Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2013
Harte wirtschaftliche Blöcke kennen klare Verlierer und Gewinner

Geopolitische Blockbildung wird teuer

Präsident Michel, Präsidentin von der Leyen und der Hohe Vertreter der EU, Borrell, treffen Präsident Xi. © European Union
Erstmals seit vier Jahren kommt es zu einem europäisch-chinesischen Gipfeltreffen. Aktuelle Studien legen dar, dass China an guten Handelsbeziehungen zur EU ein großes Interesse hat. Es gibt aber auch Akteure, denen das ein Dorn im Auge ist.

China hat kein Interesse an einer harten wirtschaftlichen Blockbildung. Darum stehen die heute (07.12.) beginnenden Konsultationen zwischen China und der EU unter guten Vorzeichen. China wird mit der EU eine gute Zusammenarbeit anstreben. So hat das Reich der Mitte vor einigen Tagen die Sanktionen gegen Litauen aufgehoben, die 2021 wegen der Eröffnung eines Taiwanischen Konsulats verhängt wurden. Das ist eine erste Handreichung. Weitere Themen werden der Marktzugang zu China für EU-Unternehmen und das Ungleichgewicht in den Handelsbeziehungen sein.

China wäre wirtschaftlich der größte Verlierer einer Blockbildung

Käme es zu einer Bildung von scharf getrennten Wirtschaftsblöcken, würde China am stärksten darunter leiden. Das zeigt eine Studie des Ifo-Instituts, in der die Kosten dieser Abgrenzung errechnet wurden. Chinas BIP könnte um 4,5% p.a. sinken. Bei einem BIP von 16.637 Mrd. Euro im Jahr 2022 würde sich der Verlust auf 748 Mrd. Euro summieren. Ein solcher Rückgang der Wirtschaft wäre für China nur schwer zu tragen und dürfte auch die politische Führung destabilisieren.

Die EU würde bei einer Blockbildung laut ifo etwa 1,6% ihres BIP verlieren. Das entspricht bei einem BIP von 15.806 Mrd. Euro im Jahr 2022 einem Betrag von 252 Mrd. Euro (Deutschland -1,65% BIP). Käme es zu einer abrupten Trennung zwischen den Blöcken, würde der Rückgang kurzfristig um 10% betragen. 

USA haben Interesse an Blockbildung

Am wenigsten würden die USA leiden, so die ifo-Berechnungen. Sie müssten mit einem dauerhaft 0,8% niedrigeren BIP rechnen. Allerdings darf dabei nicht vergessen werden, dass China der wichtigste Finanzier der US-Schulden ist und den größten Anteil der US-Staatsanleihen hält. Daran hat sich trotz der forcierten Verkäufe durch das Reich der Mitte noch nichts strukturell geändert. China hat somit auch einen kräftigen Hebel, den USA zusätzliche Kosten aufzubürden.  

Die USA wären laut ifo dennoch die relativen Gewinner einer Blockbildung. Washingtons Politiker sind sich dessen offenbar bewusst. Denn sie streben parteiübergreifend eine Entflechtung von China an. Kehrt Ruhe in der Ukraine und im Nahen Osten ein, dürften die Amerikaner den Druck auf Europa erhöhen, eine gewisse Distanz zu China aufzubauen.

Fazit: Eine geopolitische scharfe Blockbildung dürfte für fast alle Beteiligten teuer werden und das Wohlstandsniveau gefährden. Darum ist es gut, dass die EU mit China daran arbeitet, das multilaterale Handelssystem zu stärken. Der Druck aus den USA in Richtung China und EU, sich klarer zu positionieren, könnte im nächsten Jahr aber zunehmen.

Hinweis: Profiteure einer Blockbildung wären vor allem blockfreie Staaten wie Indien, die Türkei oder die Länder in Südamerika.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang