Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2847
Das Scheitern von Möchtegern-Politik führt zu Verdruss

Europas große Ziele

Europa setzt sich wieder gewaltige Ziele. Damit will die Politik der grassierenden Europamüdigkeit und zum Teil -aversion entgegenwirken. Mutige Schritte zu tun, ist in der Politik immer wieder wichtig. Wer sie aber ankündigt, sollte wenigstens im Kleinen zeigen, dass er auch liefern kann. Das hat Europa gerade wieder versäumt.

Europa nimmt sich stets viel vor. Mit der Lissabon Strategie aus dem Jahr 2000 sollte die EU bis 2010 zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt werden. Reden wir nicht drüber. Dann kam die Finanz- und Wirtschaftskrise. Danach „die Populisten".

Und wieder will die etablierte Politik der Entwicklung ganz große Ziele entgegensetzen. Es geht um einen gemeinsamen Finanzminister, eine gemeinsame, abgestimmte Außenpolitik, eine gemeinsame Verteidigungspolitik. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird da schnell mal ungeduldig, wenn Berlin zögert. Eine Reihe mehr und weniger bekannter deutscher Politiker und Wissenschaftler hat in einem offenen Brief für eine Politik geworben, „die zu mehr Konvergenz führt". Eine Haushaltspolitik für die Eurozone, eine gemeinsame Arbeitsmarktpolitik bis hin zu einer europäischen Arbeitslosenversicherung. Das sei jetzt nötig, um glaubhaft zu machen, dass Europa auch im Innern zusammenhält.
Das ist groß gedacht, ganz groß, denke ich. Und dann fällt mir der Brexit ein. Und dann der Ausklang der österreichischen Ratspräsidentschaft. Sie hat noch einmal bekräftigt, dass die Sommerzeit – wenn überhaupt – erst 2021 endet. Es ist gerade mal ein Vierteljahr her, da klang das bei Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker noch so: „Die Menschen wollen das, wir machen das."

Langsam mahlen die Mühlen...

Mit jedem Monat, der seitdem vergangen ist, kam ein Jahr Verzögerung hinzu. Das wirkt so, als wäre schon die Abschaffung einer überflüssigen Zeitumstellung für Europa „The next big thing". Wie viel Jahrhunderte warten wir dann wohl auf die gemeinsame Arbeitslosenversicherung?

Europa hat jegliche Beweglichkeit verloren. Und mit der Beweglichkeit gerät auch die Glaubwürdigkeit immer mehr infrage. Wer ständig große Ankündigungen macht, wohlwissend, dass sie in heterogenen Gesellschaften wie den heutigen westeuropäischen nicht (oder nur gewaltsam) durchsetzbar sind, verliert die Menschen für seine Ideen ebenso wie der, der gar nichts anpackt. Wer die Menschen bei so gewaltigen Vorhaben mitnehmen will, sollte erst einmal zeigen, dass er zügig die Abschaffung einer Zeitumstellung hinbekommt. Mit Möchtegern-Politik lässt sich jedenfalls kein besseres Europa bauen, findet Ihr

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang