Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1011
Politik | Deutschland

Augen und Ohren der Regierung

Das Militär hat’s in Deutschland schwer. Seine Notwendigkeiten zu missachten, wie es hierzulande meist geschieht, schadet auch der deutschen Wirtschaft.
Deutschlands Marine erhielt gerade mit U35 das fünfte U-Boot der neuen Klasse 212. Damit verfüge sie, so die offizielle Erklärung, über drei (!) „materiell voll einsatzfähige Boote“. Unterdessen sei auch die Personallage auf einem guten Weg: Es gebe drei einsatzbereite Crews. Wohlgemerkt: Die Marine arbeitet mit einem Mehr-Besatzungs-Konzept, um die Crews im Operationsgebiet ablösen zu können ohne lange Ab- und Anfahrten der Boote. Deutschland kann schon wegen der beschlossenen Halbierung des U-Boot-Geschwaders auf sechs Boote seine bestehenden NATO-Verpflichtungen kaum mehr erfüllen. Das muss irgendwann durch Scheckbuch-Diplomatie ausgeglichen werden. Noch teurer kommt: Die U-Boote bilden zusammen mit den dem U-Bootgeschwader zugeordneten drei Flottendienstbooten das Rückgrat der strategischen Aufklärung – vor allem entlang der für Deutschland lebenswichtigen Handelsrouten. Was die Deutschen dort nicht selbst leisten, erledigen die Verbündeten. Im Gegenzug erhalten  sie hierzulande soviel Spielraum, dass Briten und Amerikaner praktisch unbegrenzt Wirtschaftsspionage betreiben können. Der NSA-Skandal hat das gerade erst deutlich gemacht. Diese nonchalante Haltung haben Politik und Wirtschaft in Deutschland im Kalten Krieg unter dem US-Schutzschirm erlernt. Sie passt aber nicht mehr zu den Forderungen der Sicherheitspolitik und zur veränderten Lage. So zählt der Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums konventionelle Kriege und die weiteren geopolitischen Probleme zu den drängendsten Risiken der nächsten zehn Jahre.

Fazit: Der Missbrauch des Rüstungsetats als Subventionstopf zugunsten von Schiffs- (im strukturschwachen Norden) und Flugzeugbauern (Technologieförderung) gehört auf die Tagesordnung. Denn dafür zahlt nicht nur das Militär durch beschränkte Einsatzbereitschaft wegen unzulänglicher und minderwertiger Ausrüstung. Die deutsche Wirtschaft insgesamt leidet im Gefolge der mangelhaften Absicherung deutscher Interessen. 

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang