Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Umweltschutz
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Top-Öko-Länder liegen im Norden

ESG-Ratings auch bei Staatsanleihen berücksichtigen

Ein Holzsteg führt durch ein Moor in Schweden
Ein Holzsteg führt durch ein Moor in Schweden. © Jens Ottoson / stock.adobe.com
Im Zuge der Zinswende gewinnen Staatsanleihen für Anleger wieder an Attraktivität. Auf Nachhaltigkeits-Ratings schaut dabei allerdings kaum ein Privatanleger. Dabei bieten diese Investoren zusätzliche Sicherheiten.
  • FUCHS-Briefe
  • Südwest-Unternehmen befürchten große Nachteile

Baden-Württemberg will schon 2040 klimaneutral werden

Windräder auf einer Anhöhe im Schurwald
Windräder auf einer Anhöhe im Schurwald. © Werner Dieterich / Westend61 / picture alliance
Baden-Württemberg will schon 2040 klimaneutral sein, fünf Jahre vor dem Bund. Dazu wurde ein transparentes Register entwickelt, das die Maßnahmen aller Ministerien enthalten soll. Die Unternehmen des Landes befürchten nun massive zusätzliche Belastungen zur Unzeit.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 21. November 2022

Klimaschutz ist nach wie vor relevant

Symbolbild Klimaschutz in der Industrie
Klimaschutz in der Industrie. © artjazz / stock.adobe.com
Angesichts aktueller multipler Krisen entsteht schnell der Eindruck, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt. Das ist längst nicht so, wie unsere Gute-Laune-Nachrichten zeigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 07. November 2022

Wachstumspower im hohen Norden

Holzweg auf einer Düne an der Nordsee
Holzweg auf einer Düne an der Nordsee. © PPAMPicture / Getty Images / iStock
Das nördlichste Bundesland Schleswig-Holstein führt die Wachstumsraten der Bundesländer im 3. Quartal an. Gute Nachrichten erreichen uns auch vom Arbeitsmarkt in gleich mehreren Ländern, von den Einnahmen der EU-Mitglieder und vom Umweltschutz in Südamerika.
  • FUCHS-Briefe
  • Kunden müssen Wahlmöglichkeit erhalten

Mehrwegpflicht bei Lebensmitteln ab 2023

Abgepackte Lebensmittel in einem Kühlschrank
Abgepackte Lebensmittel in einem Kühlschrank. © Vonkara1 / Getty Images / iStock
Im Lebensmittelhandel geht es den Einwegverpackungen an den Kragen. Ab 2023 müssen Betriebe alternativ auch eine Mehrweglösung anbieten. FUCHSBRIEFE nennen weitere Anforderungen der neuen Vorgabe.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kritische Infrastruktur schützen? Dass ich nicht lache …

Warum ich wieder mit dem Auto statt mit der Bahn fahren werde

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber, © Verlag Fuchsbriefe
Seit Wochen diskutiert das Land über kritische Infrastruktur und wie sie zu schützen wäre. FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber hat dazu gerade einen ungewollten Selbsterfahrungs-Trip erlebt. Es müssen keine Terroristen ans Werk gehen, um wichtige Teile der Verkehrsinfrastruktur lahmzulegen. Das kann jeder – jeden Tag. Mehr oder minder folgenlos.
  • FUCHS-Briefe
  • Best-Practice im Mittelstand

Büroartikel klimaneutral bestellen

Symbolbild Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit im Büro. © troyanphoto / stock.adobe.com
CO2-Emissionen berechnen, reduzieren und - wenn es nicht anders geht - über ein Klimaschutzprojekt ausgleichen: Wie geht das bei Büroartikeln? FUCHSBRIEFE geben Antworten und zeigen an Best Practice-Fällen, wie auch Sie Büromaterial klimaneutral bestellen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Verzicht auf das Russen-Gas und die Folgen

Das Ende des Green Deal

Ein angeschalteter Gasherd
Gasherd. © by.studio / Fotolia
Bundeskanzler und Energieminister reisen um die Welt, um aus aller Herren Länder Ersatz für das Russen-Gas zu beschaffen. Doch der Lieferbeginn dauert länger als erwünscht und kostet enorme Summen. Wichtiger noch: Der Wechsel hat auch einen hohen strategischen Preis.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: US-Klimapaket

Klimaschutz-Milliarden aus Washington

Gras bildet die Abkürzung CO2 und einen Umriss der Welt
Gras bildet die Abkürzung CO2 und einen Umriss der Welt. © Tatiana Plotnikova / stock.adobe.com
Auch wenn es lange Zeit angezweifelt wurde, am Ende ist es doch noch gelungen, das große Klimapaket der Biden-Regierung durch den Senat zu bringen. Fast 400 Mrd. US-Dollar fließen in den kommenden Jahren in den Bereich Energie und Klimaschutz. FUCHS-Kapital analysiert Aktien, die davon profitieren werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vergabekriterien für den Einkauf

Leitfäden umweltfreundliche Beschaffung

Symbolbild Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit im Unternehmen. © BillionPhotos.com / stock.adobe.com
Wir stellen Ihnen vier Leitfäden des Umweltbundesamtes (UBA) vor, die Einkäufern in Ämtern und auch in der Wirtschaft bei der Beschaffung umweltfreundlicher Produkte helfen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Viele Strategiepapiere, aber keine koordinierten Pläne

Deutsches Strategie-Wirrwarr

Bundeskanzleramt in Berlin bei Nacht
Bundeskanzleramt in Berlin bei Nacht. © Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance
"Und wenn du nicht mehr weiter weißt, dann gründe einen Arbeitskreis", sagt ein bekanntes Sprichwort. In Schriftform gegossen, veröffentlicht die Politik derartiges gern als Strategiepapiere. Die allermeisten bleiben aber weit hinter den eigenen Ansprüchen zurück.
  • FUCHS-Briefe
  • Grüne Technologievorreiter prämiert

