Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Anlagestrategie
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • FUCHS-Professional
  • Mario Drotschmann von der Value Experts Vermögensverwaltung im Kreuzverhör der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Wie schlagen Sie die Benchmark, Herr Drotschmann?

Thumb Value Experts Vermögensverwaltung
Value Experts Vermögensverwaltung. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Value Experts Vermögensverwaltung schlägt im Performance-Projekt VII mit aktivem Portfoliomanagement die ETF-Benchmark. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat Vorstandsmitglied Mario Drotschmann zum Kreuzverhör vorgeladen und findet heraus, wie der Vermögensverwalter vorgeht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Strategie-Check: ECie Future Opportunities 100

Ein ETF-Portfolio als Basisstrategie

Berater im Gespräch
© Pormezz / stock.adobe.com
Was macht ein gutes Portfolio aus? Darüber zerbrechen sich Portfoliomanager und Anleger tagtäglich den Kopf. Die e/r/w Vermögensmanagement unterbreitet aus Sicht von FUCHS-Kapital einen guten Vorschlag für ein Kernportfolio. Warum das so ist und was wir daran dennoch kritisch beäugen, verrät der Artikel.
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – Alpen Privatbank

Alpen Privatbank berät rundum stimmig

Die Genossen haben bei der Alpen Privatbank „die Hosen an“. Die Anteile liegen bei der Walser Raiffeisen Holding, der Raiffeisenlandesbank Tirol und der Raiffeisenlandesbank Südtirol. Gewinnmaximierung steht hier also nicht im Vordergrund. Die Berater haben Spielraum für Servicequalität. Das zahlt sich für Kunden aus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – Bethmann Bank (ABN AMRO)

Bethmann (ABN AMRO): Moderne Privatbank mit hohem Qualitätsanspruch

Als „moderne Privatbank“ bezeichnen sich die deutschen Niederlassungen der niederländischen Großbank ABN AMRO, die als Bethmann Bank am deutschen Markt auftritt. Sichtbar wird, dass aus dieser Verbindung von Traditionsbank und Großbank etwas Gutes für den Kunden resultiert.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 33

Unsere deutschen Aktien fürs Leben

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
In der 33. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Aktien aus Deutschland dauerhaft in jedes Depot gehören und warum. Sie beschreiben, wie sie ihre Dauerläufer auswählen und wer ihre fünf Favoriten sind.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2024 – Auswahlrunde Beratungsgespräch und Anlagevorschlag – Liechtensteinische Landesbank

LLB: Gute Beratung mit (zu großem) Hindernis

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
Das Coverbild von TOPS 2024. © Bild: envato elements, Collage: Redaktion FUCHBSRIEFE
Die Liechtensteinische Landesbank ist auf dem Sprung nach Deutschland. Um so interessanter, ihr aktuelles Leistungsniveau und den Qualitätsstandard kennenzulernen, auf dem sie vermögende Privatkunden berät. Das Gespräch mit dem Kunden, der sich für die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz beraten lässt, läuft wirklich gut an. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Sie das Portfolio vor Börsenstürmen schützen

Gegen Kursverluste wappnen

Ein bunter Regenschirm schützt vor Regen, darunter viele schwarze Schirme
Regenschirm. © Chinnapong / stock.adobe.com
Geopolitik und Konjunktur verunsichern derzeit viele Anleger. FUCHSBRIEFE nennen Ihnen fünf Absicherungsstrategien, mit denen Sie sich vor Kursverlusten schützen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Marktkapitalisierung ist kein Indikator für eine gute Performance

Größe allein macht's auch an der Börse nicht

Vermögen-Fragezeichen
Vermögen-Fragezeichen. © MicroStockHub / Getty Images / iStock
Je größer ein Unternehmen desto besser die Performance an der Börse? Der Blick auf das bisherige Anlagejahr lässt diesen Rückschluss zu. Doch er ist trügerisch.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Deutsche wollen lieber Verluste minimieren, statt Risiken einzugehen

Sichere Vermögensverluste

Pension
©Achim Schneider/reisezielinfo.de/Getty Images/iStock
Hurra der Zins ist wieder da! Zahlen der Deutschen Bundesbank zeigen, dass die Bundesbürger in großen Scharen Zinsangebote wie Festgelder ansteuern. Sie sind aber gut beraten, wenn das nicht ihre einzige Vermögensvorsorge ist. Denn wer real Kapital erwirtschaften will, muss dafür noch andere Pfade beschreiten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Vermögensstrategie für das 4. Quartal 2023

