Sicherheit und Planbarkeit
Planbare Arbeitszeiten und interessante Aufgaben wünschen sich Deutschlands Arbeitnehmer am meisten. Das sagt gut die Hälfte der vom Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) repräsentativ Befragten. Flexibilisierung, die sich angeblich insbesondere Frauen wünschen, favorisiert nur jede/r Siebente.
Auch bei Müttern mit kleinen Kindern stehen flexible Arbeitszeiten nicht sehr hoch im Kurs. Gerade mal ein Fünftel spricht sich dafür aus. Wenig Bedeutung haben auch hohe Einkommen (Ausnahme: Frauen mit geringem Berufsabschluss) oder gute Aufstiegschancen. Dies gilt interessanterweise auch für die befragten Männer. Frauen legen mehr Wert auf Kontakte bei ihrer Arbeit als Männer. Diese wiederum wollen mehr Gestaltungsspielraum am Arbeitsplatz. Hoch im Kurs steht auch die Sicherheit des Arbeitsplatzes.
Fazit: Die meisten Ansprüche Ihrer Arbeitnehmer können Sie im Prinzip also gut erfüllen.