Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3055
Fragmentierung und Konkurrenz bei Luxus-Autos

Im Luxus-Segment der E-Autos wird es eng

E-Sportwagen von NIO. picture alliance / NTB | Terje Pedersen
Immer neue Hersteller drängen auf den E-Auto-Markt. Viele neue Anbieter sehen Angriffsmöglichkeiten in Nischen. Die großen Volumenhersteller werden in den nächsten Jahren in einem zunehmend verschärften E-Auto-Wettbewerb stehen.

Immer neue Hersteller drängen in den E-Auto-Markt. Der Elektronik-Auftragsfertiger Foxconn war nur der Anfang (FB vom 9.9.2021). Schon heute ist zu beobachten, dass sich neue Hersteller in Nischenmärkten etablieren. Ausgerechnet im von deutschen Herstellern dominierten Luxussegment nimmt die Konkurrenz besonders dynamisch zu. Vorbild vieler junger Autofirmen ist Tesla, dem es in weniger als 20 Jahren gelang, weltweit einen Ruf als progressive Luxusmarke aufzubauen. 

Neue Konkurrenten im Luxussegment

Teslas Linie findet immer mehr Nachahmer. Seit wenigen Jahren kopiert Polestar, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Geely-Konzerns, die Luxus-Strategie. Andere, wie die vietnamesische Vinfast oder das amerikanische Startup Lucid, stoßen in dieselbe Richtung vor.

Einige neue Hersteller werden sich zwar nicht weltweit, aber zumindest regional etablieren. Besonders in China haben sich in den vergangenen Jahren neue, unabhängige Hersteller im E-Automarkt durchgesetzt. Li Auto, Xpeng und vor allem Nio erreichen höhere Zulassungszahlen als die bei den Verbrennern in China starken deutschen Marken. Vinfast könnte in Südostasien hohe Marktanteile erreichen. Der türkische Hersteller Togg, der in diesem Jahr sein erstes Modell auf den Markt bringen will, im Nahen Osten.

Fragmentierung nimmt schnell zu

Der Markt für E-Autos wird angesichts der zunehmenden Konkurrenz und Fragmentierung für die traditionellen Hersteller sogar kleiner als der für Verbrenner-Fahrzeuge. Die deutschen Volumenhersteller haben noch den Vorteil der Vertriebs- und Servicestrukturen. Sie haben in den Märkten Europas und den USA auch eine treue Kundschaft, die deren Qualität schätzt und sich nicht ganz leicht von anderen abwerben lässt. Darum dürfte in den nächsten Jahren "kein neuer Anbieter allein relevante Marktanteile erobern", so Eric Heymann, Volkswirt und Mobilitätsexperte bei Deutsche Bank Research auf Anfrage von FUCHSBRIEFE. Im Gesamtmarkt wird der Wettbewerb aber deutlich schärfer. 

Fazit: Durch den Übergang zu E-Autos entstehen viele neue Konkurrenten und ein sehr fragmentierter Markt. Werkstätten sollten strategisch über „typenoffene“ Angebote im E-Auto-Segment nachdenken.

Meist gelesene Artikel
  • Eine falsche Prämisse führt zu falscher Politik

Deutschland ist kein reiches Land

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Ist Deutschland wirklich ein reiches Land? Der Glaube daran ist tief verwurzelt, aber die Realität zeichnet ein anderes Bild. Während wir großzügig an andere verteilen, rückt Deutschland international immer weiter nach hinten. Wie ein neuer Kurs das Land stärken könnte – mit weniger Wohltaten, mehr Leistung und klaren, zielgerichteten Reformen, hat FDP-Chef Lindner zu Papier gebracht. Seine Vorschläge sind alternativlos, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Die Weltfremdheit der Grünen: Ein Abbild des Elfenbeinturms

Grüne Blase: Berufspolitiker ohne Berufserfahrung

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Bundestagsfraktion der Grünen besteht zu einem Großteil aus Berufspolitikern ohne Berufserfahrung. Wie verträgt sich diese Homogenität mit dem Anspruch auf Vielfalt und Diversität?
  • Fuchs plus
  • TOPS 2025: Kosten der Vermögensverwaltung im Vergleich

Wo Anleger sparen können und wann die Mehrwertsteuer hinzukommt

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Vermögensverwaltung für wohlhabende Privatkunden und institutionelle Anleger ist nicht nur eine Frage des Vertrauens, sondern auch der Kosten. Unsere aktuelle Analyse zeigt, dass die Standard-Gebühren für die Verwaltung eines Portfolios von 1,1 Millionen Euro je nach Bank stark variieren. Doch eine weitere, oft übersehene Komponente ist die Mehrwertsteuer: Ist sie bereits inkludiert? Diese Frage entscheidet darüber, ob sich die tatsächlichen Kosten nochmals erhöhen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2025 Auswahlrunde LGT Bank AG

LGT berät gut, hat aber noch Reserven

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Die LGT in Deutschland gehört zur LGT Bank in Vaduz, einer international tätigen Privatbank, die noch vollständig im Besitz einer Unternehmerfamilie ist. Als Privatbank des Fürstenhauses von Liechtenstein verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen und Kompetenzen in der Betreuung bedeutender Vermögen. Die LGT Bank ist in Deutschland in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München vertreten und will ihre Präsenz hierzulande weiter ausbauen. Der Kunde ist gespannt.
  • Fuchs plus
  • Ausbildung von Fachkräften durch Teilqualifikationen

Teilqualifikation in der Umsetzung

Die DIHK bietet eine Webinarserie zum Thema Teilqualifikationen an. Durch Teilqualifikationen sollen Betriebe dem Fachkräftemangel teilweise entgegenwirken können.
  • Fuchs plus
  • Union wird bald Wende-Schlachtruf nutzen: "Die Mauer muss weg!"

Merz macht die Union zur Geisel der AfD

Die Ampel ist aus und Kanzler Olaf Scholz (SPD) spielt wieder einmal auf Zeit. Die Vertrauensfrage will er erst Mitte Januar 2025 stellen. Bis dahin will er mit einer rot-grünen Minderheitsregierung und ohne Haushalt weitermachen. Friedrich Merz hat es aber plötzlich gar nicht mehr so eilig mit Neuwahlen. Der Grund: Die Union hat sich zur Geisel der AfD gemacht, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
Zum Seitenanfang