Agil investieren

Größer werdende Münzstapel
© apops / Fotolia
Das vierte Quartal 2023 wird turbulent. Die Aktienkurse stehen aufgrund verschiedener Faktoren gerade unter Druck. Es besteht ein ernst zu nehmendes Risiko, dass die Börsen noch kräftiger nach unten durchrutschen. Anleger, die den Blick auf 2024 nach vorn richten, werden solche Gelegenheiten zum Kauf nutzen. FUCHS-Kapital richtet sein Portfolio mit Blick auf das nächste Anlagejahr strategisch neu aus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Strategie-Check: FAM Hochzins & Prämienstrategie

Das Ziel: Rendite in jeder Marktphase erzielen

Report
© David / Stock.adobe.com
Wie schön wäre es, wenn ein Anleger in jeder Marktphase Rendite erwirtschaftet, ganz gleich, in welche Richtung die Börse läuft? Die FAM Hochzins & Prämienstrategie verfolgt einen Ansatz, der genau darauf abzielt. FUCHS-Kapital hat die Strategie näher unter die Lupe genommen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 32

Welche Anlagestruktur erfolgreich ist

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
In der 32. Folge des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Schritte und Elemente notwendig sind, um langfristig ein Vermögen aufzubauen, und welche Anlagestruktur dauerhaften Erfolg verspricht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Wasserstoff-Wirtschaft: Markt- oder Planwirtschaft?

Warum FUCHS H2-Invest hauptsächlich außerhalb Europas investiert

Symbolbild Wasserstoff, Schriftzug H2 inmitten eines Waldes
Symbolbild Wasserstoff © Petmal / Getty Images / iStock
In den kommenden Jahren werden enorme Summen in die entstehende Wasserstoffwirtschaft fließen. Das gilt weltweit - auch in Europa und Deutschland. Anleger aus Deutschland sollten bei Investments aber die heimischen Gefilde verlassen und außerhalb Europas Investitions-Schwerpunkte setzen. FUCHS H2-Invest erklärt, warum wir dort mehr Chancen sehen.
  • FUCHS-Professional
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 1. Quartal 2023

ETF-Portfolios profitieren vom Börsenschwung zum Jahresauftakt

Symbolbild ETF
Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Im ersten Quartal 2022 geht es an den Börsen teils kräftig aufwärts. In den Performance-Projekten stärkt das die ETF-Depots gegenüber den aktiv gemanagten Portfolios der Teilnehmer. Wie sich das auf die Platzierungen auswirkt, erfahren Sie im Beitrag.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Die De-Dollarisierung der Handelsströme

Machtkampf um die Währungshoheit

Dollar-Scheine
© 3alexd / Getty Images / iStock
Geldpolitik ist auch Geopolitik. Rivalisierende Staaten wie China und die USA nutzen ihre Währungen, um sich Einfluss und Kontrolle zu sichern. Dieser "Währungskrieg" wird immer weiter forciert. Wie Anleger damit umgehen, erklären FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: A&C Top-Scorer

Voll ins Risiko, voll erfolgreich

Zinsen
Zinsen © Frog 974 / Fotolia
An die A&C Top-Scorer Vermögensstrategie muss sich ein Anleger erstmal herantrauen. Das Portfolio besteht aus nur zwanzig Einzelaktien, vornehmlich aus den USA und China. Das ist "heiß" - und läuft bislang sehr erfolgreich.
  • FUCHS-Briefe
  • Anleger auf der Suche nach Sicherheit

Wie Banken und Vermögensverwalter in ihren Kundenportfolios auf das Bankenbeben reagieren

Ein Regenschirm ist schützend über Münzstapel aufgespannt
Münzen unter einem Regenschirm. © Scanrail - Fotolia
An den Börsen ist die Unsicherheit gegenwärtig sehr groß. Der Fear-and-Greed-Index ist deutlich in Richtung Angst ausgeschlagen. Wie sollten Anleger mit dieser Situation umgehen? FUCHSBRIEFE haben analysiert, was die Profis machen und welche sicheren Häfen derzeit besonders gefragt sind.
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Nr. 17

Edelmetall-Investments im Fokus

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum Gold und andere Edelmetalle ins Portfolio gehören, damit beschäftigt sich der 17. Geldtipp-Podcast von Springernature und Fuchsbriefe.
  • FUCHS-Briefe
  • Anlageindikator und Inspirationsgeber

Investieren wie ein Staatsfonds

Eine Person zählt Geldscheine, im Vordergrund Bulle und Bär
picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose
Norwegen hat den größten, Neuseeland den renditestärksten und Deutschland bald den neusten. Die Rede ist von Staatsfonds. In die können Anleger zwar nicht direkt investieren. Allerdings können Sie ein Hilfsmittel sein, um lukrative Investmentopportunitäten zu entdecken.
Zum Seitenanfang