Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1798
Ankündigung einen Monat vor Lateinamerika-Gipfel in Brüssel

Brasiliens Umweltschutzpläne erleichtern EU-Mercosur-Abkommen

Der Amazonas-Fluss schlängelt sich durch den brasilianischen Regenwald. Aufnahme aus der Vogelperspektive. © Anderson Coelho / Getty Images / iStock
Brasilien kommt der EU mit einem großen Plan zum Schutz seines Regenwaldes entgegen. Das kommt nicht von ungefähr. In einem Monat findet in Brüssel der Lateinamerika-Gipfel statt. Auf dem soll das Mercosur-Abkommen unter Dach und Fach gebracht werden - und Umweltschutz ist noch ein großer Streitpunkt, der in Brasilien große Proteste ausgelöst hat.
Brasiliens neuen Pläne zum Schutz des Regenwaldes sind eine Handreichung in Richtung EU. Mitte Juli soll auf dem EU-Lateinamerika-Gipfel in Brüssel das Mercosur-Freihandelsabkommen unter Dach und Fach gebracht werden. Das wird aktuell noch durch Umweltschutzbedenken, die sich auch in Protesten in Brasilien zeigen, ausgebremst. 

Brasiliens Präsident Lula Da Silva hat nun einen 150-Punkte-Plan zum Schutz des Regenwaldes vorgestellt. Das Maßnahmenpaket soll die innerbrasilianischer Kritiker beruhigen und einem der größten europäischen Kritikpunkte am Abkommen den Wind aus den Segeln. In Brüssel sind Politiker dem Vernehmen nach inzwischen optimistisch, dass das Abkommen im Juli beschlossen werden dürfe. Letzte Streitpunkte könnten dann durch ein Zusatzprotokoll geklärt werden. 

Deutsche Unternehmen schielen zunehmend nach Lateinamerika

Für deutsche Unternehmen wäre der Abschluss der Verhandlungen eine positive Botschaft. Jedes fünfte im Ausland aktive deutsche Unternehmen sieht in Lateinamerika einen wichtigen Zukunftsmarkt, so eine aktuelle Umfrage des DIHK.

Fazit: Brasilien bemüht sich, der EU in ihren Umweltschutzbedenken hinsichtlich des Mercosur-Abkommens entgegenzukommen. Die Chancen auf einen baldigen Abschluss der Verhandlungen steigen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang