Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Elektromobilität
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 27. März 2023

Deutsche Exportwirtschaft legt starke Zahlen vor

Containerschiff im Hamburger Hafen
Containerschiff. © Daniel Bockwoldt / dpa / picture-alliance
Erfreuliche Meldungen aus der Wirtschaft nehmen wir in dieser Woche vor allem aus dem Außenhandel wahr. Aber auch vom Arbeitsmarkt, aus Brunsbüttel und Europa gibt es gute Neuigkeiten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Der Beginn einer neuen Motorsportart

Erster bemannter Flug-Rennwagen ist bereit

Airspeeder Mk4 von Alauda Aeronautics
Airspeeder Mk4 von Alauda Aeronautics. © Airspeeder
Die Idee eines Flugautos beschäftigt Ingenieure und Erfinder schon seit vielen Jahren. Ein australisches Unternehmen hat nun einen fliegenden, bemannten Rennwagen entwickelt. Dadurch dürfte es schon bald einen neuen Motorsport geben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Rücksetzer als Einstiegschance

Silbernachfrage wird sich vervielfachen

Silberspirale
Silberspirale. © 7activestudio / stock.adobe.com
In unsicheren Zeiten werden Edelmetalle als sicherer Hafen angelaufen. Silber profitiert obendrein als wichtiges Metall für die Energiewende. Anleger erwischen aktuell einen guten Moment, um in das Edelmetall zu investieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Interview mit Nikolas Iwan, Geschäftsführer von H2 Mobility

"Ich hoffe, dass Deutschland nicht auf eine Batterie-Monokultur setzt."

Nikolas Iwan, Geschäftsführer von H2 Mobility
Nikolas Iwan, Geschäftsführer von H2 Mobility. © H2 Mobility
Um neben der Batterie im Auto auch Antriebe auf Wasserstoffbasis zu ermöglichen, braucht es Tankstellen. Was tut sich auf dem Gebiet? Was braucht es, um mehr Tempo in die Wasserstoff-Wende zu bekommen? Sven Jösting von FUCHS H2-Invest sprach dazu mit Nikolas Iwan, dem Geschäftsführer von H2 Mobility.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Lithium-Aktien

Tesla scheint Interesse an Lithium-Unternehmen zu haben

Salzwüste in Argentinien
Lithiumabbau in Argentinien. © xeni4ka / Getty Images / iStock
Ohne Lithium geht in der elektro-getriebenen Mobilitäts-Welt nicht viel. Das Metall ist für Batterietechnologien unentbehrlich. Lithium-Aktien gehören daher zu den "heißen Werten" auf dem Parkett. Tesla sorgt nun für einen neuen Aufmerksamkeitsschub.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 06. Februar 2023

Der Jahresstart ist geglückt

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Lage der Wirtschaft und Unternehmen verbessert sich deutlich. Die Zuversicht steigt, gleichzeitig sprechen diverse Indikatoren für einen abflachenden Preisdruck. In Dänemark wird zudem ein gigantisches Wasserstoff-Projekt in Angriff genommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • E-Motoren ohne seltene Erden absehbar

Rohstoff-Nadelöhr bald Geschichte?

Grünes Stromkabel mit Stecker in Form eines Autos
Grünes Stromkabel mit Stecker in Form eines Autos. © Mipan / Panthermedia
Eine Innovation könnte dazu führen, dass bald nicht mehr so viele Seltene Erden für die Herstellung von Elektromotoren benötigt werden. Das könnte den Markt für E-Autos stark verändern und ein "Rohstoff-Nadelöhr" deutlich weiten.
  • FUCHS-Devisen
  • Nachfrage übersteigt das Angebot

Lithiumpreis zeigt weiter keine Abkühlung

Salzwüste in Argentinien
Salzwüste in Argentinien. © xeni4ka / Getty Images / iStock
Der Lithium-Preis bleibt heiß. Das liegt an der hohen Nachfrage nach E-Autos, die vor allem in China weiter kräftig steigt. Als Preistreiber hinzu kommt noch ein Nachholeffekt bei der Nachfrage.
  • FUCHS-Briefe
  • Wer darf, wer zahlt und wie wird es installiert?

Private Wallbox im Miethaus

Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen
Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen. © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Ladestationen (Wallbox) sind ein beliebter Streitgegenstand zwischen Mieter und Vermieter. Zwei aktuelle Urteile schaffen Klarheit zu grundlegenden Fragen der Installation und Kosten.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Edelmetall- und Bergbau-Aktien

Auf der Suche nach lukrativen Schürfern

Gold
Gold-Nuggets. © bodnarchuk / Getty Images / iStock
Es herrscht Krisenstimmung und dennoch gehören Gold und Silber nicht zu den großen Performance-Gewinnern des Jahres. Die hohe Teuerung und die Rezessionssorgen dürften aber weiteren Rückendwind bescheren. Aktien die davon profitieren, analysiert FUCHS-Kapital.
  • FUCHS-Briefe
  • Neuaufstellung für die Energiewende

