EZB laviert weiter, um den Süden zu retten
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist inzwischen völlig aus der Zeit gefallen. Sie vernachlässigt ihr Mandat sträflich, weil sie sich zu stark hat politisieren und von den Südländern in Geiselhaft hat nehmen lassen. Und rund um die Geldhüter in Frankfurt herum ziehen die Notenbanker die Zinsen kräftig an. Das schlägt voll auf den Euro durch.
Die EZB hat überraschend ein Krisenmeeting einberufen, weil die Renditen der Staatsanleihen sich stark differenziert haben. Nun sucht sie nach einem neuen Ausweg, der ihr einerseits eine Inflationsbekämpfung ermöglicht, andererseits aber