Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
3624
HypoVereinsbank | TOPS 2020: Vermögensstrategie, Portfolioqualität und Gesamtbewertung

Anlagevorschlag: Fehlanzeige

Die HypoVereinsbank zählt zu den Häusern, die es zwar schafft, sich für die Auswertung zu qualifizieren, aber dann zur "schriftlichen Prüfung" ohne Erklärung nicht antritt.

Die HypoVereinsbank hat sich mit dem Beratungsgespräch für die Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolioqualität qualifiziert. Als Fazit hielt die Prüfinstanz fest:

Etwas weniger Charmeoffensive und etwas mehr gezielte Fragen im Erstgespräch hätten sicherlich zu weiterführenderen Ergebnissen geführt. So befriedigt der Termin trotz einer geballten Menpower von drei Beratern nur bedingt: Die Qualifikation für die weiterführende Auswertung schafft die HVB nur ganz knapp. 

Fazit Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Nada – uns liegt kein Anlagevorschlag oder Vergleichbares vor, was eine Bewertung ermöglichen würde. Dafür erwartet die HypoVereinsbank ein Zweitgespräch. Doch obwohl ie sich in der ersten Auswertungsrunde qualifiziert, ist Ihre Leistung aus Kundensicht im Wettbewerbsvergleich dann doch nicht gut genug, um den weiteren Zeitaufwand zu rechtfertigen.


Adresse

HypoVereinsbank
Hypo-Tower

81925 München

Website: https://www.hypovereinsbank.de/hvb/privatkunden

Weitere Informationen zu diesem Anbieter

Beratungsgespräch

Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Gesamtfazit: Die HypoVereinsbank übersteigt die erste Qualifikationshürde im Beratungsgespräch. Doch dann soll der Kunde erneut vorstellig werden, um einen Anlagevorschlag zu erhalten – das empfindet er als gestohlene Zeit, denn andere Häuser haben im Beratungsgesprächmehr gezeigt als die HypoVereinbank. Auch der Preis für die Dienstleistung ist unklar. So bleibt es am Ende bei der Punktevergabe für das Beratungsgespräch. Und das reicht nur fürs weite Feld.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Lessons Learned aus dem Markttest TOPS 2025

Die Quintessenz für Kunden und Marktteilnehmer

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Interview mit dem FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann diskutieren die Gründungspartner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter, die Ergebnisse des Markttests TOPS 2025. Wie haben Banken und Vermögensverwalter in der Ruhestandsplanung abgeschnitten? Welche Trends und Schwachstellen wurden deutlich? Ein Gespräch, das interessante Einblicke in die Beratungsqualität und die langfristige Performance der Finanzdienstleister bietet.
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Für Merz geht es bei der Grundgesetzänderung um alles

Vorgezogene Kanzler-Abstimmung

Die angestrebte Grundgesetzänderung und Abstimmung zu den beiden Sondervermögen könnte noch auf drei Wegen scheitern. Eine der Hürden wird heute Abend schon aus dem Weg geräumt sein. Die zweite Hürde ist die Zustimmung in seiner eigenen Partei - und die wackelt kräftig. Die Abstimmung zur Grundgesetzänderung ist de facto schon die Abstimmung über einen Kanzler Merz.
  • Fuchs plus
  • Unternehmen dürfen Betriebstreue honorieren

Sonderzahlung per Stichtag zulässig

Dürfen Unternehmen Jahressonderzahlungen per Stichtag gewähren oder müssen sie anteilig gezahlt werden? Diese Frage hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern mit einem für Unternehmen positivem Urteil geklärt.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur CATUS AG

CATUS AG: „Wir gehen aktiv auf jede Beschwerde ein und versuchen diese zu beheben.“

Illustration erstellt mit ChatGPT
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat die CATUS AG im Rahmen ihres laufenden Monitorings erneut inspiziert. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage: Geht eine Bank(niederlassung), ein Vermögensverwalter, ein Family Office oder ein Vermögensberatungsunternehmen mit KWG-Erlaubnis fair mit seinen Kunden um? Die Selbstauskunft ist in diesem Zusammenhang nur ein Aspekt. Monitoring und Fragebogen zeigen: Es gibt keine Hinweise auf unethisches Verhalten bei CATUS. Die Vertrauensampel bleibt auf Grün.
Zum Seitenanfang