Gute-Laune-Nachrichten KW 08
Zu Ihrer Motivation und der Ihrer Mitarbeiter zusammengestellt:
- Das Bundeswirtschaftsministerium erwartet eine Fortsetzung der positiven Konjunkturentwicklung. Namentlich vom Export und den anziehenden Ausrüstungsinvestitionen kommen Wachstumsimpulse. Der Anstieg der Beschäftigtenzahlen hält an.
- Die IT- und Telekommunikationsbranche stellt munter ein: 2017 wurden 45.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen, in diesem Jahr sollen es 42.000 auf dann 1,134 Mio. sein. Der Umsatz soll nach 2,2% im vergangenen Jahr in diesem um 1,7% auf 164 Mrd. Euro zulegen.
- Nach drei besonders wachstumsstarken Jahren steigerte die deutsche Holzindustrie ihren Umsatz 2017 nochmalig um 1,7% auf 35,6 Mrd. Euro. Hauptwachstumsträger war die Bauwirtschaft.
- Das deutsche Kfz-Gewerbe verbuchte 2017 einen Umsatzzuwachs um 1,4% auf rund 174,4 Mrd. Euro. Ein besseres Jahr vermasselte der Dieselskandal – Ende 2017 standen 300.000 Wagen auf Halde.
- Das deutsche Gastgewerbe hat ein solides Jahr hinter sich: Der Umsatz nahm nominal um 2,9% gegenüber dem Vorjahr zu. Preisbereinigt waren dies 0,9% – Beleg dafür, dass es der Branche gelungen ist, höhere Preise durchzusetzen.
International
- Die Produktion der europäischen Industrie war im Dezember um 5,2% höher als vor Jahresfrist. Das BIP nahm im 4. Quartal um 2,7% zu.
- In Europa wurden im Januar mit 1,25 Mio. Fahrzeugen 7,1% mehr zugelassen als im Vorjahresmonat. 2017 war das drittbeste Autojahr nach 2007 und 08.
Fazit: Gute Daten auch zum Jahresbeginn. Die Konjunktur namentlich in Europa läuft.