Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Umweltschutz
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

Schildkröte
© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 04. September 2023

Reicher Kranz erfreulicher Wirtschaftsnachrichten

Zwei Personen schütteln sich die Hand
Zwei Personen schütteln sich die Hand. © LeonidKos / Getty Images / iStock
Der Arbeitsmarkt läuft weiter robust und viele Unternehmen freuen sich über steigende Umsätze. In den ersten Bundesländern steigen sogar trotz hoher Inflation die Reallöhne wieder. Auch aus der Landwirtschaft gibt es Erfreuliches zu berichten.
  • FUCHS-Briefe
  • EU kann sich Freihandelsbremse nicht erlauben

Europäischer Protektionismus ist ein Auslaufmodell

Nahaufnahme gelber Stern auf einer EU-Flagge
Europäische Union. © Alterfalter / Fotolia
Europa schottete in den zurückliegenden Jahren so gut es ging seinen Binnenmarkt vor günstigen (Agrar-)Produkten aus dem Ausland ab. Die beliebtesten Instrumente dafür sind der Verbraucherschutz und Umweltvorgaben. Langfristig ist diese Strategie aber nicht durchzuhalten.
  • FUCHS-Briefe
  • Enorme Summen für nachhaltige Landwirtschaft

Brasiliens Agrar-Subventionen sind Signal an die EU

Sojaschote an einer Pflanze
Sojaschote an einer Pflanze. © Mailson Pignata / Getty Images / iStock
Die brasilianische Regierung fördert mit gigantischen Summen ihre Landwirtschaft. Die soll vor allem nachhaltiger werden. Dahinter steckt nicht nur das ökologische Gewissen der linken Regierung, sondern auch handelspolitisches Kalkül.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Meeresschutz über Anleihen finanzieren

Blue Bonds schützen die Ozeane

Windpark vor der niederländischen Küste
Windpark vor der niederländischen Küste. © Sjo / Getty Images / iStock
Der Schutz der Umwelt erhält zurecht viel Beachtung - die Meere werden dabei aber noch oft übersehen. Dabei sind sie riesige Biotope und enorme Kohlenstoffspeicher. An den Anleihemärkten bildet sich nun eine ganz neue Anleihe-Art heraus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 03. Juli 2023

Nachhaltigkeit macht Freude

Grüne Energie, grüne Gebäude, Symbolbild Nachhaltigkeit
Grüne Energie, grüne Gebäude, Symbolbild Nachhaltigkeit. © TensorSpark / Generated with AI / Stock.adobe.com
In den Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE finden Sie Anfang Juli auffällig viele Nachhaltigkeits-Meldungen. Aber auch aus dem Bereich Innovation gibt es Erfreuliches zu melden. Und ein erstes europäisches Land hat wieder eine Inflationsrate unter 2%.
  • FUCHS-Briefe
  • Umfassende EU-Nachweispflicht für importierte Naturprodukte

Anti-Entwaldungsverordnung stellt Importeure vor große Herausforderung

Drohnen-Foto: Links der intakte Regenwald, rechts gerodetes Gebiet mit Baumaschinen
Drohnen-Foto: Links der intakte Regenwald, rechts gerodetes Gebiet mit Baumaschinen. © richcarey / Getty Images / iStock
Die Anti-Entwaldungsverordnung der EU macht Importe von Naturrohstoffen wie Holz, Kakao, Kaffee und Palmöl ab Ende 2024 sehr viel komplizierter. Denn die Importeure müssen nachweisen, dass für den Anbau der Produkte keine Wälder, die bis 2020 existierten, zerstört wurden.
  • FUCHS-Briefe
  • Ankündigung einen Monat vor Lateinamerika-Gipfel in Brüssel

Brasiliens Umweltschutzpläne erleichtern EU-Mercosur-Abkommen

Amazon Rainforest
Der Amazonas-Fluss schlängelt sich durch den brasilianischen Regenwald. Aufnahme aus der Vogelperspektive. © Anderson Coelho / Getty Images / iStock
Brasilien kommt der EU mit einem großen Plan zum Schutz seines Regenwaldes entgegen. Das kommt nicht von ungefähr. In einem Monat findet in Brüssel der Lateinamerika-Gipfel statt. Auf dem soll das Mercosur-Abkommen unter Dach und Fach gebracht werden - und Umweltschutz ist noch ein großer Streitpunkt, der in Brasilien große Proteste ausgelöst hat.
  • FUCHS-Devisen
  • Zinn-Bergbau soll nachhaltiger werden

Wird Zinn bald extrem knapp?

Erz-Abbau in einer Mine
Erz-Abbau in einer Mine. © Sunshine Seeds / Getty Images / iStock
Zinn ist bereits ein ziemlich knappes Metall. Bald könnte es aber noch enger auf dem Markt werden. Denn in Myanmar, der der wichtigsten Förderregion der Welt, soll der Zinn-Abbau nachhaltiger werden. FUCHS-Devisen beleuchten, was das für den Zinn-Markt, Abnehmer und Anleger bedeutet.
  • FUCHS-Briefe
  • Kritik am "Teflon-Verbot" von Verbänden und Unternehmen wirkt

EU erwägt Ausnahmen beim PFAS-Verbot

Einleitungsrohr
Einleitungsrohr © Jodocos / stock.adobe.com
„Ewige Chemikalien“, auch PFAS genannt, sollen in Europa nahezu vollständige eingeschränkt werden. Die Kritik von Unternehmen und Verbänden am umfassenden Verbot dieser Stoffe, zu denen auch Teflon zählt, nimmt aber stark zu. FUCHSBRIEFE wissen: Nun werden in Brüssel erste Ausnahmen diskutiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Umweltschutz-Abstimmung mit geopolitischen Auswirkungen

Referendum über Ölförderung im Regenwald von Ecuador

Nebel über dem Regenwald in Ecuador
Nebel über dem Regenwald in Ecuador. © JarnoVerdonk / Getty Images / iStock
Das südamerikanische Ecuador könnte bald noch stärker auf China angewiesen sein. Ursache ist ein Referendum, dessen Initiatoren etwas gänzlich anderes erreichen wollen. Die Auswirkungen könnten aber weit über Ecuador hinausgehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 22. Mai 2023

Robustes Jahresdrittel

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Der Blick auf die aktuellen Wirtschaftsdaten zeigt: Die Wirtschaft ist insgesamt gut ins Jahr gestartet. Die Beschäftigung steigt, die Umsätze legen zu und der Inflationsdruck lässt nach. Auch international haben wir wieder einige erfreuliche Nachrichten für Sie recherchiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland wird bei Lebensmittelversorgung abhängiger vom Ausland

Tierwohlgesetz wird Höfe-Sterben beschleunigen

Ein Ferkel steht in einem Stall
Ein Ferkel steht in einem Stall. © nortonrsx / Getty Images / iStock
Mit einem neuen Tierhaltungskennzeichnungsgesetz will die Ampel die Qualität der deutschen Fleischproduktion verbessern. Nicht alle Betriebe werden da mithalten können. FUCHSBRIEFE beleuchtet die absehbaren Folgen des Gesetzes.
  • FUCHS-Briefe
  • Top-Öko-Länder liegen im Norden

ESG-Ratings auch bei Staatsanleihen berücksichtigen

Ein Holzsteg führt durch ein Moor in Schweden
Ein Holzsteg führt durch ein Moor in Schweden. © Jens Ottoson / stock.adobe.com
Im Zuge der Zinswende gewinnen Staatsanleihen für Anleger wieder an Attraktivität. Auf Nachhaltigkeits-Ratings schaut dabei allerdings kaum ein Privatanleger. Dabei bieten diese Investoren zusätzliche Sicherheiten.
  • FUCHS-Briefe
  • Südwest-Unternehmen befürchten große Nachteile

Baden-Württemberg will schon 2040 klimaneutral werden

Windräder auf einer Anhöhe im Schurwald
Windräder auf einer Anhöhe im Schurwald. © Werner Dieterich / Westend61 / picture alliance
Baden-Württemberg will schon 2040 klimaneutral sein, fünf Jahre vor dem Bund. Dazu wurde ein transparentes Register entwickelt, das die Maßnahmen aller Ministerien enthalten soll. Die Unternehmen des Landes befürchten nun massive zusätzliche Belastungen zur Unzeit.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 21. November 2022

Klimaschutz ist nach wie vor relevant

Symbolbild Klimaschutz in der Industrie
Klimaschutz in der Industrie. © artjazz / stock.adobe.com
Angesichts aktueller multipler Krisen entsteht schnell der Eindruck, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt. Das ist längst nicht so, wie unsere Gute-Laune-Nachrichten zeigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 07. November 2022

Wachstumspower im hohen Norden

Holzweg auf einer Düne an der Nordsee
Holzweg auf einer Düne an der Nordsee. © PPAMPicture / Getty Images / iStock
Das nördlichste Bundesland Schleswig-Holstein führt die Wachstumsraten der Bundesländer im 3. Quartal an. Gute Nachrichten erreichen uns auch vom Arbeitsmarkt in gleich mehreren Ländern, von den Einnahmen der EU-Mitglieder und vom Umweltschutz in Südamerika.
  • FUCHS-Briefe
  • Kunden müssen Wahlmöglichkeit erhalten

Mehrwegpflicht bei Lebensmitteln ab 2023

Abgepackte Lebensmittel in einem Kühlschrank
Abgepackte Lebensmittel in einem Kühlschrank. © Vonkara1 / Getty Images / iStock
Im Lebensmittelhandel geht es den Einwegverpackungen an den Kragen. Ab 2023 müssen Betriebe alternativ auch eine Mehrweglösung anbieten. FUCHSBRIEFE nennen weitere Anforderungen der neuen Vorgabe.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kritische Infrastruktur schützen? Dass ich nicht lache …

Warum ich wieder mit dem Auto statt mit der Bahn fahren werde

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber, © Verlag Fuchsbriefe
Seit Wochen diskutiert das Land über kritische Infrastruktur und wie sie zu schützen wäre. FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber hat dazu gerade einen ungewollten Selbsterfahrungs-Trip erlebt. Es müssen keine Terroristen ans Werk gehen, um wichtige Teile der Verkehrsinfrastruktur lahmzulegen. Das kann jeder – jeden Tag. Mehr oder minder folgenlos.
  • FUCHS-Briefe
  • Best-Practice im Mittelstand

Büroartikel klimaneutral bestellen

Symbolbild Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit im Büro. © troyanphoto / stock.adobe.com
CO2-Emissionen berechnen, reduzieren und - wenn es nicht anders geht - über ein Klimaschutzprojekt ausgleichen: Wie geht das bei Büroartikeln? FUCHSBRIEFE geben Antworten und zeigen an Best Practice-Fällen, wie auch Sie Büromaterial klimaneutral bestellen können.
Zum Seitenanfang