Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1557
US-Reisesaison treibt Mais-Preis

Mais wird wieder teurer

Mais wird wieder teurer. Copyright: Pexels
Der Mais-Preis zieht wieder an - die Preiskorrektur scheint schon wieder zu Ende. Ist das nur eine kurze Zuckung oder ein neuer Trend? Die US-Sommerreise-Saison deutet in eine klare Richtung.

Der Mais-Preis strebt wieder nach oben. Damit ist die kurze, aber knackige, Konsolidierung des Mai wohl schon wieder vorbei. Im Wonnemonat war der Maispreis binnen weniger Handelstage um satte 18% abgesackt. Nun streben die Notierungen schon wieder nach oben. 

Der jüngste Kursrücksetzer ist nun schon beinahe komplett wieder aufgeholt. Der Maispreis kratzt nun bereits wieder an der 700-Cent-Marke. Die aktuell hohe Kursdynamik legt aus charttechnischer Sicht die Vermutung nahe, dass die Allzeithochs des Jahres 2012 – damals handelte Mais in der Spitze bei knapp 850 US-Cent je Scheffel – schon bald wieder erreicht werden.

Ethanol-Nachfrage stützt Mais-Preis

Ausgelöst wurde die kurze Korrektur von einer überraschend positiven Überschussprognose der US-Agrarbehörde USDA. Dennoch hält sich der Maispreis auf hohem Niveau (Acht-Jahres-Hoch), nicht zuletzt wegen der heißen Witterungsverhältnisse im Mittleren Western der USA.

Inzwischen bekommt die Rally auch von anderer Seite her Unterstützung. Nach dem Einbruch während der Frühphase der Corona-Krise hat sich die US-Ethanolindustrie in den vergangenen Monaten zunehmend erholt. Zur Wochenmitte veröffentlichte die US-Energiebehörde EIA Daten zur US-Ethanolproduktion. Demnach liegt diese inzwischen wieder auf dem Niveau von vor 15 Monaten. Im Durchschnitt der jüngsten vier Wochen lag sie nur noch marginal unter der zu dieser Zeit in den Jahren 2017 – 2019 durchschnittlich produzierten Mengen. Im Zuge der Pandemie war wegen der schwachen Nachfrage nach Kraftstoff und der Einschränkung der Ethanolherstellung die Menge an US-Mais, die in die Ethanolproduktion ging, 2019/20 um elf Prozent gegenüber dem Durchschnitt der vorherigen drei Jahre gefallen.

Sommerreise-Saison wird Mais verteuern

Die inzwischen starke Erholung der Ethanolproduktion könnte nun jedoch Aufwärtsrevisionen nach sich ziehen. Denn noch sind die Lagerbestände niedrig. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Ethanol zur Beimischung zu Benzin, nachdem die Corona-Restriktionen in den USA deutlich gelockert worden sind und die Reisetätigkeit zunimmt. Noch liegt der Ethanolverbrauch rund drei Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau. Allerdings beginnt nun die „Summer Driving Season“ in den USA. Das dürfte die Nachfrage noch deutlich hochtreiben. 

Fazit: Der Aufwärtstrend bei Mais ist intakt. Nach der jüngsten Korrektur hat sich die überkaufte Lage deutlich abgebaut. Mittelfristig orientierte Anleger bauen nun wieder Long-Positionen auf. Ein ungehebeltes Mais-ETC finden Sie unter der ISIN: DE 000 A0K RJV 8.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang