Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2296
Deutschland übernimmt ESA-Präsidentschaft

EU will mehr Souveränität im Weltall

Satellit Orion der ESA im Weltraum. © European Space Agency
Im Weltraum agiert die EU nicht souverän. Angesichts neuer geopolitischer Spannungen soll sich das ändern - die neue ESA-Präsidentschaft Deutschlands gibt den Startschuss. Die EU wird z.B. ein eigenes Satellitennetz aufbauen.

Unternehmen dürften bald mehr Geschäftschancen im Weltall haben. Denn die EU will im Weltall souverän werden. Das ist der Impuls, der gestern (23.11.) vom Gipfel der ESA (European Space Agency) in Paris ausging. Deutschland hat nun die Präsidentschaft von Frankreich übernommen. In den kommenden drei Jahren sollen 16,3 Mrd. Euro in den Ausbau der Weltraumökonomie fließen (davon 4 Mrd. Euro aus Deutschland). Deutsche, französische und italienische Unternehmen sollen maßgeblich an der Entwicklung der All-Ökonmoie beteiligt werden. Das ging aus einem Statement der drei Partnerländer hervor.

Mehr Souveränität durch eigenes Satellitennetz

Unternehmen bekommen damit neue Geschäftschancen an Europas Himmel. Unternehmerisch besonders interessant dürfte der Beschluss sein, ein eigenes Satellitennetz für das Internet aufzubauen. 2,4 Mrd. Euro sollen in das IRIS2 genannte Netz fließen. Schon ab 2024 soll das europäische System in Betrieb gehen und 2027 in vollem Umfang verfügbar sein. Mit dem Aufbau des eigenen Internet-Systems soll die Internetversorgung in Europa sicherer und unabhängiger von Drittstaaten und privaten Unternehmen (z. B. Starlink von Elon Musk) werden. Das soll die Kommunikation sicherstellen und auch Energieinfrastruktur besser schützen. Das IRIS-System soll auch in der Arktis und Afrika den Internetzugang möglich machen.

Unternehmen können von dem Aufbau des IRIS-Systems profitieren. Denn es werden etliche Satelliten benötigt. Zum Vergleich: Elon Musks Starlink besteht derzeit aus 3.275 Stelliten. Das von Amazon geplante Projekt Kuiper soll aus ähnlich vielen bestehen. Neben Raumfahrtunternehmen kann es auch lukrative Aufträge für kleinere Elektronikhersteller geben. Denn die kleinen Internet-Satelliten haben weniger hohe technische Anforderungen. Aber auch die Empfangstechnik bietet einen wachsenden Markt. Ein Drittel der Infrastruktur soll nach Plänen der EU von Startups aufgebaut werden.

Fazit: Die unternehmerische Eroberung des Weltraums nimmt auch in der EU Fahrt auf (FB vom 20.12.21). IRIS2 ist dabei ein interessantes Projekt, das etlichen Unternehmen lukrative Aufträge bringen könnte.

Hinweis: Im FUCHS-Geldanlagebuch 2023 "Den Anlagewinter überstehen" lesen Sie in einem Gastbeitrag, welche Chancen Aktienanleger mit Weltraum-Unternehmen schon ergreifen können. Mehr Infos unter: https://www.fuchsbriefe.de/shop/geldanlage/business/anlagechancen-2023#pricebox

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Venture Capital mit neuem Optimismus

VC-Investoren: Stimmung hellt sich auf

Die deutschen Venture Capital Fonds haben innzwischen wieder bessere Stimmung. Das zeigt eine Umfrage der KfW. Die Investitionen waren 2023 und 24 zwar niedriger, als 2021 - 22. Aber sie sind immer noch recht hoch im Vergleich zu den Jahren 2020 und zuvor. Das Gründungssystem ist inzwischen in Deutschland etabliert.
  • Fuchs plus
  • Die Top 10 in TOPS 2025 - Die besten Vermögensmanager

Zweimal Nummer eins im deutschsprachigen Raum

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Acht Banken finden sich in diesem Jahr auf einem Goldrang: die Alpen Privatbank, die Globalance Bank, die Kaiser Partner Privatbank, Merck Finck – A Quintet Private Bank, die Liechtensteinische Landesbank, die Schelhammer Capital Bank, die Bank Vontobel Europe und die Weberbank. Sie alle haben 90 % der Bestleistung im Test erreicht.
  • Wahl ohne Wahl: Der Stillstand regiert

Friedrich Merz: Ein Verwalter der Vergangenheit in Zeiten des Wandels

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Am 23. Februar ruft man uns zur Wahl, doch echte Alternativen fehlen. Friedrich Merz steht für Haltung, aber nicht für Wandel. Wie hat er Olaf Scholz genannt, einen Klempner der Macht? Leider ist Merz genau das – und das Land verharrt im Stillstand, während in den USA große Umbrüche durch Donald Trump und Elon Musk bevorstehen, erwartet FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 05.12.24

Nemetschek - Kauf im Aufwärtstrend

Nemetschek bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Einstiegsmöglichkeit. Der Kurs des Architektur- und Bausoftware-Entwicklers markierte vor rund einem Monat ein Jahreshoch. Gerade korrigiert die Aktie aber kräftig. Nun setzt die Aktie auf einem charttechnisch wichtigen Level auf.
  • Fuchs plus
  • TOPS 2025 - Transparenz: Neue Trends und Nischenstrategien

Was die Bank im Kern zusammenhält

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Private Banking und Wealth Management dominieren traditionelle Dienstleistungen wie Vermögensverwaltung und Vermögensberatung. Doch hinter diesen Kernfeldern entwickeln sich zunehmend spezialisierte Angebote, die einigen Banken eine besondere Marktstellung verschaffen. Unsere Auswertung der Kerngeschäftsfelder europäischer Privatbanken beleuchtet die regionalen Unterschiede und zeigt, welche Banken durch Nischendienste hervorstechen.
  • Fuchs plus
  • 3. Platz: Schelhammer Capital Bank

Schelhammer Capital: Die hohe Kunst der Geldvermehrung

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Wiener Schelhammer Capital Bank AG bezeichnet sich als „die stärkste Privatbank Österreichs“ und bezieht sich dabei unter anderem auf einige renommierte Auszeichnungen. Vermögensverwaltung sieht die Bank als die hohe Kunst der Geldvermehrung an.
Zum Seitenanfang