Nachhaltigkeits-Innovationen bei Zement, Batterien und Jeans

Zwei Hände: Eine hält eine leuchtende Glühbirne, die andere eine Pflanze, Symbolbild nachhaltige Innovationen
Zwei Hände: Eine hält eine leuchtende Glühbirne, die andere eine Pflanze, Symbolbild nachhaltige Innovationen. © lovelyday12 / stock.adobe.com
Nachhaltigkeit ist einer der großen Trends unserer Zeit. Wer wissen möchte, welche Verfahren, Produkte und Dienstleistungen uns in der Zukunft begegnen werden, sollte einen Blick auf die Prämierten des Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt werfen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Henkel Beauty Care „nachhaltige Veränderungen“ vorantreibt

Innovationsmanagement strukturiert, offen und leidenschaftlich angehen

Shampoo-Feststücke der Marke Nature Box von Henkel Beauty Care
Shampoo-Feststücke der Marke Nature Box von Henkel Beauty Care. © Jahr Henkel AG & Co. KGaA. Alle Rechte vorbehalten
Nachhaltigkeit prägt unser Konsumverhalten immer stärker. Doch wie können nachhaltige Prozesse im Unternehmen implementiert werden? Wie lösen sich Abteilungen von ihrem Tunnelblick? Der Konsumgüterhersteller Henkel hat dabei einen vielversprechenden Ansatz verfolgt.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Performance-Spreizung nimmt zu

Nachhaltiges Investieren wird noch notwendiger

Aus zwei Münzstapeln wachsen kleine Pflanzen. Symbolbild nachhaltige Investitionen
Aus zwei Münzstapeln wachsen kleine Pflanzen. Symbolbild nachhaltige Investitionen. © lovelyday12 / Getty Images / iStock
"Zeitenwende" war das Schlagwort, mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den Ukraine-Krieg beschrieb. Diese Zeitenwende wird sich auch im Anlageverhalten widerspiegeln. Und sie macht Investments in bestimmte Branchen noch notwendiger.
  • FUCHS-Briefe
  • Macht sie der Klimawandel risikoreicher?

CAT-Bonds vom Ukraine-Krieg unberührt

Dicke Wolken über einem Feld mit Blitz
Dicke Wolken über einem Feld mit Blitz. © Patrick Pleul / dpa / picture alliance
Katastrophen-Anleihen verfallen, wenn eine zuvor genau definierte Katastrophe eintritt. Interessanterweise hat sie die jüngste Katastrophe – der Ukraine-Krieg – aber kaum berührt. Woran liegt das?
  • FUCHS-Briefe
  • Produktivität oder Nachhaltigkeit?

Frankreich und Polen wollen EU-Agrar-Strategie kippen

Traktor sprüht Dünger auf ein Feld
Traktor sprüht Dünger auf ein Feld © Dusan Kostic / Fotolia
Infolge des Ukraine-Krieges ist in der EU ein neuer Agrar-Streit entflammt. Frankreich und Polen fordern eine Abkehr von der bereits beschlossenen EU-Agrarstrategie 2023 - 2027. Der Fokus soll künftig entgegen dem Beschluss stärker auf Produktivität als auf Nachhaltigkeit gelegt werden. Hinter dem Vorstoß stehen rein nationale Landwirtschafts-Interessen.
  • FUCHS-Briefe
  • Ehemaliger Studentenführer, Sozialistin und Gewerkschafter erringen Wahlsiege

Linksdrift in Südamerika setzt sich fort

Globus zeigt Karte von Südamerika
Globus zeigt Karte von Südamerika. © Dana Britton / stock.adobe.com
Die lateinamerikanischen Staaten schwenken nach links. Das wird Folgen haben für deren Sozialpolitik, Staatsverschuldung, Investitionsschutzbestimmungen, Außenhandel und Umweltschutz. Die Auswirkungen werden auch in Deutschland zu spüren sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Staaten werden Klimaziele reihenweise verfehlen

Klimaschutz wird zur EU-Zerreißprobe

Der lange Weg zum Klimaschutz
Der lange Weg zur Klimaneutralität. (c) lassedesignen - Fotolia
Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck hat eingestanden, dass die Klimaschutzziele für 2022 und 2023 nicht zu erreichen sind. Damit steht er nicht allein – auch seine europäischen Amtskollegen werden reihenweise die Segel streichen müssen. Für Brüssel wird das ein Problem, dass viele EU-Mitglieder die Klima-Zielvorgaben nicht einhalten werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Subventionen mit neuem Schwerpunkt

Umweltmaßnahmen erhalten erstmals die meisten Subventionen

Wegweiser Energie der Zukunft
Wegweiser Energie der Zukunft © bluedesign / Fotolia
Deutschland hat einen neuen Subventions-Spitzenreiter. Im Jahr 2021 hat die Regierung die Subventionen für Umweltmaßnahmen vervielfacht. Sie haben nun den größten Anteil an allen Subventionen. Aber auch alle anderen Subventionen steigen...
  • FUCHS-Briefe
  • ESG-Book: Eine riesige Nachhaltigkeits-Datenbank für die Öffentlichkeit

Ein ganzes Buch voll Nachhaltigkeit

Tropfen auf einem Grashalm. © Stefan Körber / stock.adobe.com
Um die Nachhaltigkeit eines Investments, Unternehmens oder Partners prüfen zu können, braucht es entsprechende Daten. Die halten allerdings viele Anbieter unter Verschluss oder lassen sie sich die Herausgabe teuer bezahlen. Nun öffnet sich diesbezüglich ein neues Kapitel.
Zum Seitenanfang