Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
826
Argentinische Dürre und charttechnische Bodenbildung

Der Maispreis steigt rasant

Der Preisanstieg bei Mais ist fundamental gut begründet. Aber auch charttechnisch ist das Bild positiv. Auf ein Signal sollten Anleger aber noch warten.

Der Preis für Mais (Corn) steigt seit Mitte Januar rasant. Ausgehend vom Jahrestief bei rund 3,50 USD je Bushel kletterte der Mais-Preis an der Warenterminbörse in Chicago (Chicago Board of Trade) auf mehr als 3,90 USD je Bushel (plus 11%). Damit notiert Mais so hoch wie zuletzt vor rund sieben Monaten. Sollte der Preis deutlich über die 4-USD-Marke steigen, wäre damit eine langfristige Bodenbildungsphase abgeschlossen. In den letzten vier Jahren schwankten die Notierungen für Mais zwischen 3,00 USD und 4,05 USD je Bushel seitwärts.

Fundamental ist der Preisanstieg solide unterstützt. Die weltweite Nachfrage nach Mais nimmt stetig zu. Branchenanalysten rechnen damit, dass allein die Nachfrage aus China in der Erntesaison 2017/18 auf 4 Mio. t steigen dürfte; bislang waren lediglich 3 Mio. t China-Importe erwartet worden.

Durch die aktuelle Dürreperiode in Argentinien dürfte weniger Mais aus Südamerika auf den Markt kommen. So rechnet das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) für 2017/18 nun nur noch mit einer argentinischen Produktion von 36 Mio. t. Es revidierte damit die Januarprognose (42 Mio. t) deutlich nach unten. Argentinien ist der weltweit viertgrößte Maisproduzent und nach den USA und Brasilien drittgrößter Exporteur von Mais. Die USA, als weltweit größter Mais-Exporteur, dürften von diesen Entwicklungen am stärksten profitieren. Das USDA erhöhte nun seine Prognose für die US-Maisexporte 2017/18 um stolze 4,5 Mio. t auf 56,5.

Fazit: Bei Mais steigen die Chancen auf einen Abschluss einer langfristigen Bodenbildung und damit auf einen Turnaround.
Empfehlung: Mit einem ungehebelten Mais-ETC (Beispiel ISIN: DE000A0KRJV8) können Anleger vom Preisanstieg profitieren.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Inselstaat in Ozeanien sammelt Gelder für Meeresschutz

Ozeane schützen, Meeres-Pate werden

Der Schutz der Ozeane ist das nächste "große Ding" des Klima- und Umweltschutzes. Unternehmen sollten diese Fokusverlagerung vom Land auf das Wasser kennen. Es gibt bereits etliche Projekte, in denen sich Unternehmen engagieren und Nachhaltigkeit fördern können.
  • Fuchs plus
  • Produktcheck: Value Intelligence Fonds AMI – P

Anlagestrategie: Nach oben mitlaufen, nach unten wenig verlieren

Miniaturfiguren stehen auf einer Zeitungsseite. Auf der Seite befindet sich ein Börsenchart mit der Aufschrift "Risiko" und Chance. Symbolbild Geldanlage. © gopixa / Stock.adobe.com
Um eine Top-Rendite zu erzielen, muss ein Anleger nicht die am schnellsten steigenden Aktien finden. Besser als der Markt ist er auch dann, wenn er in Schwächephasen weniger verliert, weil er ein gutes Risikomanagement hat. FUCHS-Kapital analysiert einen Fonds, mit dem Anleger in eine genau solche Strategie investieren können.
  • Fuchs plus
  • Indischer Industriegigant

Reliance Industries wächst rasant

Fresh Store von Reliance Industries in einer indischen Stadt. © Arunvrparavur - Self-photographed, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61825930
Wer sich mit indischen Aktien beschäftigt, kommt an Reliance Industries nicht vorbei. Es ist das größte Unternehmen Indiens mit vielen verschiedenen Geschäftsbereichen und starken Wachstumszahlen. FUCHS-Kapital erklärt, warum jetzt ein guter Kaufzeitpunkt für die Aktie ist.
Zum Seitenanfang