Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1027
FOCAM AG, TOPS 2022, Beratungsgespräch und Vorauswahl

FOCAM: Ein "schlanker" Vorschlag

Wie schlägt sich die FOCAM AG im Markttest TOPS 2022 der Prüfinstanz? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Vermögen zu erlangen ist schwer, es zu bewahren oft noch schwerer. Die FOCAM AG verspricht Kunden genau diese schützende Leistung zu erbringen. Doch bevor es zur Mandatserteilung kommt, will sich der interessierte Kunde natürlich erst beraten lassen. Doch dabei gelingt es FOCAM nicht, den Kunden vom eigenen Haus zu überezugen...

Nach eigenen Aussagen gehört die FOCAM AG zu den „führenden vermögensverwaltenden Family Offices in Deutschland.“ Als einer der „wenigen unabhängigen international ausgerichteten Vermögensmanager am Finanzplatz Deutschland“ ist das 25-köpfige Team von FOCAM auch in der Lage „hoch komplexe Spezialthemen“ abzudecken. „Individuell, persönlich und flexibel“ – das seien die Vorteile für FOCAM-Kunden. Letzteres ist am Markt zwar kein Alleinstellungsmerkmal, doch neugierig ist der potenzielle Kunde dennoch.

Die Prüfinstanz testet die FOCAM AG bereits zum zweiten Mal. Im Vorjahres-Test TOPS 2021 „Wer kann nachhaltig?“ urteilten wir: „Viel versprechende Manpower, doch wenig Nachhaltigkeit.“ Überzeugt hat uns die Beratungsleistung nicht – FOCAM landete auf Platz 32 von 75. Kein Spitzenplatz, aber immerhin besser als die „Dickfische“ Credit Suisse, Deutsche Bank oder HSBC. Nun wollen wir wissen, wie ein neuer Kunde mit ganz anderen Anforderungen von FOCAM beraten wird. Das ist sein Profil:

Der Kunde und sein Anliegen

  • 27 Jahre alt
  • 3,5 Mio. Euro Anlagevermögen aus Immobilien-Verkauf (Steuern müssen noch abgezogen werden)
  • die aktuellen und noch kommenden wirtschaftlichen Schäden der Corona-Pandemie, die gestiegene Staatsverschuldung, künftige Pleiten von Unternehmen und kleinen Geschäften etc., die anziehende Inflation beunruhigen
  • Kapitalerhalt als unterstes Renditeziel
  • Auf Sicherheit bedacht

Stärken der FOCAM-Beratung

Die Beratung basiert auf einer Power-Point-Präsentation, welche der Kunde vorab erhält. Eine wirkliche Nähe zum Kunden wird im Laufe der Beratung nicht aufgebaut. Was den Anlagevorschlag betrifft, der aus der Beratungsgespräch hervorgeht, so ist dieser  mit 10 Seiten sehr schlank gehalten. Zu Beginn fasst er die Kundenwünsche zusammen und beschreibt korrekt, dass der Kunde von den Corona-bedingten Verwerfungen verunsichert ist und daher eine auf Sicherheit bedachte („konservativ“) Anlagestrategie bevorzugt. Laut Vorschlag wird bei dieser konservativen Strategie zu 39% in Anleihen, 29% in Aktien, 15% in Alternativen Investments und 8% in Gold investiert. Die tabellarische Darstellung des Portfolios ist sehr übersichtlich.

  

FOCAM empfiehlt dem Kunden eine Vermögensanlage, die aus 18 Investmentfonds und eine Gold-Position besteht. Fonds-Investment haben den Vorteil, dass Sie über viele Branchen und Regionen hinweg investieren und durch diese breite Streuung (Diversifikation) Ausfallrisiken minimieren. Zudem werden einige Investmentfonds gezielt herausgepickt und ihre Anlagestrategie näher erläutert. Mit einer jährlichen Gebühr von 0,9% zzgl. Mwst. liegt das Portfolio im Marktschnitt. Auch, dass der Anlagevorschlag zeitnah wenige Tagen nach dem Beratungsgespräch einging, gefällt dem interessierten Kunden.

Schwächen der FOCAM-Beratung

Zu den möglichen Versäumnissen im Anlagevorschlag zählen folgende Punkte:

  • Renditeerwartung wird nicht benannt
  • Kein Marktausblick und damit keine stimmige Ableitung einer taktischen Allokation
  • Fehlende Hinweise auf Aspekte wie Nachhaltigkeit, Nachfolgeplanung, Steuerreporting, weiterführende Services

Auch das Beratungsgespräch reißt den Kunden nicht „vom Hocker“. Der FOCAM-Berater präsentiert die zuvor zugesandte „Tischvorlage“ und hinterfragt dabei wenig die persönliche Situation des Kunden. Dass der Kunde verunsichert ist und Schutz für sein Vermögen sucht, also das eigentliche Kundenanliegen, findet weniger Beachtung als es sich der Kunde wünscht. Weitere Versäumnisse der Beratung sind:

  • Kundensituation kaum erfasst. Benötigt er regelmäßig Cash? Wie lange soll das Vermögen angelegt werden? Was ist seine Risikotoleranz? Gibt es noch weitere Aspekte (Familie, Beruf, Zukunftspläne, Weltreise), die ein Vermögensmanager wissen sollte?
  • Keine Gesprächsprotokolle

Kontakt

FOCAM AG
Untermainkai 26
60329 Frankfurt am Main

Tel. 069 . 90 74 86 60
Fax 069 . 90 74 86 61
E-Mail: info@focam.de

Website: www.focam.de


Fazit: Die „Chemie“ zwischen Berater und Kunde hat offenbar nicht gestimmt. So war das Beratungsgespräch bereits nach 45 Minuten beendet, ohne dass ein umfangreiches Verständnis vom Kunden und seinem Anliegen entwickelt wurde. Entsprechend kurz gehalten ist auch der Anlagevorschlag.

Empfehlung: Keine Qualifikation für den Beauty Contest.

Hinweis: Dieses Bankenporträt beruht auf den Eindrücken aus einem individuellen Erstberatungsgespräch, das ein zuvor geschulter Testkunde durchgeführt hat. Die wiedergegebenen Eindrücke wurden während des Gesprächs oder unmittelbar danach schriftlich protokolliert. Subjektive Wahrnehmungen lassen sich nicht ausschließen. Der Testkunde hat sich zur Neutralität gegenüber dem getesteten Institut verpflichtet. Die Bewertung wurde nach einem festen Schema vorgenommen, das die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz  erstellt hat. Es beruht auf der jahrelangen – wissenschaftlich untermauerten – Beschäftigung mit dem Thema Beratungsqualität im Private Banking durch die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz, Dr. Richter | IQF und Ralf Vielhaber | Verlag FUCHSBRIEFE.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang