Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1130

Lebensversicherung | Mutation zur Kostenfalle

Versicherungsnehmer einer fondsgebundenen Lebensversicherung sollte die eigenen Verträge einer gründlichen Prüfung der Renditeentwicklung unterziehen.

Seit dem Jahreswechsel 2004 / 05 unterliegen Lebensversicherungen der Steuerpflicht. Verträge bis 2004 haben – auch heute noch – das Privileg der Steuerfreiheit. Voraussetzung sind mindestens 12 Jahre Laufzeit und mindestens 5 Jahre lang Beitragszahlungen.

Peter Xander schloss im Dezember 2004 eine fondsgebundene Lebensversicherung bei der britischen Versicherung „Legal & General" ab. Der große Vorteil des Angebots: Die Gesellschaft legt das Geld in Indexfonds an – zur damaligen Zeit eine Innovation. Die Kosten der Fonds waren günstig: 1% pro Jahr. Als „Bonus" wurde vereinbart, dass Teile dieser 1% erstattet werden. Ein im Marktvergleich herausragendes Angebot.

Der Unternehmer nutzte alle Optionen, die ihm der Gesetzgeber zur Verfügung stellte. Er vereinbarte eine 10%-ige Beitragssteigerung pro Jahr. So verdoppelte er in 10 Jahren seine Prämie. Auch für diese Beiträge konservierte er die Steuerpflicht aus 2004. Da Teilentnahmen aus dem laufenden Vertrag möglich sind, sollte der Vertrag das perfekte Instrument im Ruhestand sein.

Sein Plan: Später lässt er sich steuerfreie „Renten" auszahlen. Der Rest des Vermögens würde steuerfrei wachsen können. Um alles perfekt zu machen, wurde der Vertrag bis zum 99. Lebensjahr abgeschlossen. Xander ist heute 52 Jahre alt. In der Police sind 440.000 Euro angelegt. Xander zahlt monatlich 3.900 Euro ein. Gestartet war er mit 1.000 Euro.
Es sieht so aus, als habe der Unternehmer alles richtig gemacht. Doch der Vertrag bei Legal & General (heute Canada Life) hat einen „Haken". Er liegt im Versicherungsschutz. Die Todesfallleistung beträgt derzeit 1,5 Mio. Euro. Sie ist mit den wachsenden Prämien gestiegen und entspricht den gesetzlichen Vorgaben, die der Gesetzgeber an die Steuerfreiheit geknüpft hat. Diese besagt, dass der Todesfallschutz in einem angemessenen Verhältnis zu den Prämienzahlungen stehen muss.

Die Krux an der Versicherung

Der Schutz – und das ist der Haken am Vertrag – wird jährlich neu berechnet. In 2004 und den Folgejahren war das nicht gravierend. Denn Xander war jung und damit waren auch die Prämien günstig. Doch jetzt – ab dem Lebensalter 50 – kippt der Vorteil. Konkret:

Krux Nr. 1: Die Höhe der Absicherung ergibt sich aus der Differenz zwischen der vertraglichen Versicherungssumme (1,5 Mio.) und aktuellen Policen-Guthaben (derzeit 440.000 EUR). Wenn Xander jetzt sterben würde, müsste die Versicherung das Guthaben und noch 1,06 Mio. EUR auszahlen, um auf die 1,5 Mio. Gesamtauszahlung zu kommen. Und es sieht nicht so aus, dass diese Differenz in den nächsten Jahren deutlich weniger wird. Versicherungsschutz und -guthaben klaffen noch viele Jahre auseinander. Und diesen Schutz muss Xander bezahlen.

Krux Nr. 2: Die Kosten für den Todesfallschutz werden so berechnet, als würde jedes Jahr ein neuer Versicherungsvertrag mit neuem Eintrittsalter abgeschlossen. Fachleute sprechen vom „altersinduzierten Risikotarif". Anders als bei normalen Lebensversicherungen wird also nicht Xanders Lebensalter zu Vertragsbeginn (hier 2004) zugrunde gelegt, sondern stets sein aktuelles Lebensalter. Es gilt: Je älter, desto teuer. Als Xander 50 Jahre alt war, zahlte er 0,646 € je 1000 € Versicherungssumme. Wenn er 60 wird, kostet es bereits 1,552 € – also das 2,5fache.

Empfehlung: Vertrag kündigen

Der Vertrag wird damit zur Kostenfalle. Bereits jetzt würde eine Kapitalanlage in günstige Indexfonds (die heute nicht mehr 1%, sondern nur 0,3% und weniger kosten) trotz Steuerfreiheit die bessere Option sein.
Daher ist die Empfehlung eindeutig: Kündigen, den bisherigen Vorteil der Steuerfreiheit mitnehmen. Denn der Vertrag ist gut im Plus. Wiederanlage in ein günstiges ETF-Depot mit weiterer Besparung. Nachteil: Xander verzichtet auf den Versicherungsschutz von mehr als 1.000.000 Euro. Doch den benötigt er nicht (mehr). Da er noch gesund ist, könnte er ggfs. den Schutz auch günstiger bekommen.

Fazit

Dieser Fall zeigt wie bei vielen steuerbefreiten fondsgebundenen Lebensversicherungen und „Wertpapierpolicen": Es ist äußerst sinnvoll, die damals abgeschlossenen Verträge jetzt auf den Prüfstand zu stellen. Glücklicherweise lassen sich viele Verträge auch durch Fondswechsel oder Reduktion von Risikokomponenten optimieren und sanieren – bei gleichzeitiger Erhaltung der Steuerfreiheit.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Akkumulation vor dem nächsten Run

Bitcoin seltener als Gold

Die aktuelle Kurskorrektur des Bitcoin ist ein gute Kaufgelegenheit. Denn die Kryptowährung hat mit ihrem vierten „Halving“ einen Meilenstein erreicht. Das Netzwerk-Update dürfte den Kurs der Kryptowährung bald in Richtung Allzeithoch treiben. Denn derzeit ist der Bitcoin in einer Akkumulations-Phase vor dem nächsten Preis-Run.
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
Zum Seitenanfang