Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1631
Starke Zukäufe von Xetra-Gold

Gold ist gefangen zwischen Trends

Gold ist, obwohl es stark schwankt und keine Zinsen abwirft, ein Sicherheits-Investment. Solange etwa der Handelskonflikt zwischen USA und China kochte, nahm Gold Stufe um Stufe auf der Kursleiter. Jetzt herrschen moderatere Töne zwischen den Staatschefs vor. Entsprechend verhält sich der Goldpreis.

Die zuletzt wieder gestiegene Risikofreude lastet auf dem Goldpreis. Grund: Seitens des amerikanisch-chinesischen Handelskonflikts sind zart hoffnungsvolle Töne zu hören. Beide Seiten befinden sich in fortgeschrittenen Gesprächen eines sogenannten Phase-1-Deals. Jüngsten Aussagen von US-Präsident Donald Trumpf zufolge, steht ein solcher Deal kurz vor dem Abschluss.

Diese Gemengelage sorgt dafür, dass Investoren wieder verstärkt Risiko-Assets wie Aktien kaufen. Auf der anderen Seite werden Absicherungen wie Gold tendenziell zurückgefahren. So hält die Konsolidierungsphase beim gelben Edelmetall weiter an.

Der Goldpreis hat eine starke Unterstützung

Allerdings gibt es derzeit auch keinen wirklichen Druck gen Süden. Der Goldpreis ist im Kursbereich um 1.450 USD je Feinunze weiterhin solide unterstützt. Doch Anleger sind derzeit kräftig auf Einkaufstour. Dies meldet jedenfalls die Deutsche Börse in ihrer jüngsten Handelsstatistik. So ist der Goldbestand der Deutschen Börse zu Wochenbeginn erstmals über die Marke von 200 Tonnen gestiegen. Aktuell werden 200,076 t des Edelmetalls im deutschen Zentraltresor verwahrt. Gegenüber dem Jahresbeginn ist dies in Zuwachs von knapp 19%.

Der Goldbestand erhöht sich immer dann, wenn Anleger Xetra-Gold über die Börse erwerben. Das verwaltete Vermögen von Xetra-Gold beläuft sich auf 8,5 Mrd. Euro. Die anhaltende Goldnachfrage kommt sowohl von institutionellen Investoren, als auch von Privatanlegern. Auch nutzen immer mehr Vermögensverwalter und Family Offices Gold, um die Portfolios ihrer Kunden abzusichern.

Fazit: Die wieder gestiegene Risikobereitschaft lastet aktuell weiter auf dem Goldpreis. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage nach dem Edelmetall hoch. Das ergibt zunächst ein Patt.

Empfehlung: Wer sein Depot ebenfalls weiter absichern möchte, kann dies mit Xetra-Gold (ISIN: DE 000 A0S 9GB 0) einfach und kostengünstig tun.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang