Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2301
Kostenvorteile außerhalb Europas riesig

Erneuerbare Energien nicht wettbewerbsfähig

Europa, voran Deutschland, setzen auf Erneuerbare Energien, um die Produktion energieintensiver Industrie zu erhalten. Diese Strategie wird aber nicht aufgehen. Denn die nachhaltigen und immer günstiger werdenden Energien sind dennoch viel teurer als an vielen anderen Standorten der Welt.

Spätestens ab 2030 werden einige energieintensive Industrien in Europa nicht mehr zu halten sein. Der Grund: Die für die Herstellung benötigte Energie ist in anderen Regionen der Welt uneinholbar preiswerter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK). 

Verheerende Erkenntnis: Das gilt auch dann, wenn erneuerbare Energien für die Produktion eingesetzt werden. Denn auch dann sind die Kosten im globalen Wettbewerb noch zu hoch. Ein Beispiel: In arabischen Ländern oder in Nordafrika sind die Kosten für Solarenergie schon heute sehr niedrig. Sie liegen teilweise um 1ct/kWh. Auch Länder wie Chile, Argentinien oder Südafrika können sehr günstig Strom aus Windkraft produzieren. 

Subventionen helfen nicht gegen Kostenunterschiede

Die globalen Kostenunterschiede sind so groß, dass europäische Hersteller auch mit Subventionen kaum konkurrenzfähig werden können. Das gilt vor allem für Chemie-Produkte. Beispiel Harnstoff: Der als Düngemittel und chemisches Grundprodukt eingesetzt wird, kann in anderen Regionen um 32% billiger hergestellt werden als in Europa. Ethylen, Ausgangsprodukt vieler Kunststoffe, wird außerhalb Europas um 38% billiger produziert. Ähnlich große Unterschiede gibt es bei Ammoniak und anderen energieintensiven Grundchemikalien.

Entscheidend sind auch die Transportkosten. So kann Stahl außerhalb Europas zwar rund 18% günstiger hergestellt werden. Weil die Verlagerung einzelner Produktionsschritte die Produktionskosten in Europa stark senkt, haben europäische Stahlhersteller aber eine größere Chance gegen internationale Konkurrenz. Bei anderen Produkten wie Papier und Glas sind dagegen die Transportkosten der Endprodukte sehr hoch. Daher sind die Kostenunterschiede zu außereuropäischen Produktionsstandorten nicht so relevant. 

Fazit: Einige Branchen werden sich nicht in Europa und Deutschland halten. Ihre Produktion ist hier dauerhaft zu teuer. Die Chemie-Branche, einer der wichtigsten Arbeitgeber in Deutschland, gehört dazu. Daran ändert auch der Ausbau der Erneuerbaren Energien nichts, denn diese sind global nicht wettbewerbsfähig.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang