Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1779
Nachfrage übersteigt das Angebot

Lithiumpreis zeigt weiter keine Abkühlung

Salzwüste in Argentinien. © xeni4ka / Getty Images / iStock
Der Lithium-Preis bleibt heiß. Das liegt an der hohen Nachfrage nach E-Autos, die vor allem in China weiter kräftig steigt. Als Preistreiber hinzu kommt noch ein Nachholeffekt bei der Nachfrage.

Der Lithiumpreis ist weiter im Höhenflug. Zu Wochenbeginn notierte Lithiumkarbonat in China erstmals bei umgerechnet 75.000 US-Dollar/Tonne. Seit Jahresbeginn hat sich der Lithiumpreis somit fast verdoppelt. Hintergrund der Rally ist der starke Anstieg der Verkäufe von Elektroautos in China – dem mit Abstand größten Markt für E-Autos weltweit. Jüngsten Studien zufolge wurden in der Volksrepublik im September rund 611.000 Stück und damit auf Jahressicht 83% mehr E-Autos bzw. Hybrid-Fahrzeuge verkauft. 

Auch hierzulande wächst die Nachfrage kräftig. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt am Dienstag mitteilte, lagen die Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben 11,3% höher als vor Jahresfrist. 45,3% aller Pkw-Neuzulassungen in diesem Jahr waren mit alternativen Antrieben ausgestattet (inkl. Hybrid). Rund 26% und damit gut 10% mehr als vor einem Jahr waren Neuwagen mit Elektroantrieb (Elektro (BEV), Plug-In, Brennstoffzelle) – der Anteil der reinen Elektrofahrzeuge wuchs um 24,8% auf einen Marktanteil von 14,6%. 

Angebot kann mit Nachfrage vorerst nicht mithalten

Für die kommenden Monate rechnen Marktbeobachter mit weiteren Preissteigerungen bei Lithium. Im vergangenen Winter wurden in China, dem globalen Zentrum der Produktion von Lithium-Ionen-Zellen und Batteriematerialen, aufgrund von Stromausfällen in einigen wichtigen Provinzen weniger Batteriezellen hergestellt. Zumindest auf kurze Sicht dürfte das Angebot an Lithium daher nicht mit der rasant wachsenden Nachfrage mithalten. Hohe Preise dürften damit weiter an der Tagesordnung bleiben.

Fazit: Der Lithium-Markt bleibt weiter angespannt. Die Nachfrage nach E-Fahrzeugen zieht kräftig an. Zwar ist ein Direktinvestment in Lithium nicht möglich. Doch über den Global X Lithium & Battery Tech ETF (ISIN: US 379 54Y 855 3) können Anleger indirekt das Thema umsetzen. Der ETF bündelt Unternehmen aus dem gesamten Lithiumzyklus – vom Bergbau bis zur Batterieproduktion.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang