Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
8134
Zugriff auf US-Zollhandelsdaten

Mit Frachtbriefdatenbank Wettbewerb checken

Big Data erschließt sich nicht durch Googlen! Sie brauchen nahezu in Echtzeit belastbare Infos für Analysen. Lassen Sie die KI von Datenbanken für sich arbeiten. Wir stellen Ihnen ein Modell vor, bei dem täglich 60.000 Frachtbriefe, die beim US-Zoll eingereicht werden, gezielt ausgewertet werden.

Lassen Sie die Künstliche Intelligenz (KI) von Datenbanken für sich arbeiten! Davon profitieren z.B. Einkauf und Vertrieb. Sie erfahren: Was geht ab auf den Märkten und was treiben Ihre Wettbewerber täglich? Sie erhalten belastbare Infos und Analysen nahezu in Echtzeit.

Beispiel Piers (London): Seit 40 Jahren sammelt das Unternehmen Daten. Anfänglich zum Handel mit Wasserdaten in den USA. Heute werden Transaktionshandelsdaten mit standardisierten Firmendaten verbunden. Importe und Exporte lassen sich so auch nach Unternehmen identifizieren. Nutzer sehen so, was ihre Wettbewerber weltweit bewegen ...

Der Dienstleister verarbeitet täglich rd. 60.000 Frachtbriefe, die beim US-Zoll eingereicht werden. Innerhalb weniger Stunden wird überprüft, standardisiert, verbessert. Die kanalisierten Infos gehen dann individualisiert beim Kunden ein.

• Hersteller, Im- und Exporteure können u.a. die Aktivitäten von Lieferanten und Kunden checken. Man sieht so u.a., ob diese ihre vertraglichen Bestimmungen einhalten. Auch konkurrierende Firmeneinbrüche werden umgehend angezeigt.

• Handelsorganisationen finden aggregierte Daten zu allen Unternehmen, die aus den USA im- oder exportieren und aus Ländern außerhalb der USA exportieren.

• Spediteure/Transportunternehmen identifizieren Vertriebsleads, indem sie innerhalb bestimmter Parameter nach Versendern und Empfängern suchen.

• Banken/Versicherungen erweitern den Vertrieb, indem sie bestimmte Unternehmen suchen/identifizieren, die die erforderlichen Parameter für die Vertriebsausrichtung erfüllen.

• Terminalbetreiber führen eine Analyse zur Ausrichtung auf Waren oder Kunden durch, und sie checken die Aktivitäten konkurrierender Häfen bzw. Terminals.

Die Infos, die sich aus den Daten ziehen lassen, gehen aber noch weiter. Zusätzlich zu den US-Handelsdaten mit 213 Ländern (Rückblick bis 2003) können Sie detaillierte Import- und Exporttransaktionen für 14 internationale Märkte (Mittel-/ Südamerika, Indien) sowie Handelsstatistiken für mehr als 80 Länder nutzen.

Überlegen Sie genau, welche zusätzlichen Infos Ihnen Mehrwert bringen. Bedenken Sie, dass Sie sich durch einen Profi-Dienstleister die eigene (rudimentäre!) Datenerfassung ersparen und Geschäftsentscheidungen rasch aufgrund belastbarer Infos treffen können. Auch das Benchmarking von Sendungen von Wettbewerbern, Handelspartnern, Lieferanten und Strategien wird so möglich.

Fazit:

Ein solches Abo ist wichtiger Baustein Ihres Risikomanagements.
Hinweis: Fragen Sie Anbieter (auch bei Start-ups schauen) nach Demos, Referenzkunden - und nach einem Probeabo! Weitere Infos zum Artikel auf unserer Webseite unter URL

Weitere Infos:

PIERS (IHS Markit, London)
https://ihsmarkit.com/products/piers.html

Globaler Handelsatlas
https://ihsmarkit.com/products/maritime-global-trade-atlas.html

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Serie KI für KMU (10)

Smart skalieren auf Linkedin

Mit automatisierten, personalisierten LinkedIn- und E-Mail-Kampagnen steigern Unternehmen ihre Effizienz und Reichweite. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen in der Serie "KI für KMU" ein Tool vor, mit dem vor allem kleine Unternehmen schnelle Erfolge erzielen können.
  • Grüne zwischen Naivität und Kalkül

Wenn Vielfalt und naive Toleranz zur Gefahr werden

Die Berliner Grünen wollen Polizistinnen mit Kopftuch zulassen – ein gefährlicher Angriff auf die Neutralität im öffentlichen Dienst. Statt Sicherheit zu stärken, wird ideologischer Blindflug betrieben. Die Folgen? Spaltung, Misstrauen und ein Verlust des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein Standpunkt von FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber gegen die brandgefährliche Verklärung von Vielfalt.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH

Oberbanscheidt & Cie.: Unabhängige Vermögensverwaltung mit transparenten Prozessen

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH überzeugt durch unabhängige Beratung, transparente Prozesse und ein effektives Beschwerdemanagement. Der aktuelle Prüfstatus bestätigt das hohe ethische Niveau des Unternehmens – Vertrauen trägt hier die Farbe Grün.
Zum Seitenanfang