besser managen

Steigende Zinsen verteuern gebundenes Kapital

Helle Lagerhalle oder Warenhaus mit Boxen
Helle Lagerhalle oder Warenhaus mit Boxen © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Wegen der steigenden Zinsen wird gebundenes Kapital plötzlich wieder zum betriebswirtschaftlich kritischen Faktor. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Einkaufs- und Lieferketten-Software besonders risikobehaftet

Software-Anbieter gehören auf den Risiko-Prüfstand

Symbolbild Online-Shopping
Symbolbild Einkaufs-Software. © William_Potter / Getty Images / iStock
Software ist immer öfter ein Sicherheitsrisiko für Unternehmen. Dabei sind Hacker nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite stehen Finanzinvestoren, die sich an Software-Anbietern beteiligen oder diese übernehmen. Das kann für die Nutzer der Software zu einem Problem werden, aber FUCHSBRIEFE wissen, worauf Unternehmer achten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Besonderer Wein, besonderes Marketing

Neues Diplomaten-Weinsortiment ausgewählt

Weinflaschen mit Korken
Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut (DWI, Bodenheim) haben in einer verdeckten Verkostung in Berlin für die 226 deutschen Auslandsvertretungen ein neues Empfehlungssortiment ausgewählt. 19 Weine und drei Sekte stehen auf der Empfehlungslist. FUCHSBRIEFE kennen die Empfehlungsliste.
  • FUCHS-Briefe
  • Strategiekonzepte und Consulting auf dem Prüfstand

Wie Unternehmer Berater in die Pflicht nehmen

Berater im Gespräch
Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Die noble Strategieberaterbranche hat sich kommod eingerichtet. Teure Konzepte verkaufen, Kundenorganisation für eine bestimmte Zeit „kapern“, teuer „begleiten und korrigieren“ – ohne für Konsequenzen und Ergebnisse Verantwortung übernehmen zu müssen. Ein Beratungsunternehmen will jetzt zumindest zeitweise mit ins operative Geschäft und Verantwortung übernehmen. FUCHSBRIEFE beleuchten das Konzept für Unternehmer.
  • FUCHS-Briefe
  • Management im Einkauf verbessern

Mix-Strategie senkt die Kosten

Warentransport bei Flugzeug, Schiff oder LKW
© kentoh / stock.adobe.com
Die Komplexität der Logistik nimmt kontinuierlich zu. Insbesondere die Frachtkosten schwanken stark, bisweilen sogar extrem. Dennoch ist es oft nicht sinnvoll, die Preise für Frachtkosten langfristig zu vereinbaren, etwa über Jahresverträge. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, wie Sie alternativ vorgehen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Logistik-Trends 2023

Geringere Transportmengen, größeres Angebot

Ein roter LKW, davor ein roter Gabelstapler
Ein roter LKW, davor ein roter Gabelstapler. © Christopher Bailey / stock.adobe.com
Die Lage am Logistikmarkt ist angespannt. Die Kapazitäten sind knapp, die Preise hoch. Das wird sich in den nächsten Monaten etwas entspannen. Denn die zu transportierende Gütermenge ist rückläufig, das Angebot bleibt aber nahezu unverändert. Andere Faktoren sprechen aber dennoch dafür, dass die Preise nicht fallen werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Ziele und To dos für Einkäufer

Einkauf 2023: Ein Jahr für Strategen

Symbolbild Online-Shopping
Symbolbild Einkauf. © William_Potter / Getty Images / iStock
Die diffizile globale Gemengelage fordert vom Einkauf große Veränderungsbereitschaft. Für 2023 sehen wir allenfalls kurze Verschnaufpausen.
  • FUCHS-Briefe
  • Logistik leidet unter Fahrermangel

Innovationen und neue Services lösen Probleme

Ein Fahrer füllt sein Fahrtenbuch aus
Ein Fahrer füllt sein Fahrtenbuch aus © Jan Woitas / ZB / picture alliance
Der scharfe Fahrermangel setzt die Logistikbranche unter Druck und löst viele Innovationen aus. Lesen Sie Neues in Sachen Flotte, E-Mobility und Auswirkungen des Fachkräftemangel in der Transportbranche auf die Wirtschaft.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovation und Projekte

Effizienz in Einkauf und Logistik steigern

Smartes Lagerhausmanagement, Symbolbild
Smartes Lagerhausmanagement, Symbolbild. © panuwat / stock.adobe.com
In den Bereichen Einkauf und Logistik gibt es immer wieder interessante Innovationen. Wir stellen Ihnen Best-Practice-Ansätze und interessante Maßnahmen in Sachen Verhandlungsführung, Materialbereitstellung, Benchmark-Analyse, Digitalisierung und Containerumschlag vor.
Zum Seitenanfang