Seltene Erden: Europa hat einen Plan

Ineinandergreifende Zahnräder mit chinesischer und deutscher Flagge
Deutschland und China, wirtschaftliche Kooperation © Rawf8 / Getty Images / iStock
Seltene Erden sind ein wichtiger Rohstoff für die Energiewende. In Europa kommen sie aber kaum vor. Aber Europa hat einen Plan! Die Frage ist: Geht der Plan auf und reicht er, den Bedarf der Wirtschaft zu decken?
  • FUCHS-Briefe
  • Frankreich plant Flatrate fürs E-Auto

Macron will Elektroauto für alle

Straßenszene in Paris, ein Transporter fährt auf der Straße, im Hintergrund der Eiffelturm
Straßenszene in Paris. © nullplus / stock.adobe.com
Einkommensschwache Haushalte sollen künftig in Frankreich ein Elektroauto für 100 Euro im Monat leasen können. Das hat Gabriel Attal, Minister für staatliches Handeln und öffentliche Haushalte angekündigt. Damit will Macron sein Wahlkampfversprechen einlösen, allen den Zugang zu einem Elektroauto zu ermöglichen.
  • FUCHS-Briefe
  • Argentinien und Bolivien intensivieren Kooperation

Lithium aus Südamerika

Salzwüste in Argentinien
Salzwüste in Argentinien. © xeni4ka / Getty Images / iStock
Für die Elektrifizierung braucht es vor allem ein Material: Lithium. Bisher stellt sich der Markt als unterversorgt dar. In Südamerika stehen allerdings Firmen in den Startlöchern, die das ändern wollen.
  • FUCHS-Devisen
  • Konjunktur-Wolken lichten sich

Chinas Wirtschaft wieder im Aufwärtstrend

Umriss der chinesischen Landkarte, eingefärbt in rot mit gelben Sternen, liegt auf Yuan-Banknoten
China auf der Landkarte. © Stephen Finn / Fotolia
Während in Europa die Konjunktursorgen weiter wachsen, blickt die Wirtschaft im Reich der Mitte recht optimistisch in die Zukunft. Nach starken Zahlen steht einem erfolgreichen 3. Quartal 2022 wenig im Wege. Allerdings bleibt ein Unsicherheitsfaktor weiter bestehen.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Thematica – Future Mobility

Mitverdienen an den Mobilitäts-Lösungen von morgen

Futuristische Automobile
Futuristische Automobile. © gremlin / Getty Images / iStock
Die Welt ist im Wandel - das trifft besonders auf das Verkehrswesen zu. Elektromobilität, E-Fuels, Wasserstoff, Mikromobilität, autofreie Städte ... auf den Straßen und Schienen ändert sich derzeit einiges. Anleger, die davon profitieren wollen, greifen zu einem passenden Themenfonds.
  • FUCHS-Devisen
  • Erschließung neuer Vorkommen dauert

Lithium steuert auf Versorgungslücke zu

Schild Tanksäule durchgestrichen, Elektromobilität gewünscht
Elektromobilität. © bluedesign / stock.adobe.com
Lithium ist eine elementar wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Batterien. Die Nachfrage wird im Zuge der Elektromobilität spürbar steigen - das Angebot aber nur langsam hinterherkommen. Wie Anleger davon profitieren, erklärt FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Kapital
  • Chance für nachhaltig orientierte Anleger und Visionäre

eROCKIT bietet vorbörsliche Zeichnung an

Elektromotorrad von eROCKIT
Elektromotorrad von eROCKIT. © eROCKIT® Systems GmbH
Startups haben in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass sich nachhaltige Geldanlagen und hohe Renditepotentiale ergänzen (können). FUCHS-Kapital hat mit eROCKIT ein junges eMobility-Startup kennengelernt, in das Anleger noch vor dem Börsengang investieren können.
  • FUCHS-Briefe
  • EU-Parlament beschließt Verbrennerverbot ab 2035

Abschied von der Technologieoffenheit

Rauchender Auspuff eines Autos
Auspuff an einem Auto. © webmetix.de / stock.adobe.com
Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren sind ab 2035 Geschichte - so hat es das EU-Parlament beschlossen. Dass die Elektromobilität keineswegs das Allheilmittel für den Klimaschutz ist, lassen die Parlamentarier dabei geflissentlich außer acht.
  • FUCHS-Briefe
  • Gutes Investitionsumfeld auf der iberischen Halbinsel

Spanien will bei nachhaltiger Mobilität vorfahren

Nachhaltige Mobilität, Grünes Auto
Symbolbild nachhaltige Mobilität. © malp / Fotolia
Madrid will die iberische Infrastruktur kernsanieren - und das modern und nachhaltig. Nachhaltige Mobilität ist ein zentrales Thema der spanischen Regierung. Daraus ergeben sich Chancen für Unternehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unabhängigkeit von China für die Elektromobilität angestrebt

Großbritannien setzt auf Seltene Erden

Eine Auto auf dem eine britische Flagge liegt
Eine Auto auf dem eine britische Flagge liegt. © Patrick P. Palej / Fotolia
Seltene Erden sind unabdingbar für die Elektromobilität. Zur Sicherung des eigenen Bedarfs bestimmter Seltener Erden wird nun in UK ein Werk gebaut, das schon Ende 2023 in Betrieb gehen soll.
Zum Seitenanfang