Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1842
Währungen aus dem Raum Pazifik / Ozeanien

Stärkezeichen

In unserem Devisen-Wochenschwerpunkt blicken wir auf die Entwicklungen in Australien, Neuseeland, Indonesien, den Philippinen und Taiwan.

Weitere Lockerung in Sicht

Australiens Wachstum wird in den nächsten Quartalen von derzeit rund 2% bis 2,25% auf etwa 3,5% im 2. Halbjahr 2017 zulegen. Davon gehen die Währungshüter in ihren neuesten Projektionen aus. Den Schub soll die Binnennachfrage liefern. Sie stützt sich auf die wachsende Beschäftigung. Die steigenden Einkommen liefern zusammen mit der wachsenden Bevölkerung die Basis für eine kräftig zulegende Immobiliennachfrage. Die treibt die Bautätigkeit so stark an, dass die Währungshüter aufziehende Überhitzungsprobleme thematisieren. Der Außenhandel und die Rohstoffförderung bleiben dagegen Schwachpunkte. Die Terms of Trade verschlechtern sich und die Nachfrage, vor allem aus China, wird schwächer. Die Währungshüter betonten daher die Notwendigkeit einer expansiven Geldpolitik. Das deutet angesichts der zuletzt mit 1,5% am unteren Toleranzbereich von 2-3% liegenden Inflation auf eine Zinssenkung hin. Derzeit beträgt der Leitzins 2%.

Fazit: Mangels positiver Impulse dürfte die negative Zinsphantasie den Trend der nächsten Monate dominieren. Das könnte den AUD schwächen.

Gegen eine Immobilienblase

Die Wirtschaft Neuseelands erhält derzeit ihren wichtigsten Antrieb von der Binnennachfrage. Sie wird durch stabile Zuwanderung und die daraus entstehende Immobiliennachfrage angetrieben. Dem aktuellen Wachstumstrend um 3% stehen vor allem Abwärtsrisiken entgegen. So wirken die zuletzt schwachen Preise für Molkereiprodukte samt der unerwartet schwachen Nachfrage Asiens bremsend. Angesichts der unter dem Ziel liegenden Inflation von zuletzt 0,4% (Ziel: 1-3%) gibt es Spekulationen über sinkende Zinsen. Derzeit beträgt der Leitzins 2,75%. Allerdings ist der Immobilienmarkt so heiß gelaufen, dass die Politik bereits mit verschärften Vorgaben für die Eigenmittel bei Immobilienkrediten bremst. Zinssenkungen wären also nicht risikofrei. Sie müssten durch weitere Schritte in diese Richtung flankiert werden.

Fazit: Die eher auf der Unterseite liegenden Risiken für das Wachstum und die Spekulationen über weitere Zinssenkungen könnten den zuletzt starken NZD unter Druck bringen.

Erste Erfolge

Die jüngste Stellungnahme der Notenbank lieferte einen leicht positiven Ausblick. Heimische Impulse kompensieren die durch den Rückgang der chinesischen Nachfrage entstehende Schwächung größtenteils. Die Reformpolitik der Widodo-Administration hat die privaten Investitionen angeregt. Dazu kommt ein staatliches Programm mit Infrastrukturinvestitionen. Unterm Strich ergibt sich ein leicht ansteigender Wachstumstrend um jährlich 5% für die nächsten beiden Jahre. Allerdings ist ein Stabilitätsrisiko erkennbar. Die Inflation liegt mit 6,25% immer noch klar über dem Zielkorridor von 3-5%. Allerdings halten sich die Defizite in Handel und Leistungsbilanz bislang im tragbaren Rahmen, vor allem weil die Importe relativ schwach bleiben. Die Währungshüter senkten vor diesem Hintergrund den Satz für die Mindestreserve der Banken. Das schafft einen expansiven Impuls durch zusätzliche Liquidität. Die Zinsen lockerten sie allerdings nicht und gefährdeten somit auch nicht die Erholung der Rupiah. Eine zinsbedingte Schwäche der Währung könnte den Abwärtstrend der Inflation abrupt stoppen.

Fazit: Die Rupiah sollte ihren Erholungskurs auf der Basis der verbesserten Aussichten fortsetzen.

Starke Aussichten

Trotz spürbarer Abschwächung der chinesischen Nachfrage gibt es auf den Philippinen beachtliches Wachstum. Dafür sorgen eine expansive Fiskalpolitik mit einem Investitionsprogramm für die Infrastruktur zusammen mit einer kräftigen privaten Nachfrage. Hinzu kommt eine stabile Entwicklung der Außenwirtschaft. Sie stützt sich auf den erfolgreichen Export von Unternehmensdienstleistungen (outsourcing) sowie die für das Land wichtigen Transfers der im Ausland beschäftigten Arbeitskräfte. Unterm Strich ergibt sich daraus ein stabiler Überschuss in der Leistungsbilanz. Die Inflation bewegt sich weiter unterhalb des Zielkorridors von 2-4%. Das ist aus Sicht der Währungshüter nur vorübergehend. Es ist keine Neigung zu einer Lockerung erkennbar.

Fazit: Der Peso sollte wegen der starken Fundamentaldaten stabil bleiben. Auch Zugewinne sind möglich.   

Schwäche des Festlands strahlt aus

Taiwan dürfte am stärksten unter den ASEAN-Staaten von der Schwäche Chinas betroffen sein. Die traditionell exportorientierte Industrie hat sich in den letzten Jahren stark auf das Festland konzentriert. Die Volksrepublik China nimmt mittlerweile rund 40% der Exporte ab. Daher schlägt die Schwäche jetzt auch besonders durch. Das 3. Quartal brachte der ersten Schätzung zufolge sogar einen BIP-Rückgang (-1%). Und die zuletzt um 5,3% gefallene Industrieproduktion lässt keine schnelle Besserung erwarten, zumal das Volumen des Außenhandels weiter fällt. Zwar eröffnet die niedrige Inflation von zuletzt 0,3% weite Spielräume für eine geldpolitische Lockerung. Allerdings gibt es bereits Überhitzungsprobleme im Immobilienmarkt. Und die bei 1,75% stehenden Leitzinsen bieten nicht mehr viel Spielraum.

Fazit: Die auf Taiwan durchschlagende Schwäche des Festlands drückt auch fühlbar auf den TWD.

 

6-Monats-Übersicht zu ausgewählten Währungen aus Ozeanien

LandWährung/ZinsAktueller KursAusblick 3 MonateAusblick 6 MonatePrognose-sicherheit
AustralienAUD1,4831,471,495neutral
3m-Zins2,722,702,55
NeuseelandNZD1,6261,611,64neutral
3m-Zins3,33,23,1
IndonesienIDR14.54314.40014.100neutral
3m-Zins8,328,408,50
PhilippinenPHP50,1449,749neutral
3m-Zins1,781,802,10
TaiwanTWD34,7834,735,1neutral
3m-Zins1,071,10,9
  • AUD: Die Schwäche der Rohstoffe wird die kurzfristige Erholung des Aussie bald begrenzen.

  • NZD: Auch die Erholung des Kiwi dürfte sich als kurzlebig erweisen, Zinsspekulationen und die Schwäche der Rohstoffe begrenzen den Spielraum.

  • IDR: Die Rupiah dürfte vom neuerlich angefachten Reform-Elan der Regierung profitieren. 

  • PHP: Der Peso profitiert von der stabilen Lage in einem Umfeld zunehmender Risiken.

  • TWD: Der Taiwan-Dollar dürfte durch die Erosion der Fundamentaldaten geschwächt werden. 


Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Aufwertungstrend dürfte sich fortsetzen

Thailands Währung will nach oben

Thailands Wirtschaft läuft. Die Notenbank erwartet ein Wirtschaftswachstum von 2,6% in diesem Jahr. 2025 soll es sogar noch mehr sein. Angeschoben wird die Konjunktur insbesondere vom Tourismus und dem privaten Konsum. Das wird auch dem Bath noch Flügel verleihen.
  • Fuchs plus
  • Sanktions-Spekulationen bei Natural Gas

Erdgas-Preis schlägt erratisch aus

Der Preis für Erdgas ist in dieser Woche enorm in Bewegung gekommen. Am Mittwoch schossen die Notierungen teilweise um 15% in die Höhe. Genauso schnell ging es wieder abwärts. Was steckt hinter den erratischen Ausschlägen?
  • Fuchs plus
  • 180% Preisaufschlag seit Jahresbeginn

Kakao-Krankheit treibt den Preis

Die Kakao-Ernte in Ghana ist akut gefährdet. Eine seltene, aber weit verbreitete Kakao-Krankheit drückt auf die Ernte-Prognosen. Zugleich bleibt die Nachfrage nach dem Schoko-Grundstoff hoch. Aber wohin soll der Kakao-Preis eigentlich noch steigen?
Zum Seitenanfang