Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2374
Anlagechancen in Südkorea

Gute Fundamentaldaten stützen den Won

Menschen in Südkorea lassen Drachen mit dem Aufdruck der südkoreanischen Flagge steigen. © Ministry of Culture, Sports and Tourism and Korean Culture and Information Service; Foto: Yonhap News
Asien ist eine aussichtsreiche Zielregion für Investments. Viele Anleger konzentrieren sich dabei auf die beiden großen Märkte China und Japan. Dabei sollten Investoren nicht übersehen, dass es auch im kleinen Südkorea einige Investmentperlen warten.
Der Südkoreanische Won wertete seit Monatsbeginn kräftig auf. Stand USD|KRW Ende Oktober noch bei 1.360, sind es inzwischen wieder Kurse um 1.300. Dieser deutliche Kursschub hängt einerseits mit den fallenden US-Anleiherenditen zusammen. Er kennt aber auch fundamentale Gründe, die in Südkorea selbst liegen.

Südkoreas Leistungsbilanzüberschuss weitete sich im September auf 5,4 Mrd. USD aus (August: 5,0 Mrd. USD). Angesichts der moderaten Wirtschaftswachstums (Erwartung 2023: 1,45%, Folgejahre je ca. 2,2%) dürfte dieser Überschuss vorerst bestehen bleiben. Die südkoreanische Inflationsrate liegt bei 3,8%, das Leitzinsniveau bei 3,5%. All das sind gute Fundamentaldaten für den Won. Wir erwarten, dass USD|KRW sich in den kommenden Monaten in Richtung 1.250 bewegen werden.

Aussichtsreiche Südkorea-Aktien

Diese Entwicklungen machen Korea-Investments sehr aussichtsreich. Den einfachsten Zugang erhalten deutsche Anleger über den Aktienmarkt. Der Börsenbrief FUCHS-Kapital empfahl in seiner jüngsten Ausgabe (FK vom 09.11.) die Aktien von Samsung SDI (ISIN: US 796 054 203 0), Hyundai (ISIN: US Y38 472 125 1) und Coupang (ISIN: US 222 66T 109 7). Wer Einzeltitel scheut, greift zu einem ETF (ISIN: IE 00B 0M6 339 1).

Fazit: Wer sein Asien-Portfolio um ein aufstrebendes Industrieland neben China und Japan diversifizieren möchte, findet im Won und bei südkoreanischen Aktien gute Möglichkeiten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang