Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1727
Reform im Gesundheitswesen überfällig

Gesundheitskarte passé – und jetzt?

Der neue Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Gesundheitskarte prüfen und möglicherweise abschaffen lassen. Das klingt populär. Es löst aber das Problem des Informationsaustausches unter den Ärzten nicht und ist zudem voreilig.

Die Gesundheitskarte scheint so gut wie tot. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plädiert für ihre „Überprüfung" – mit Rückendeckung der Kanzlerin. Und das nach rund 15 Jahren Entwicklungszeit und ca. 1 Milliarde an Kosten. Bis Jahresende ist sogar noch die nächste Ausweitung der Leistungserfassung durch die Gesundheitskarte gesetzlich vereinbart. Doch das Motto lautet: Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende – siehe Flughafen BER.

Spahn schweben jetzt Online-basierte Lösungen vor. Das ist sicherlich nutzerfreundlich und moderner als das seit Ewigkeiten entwickelte technische Konzept der kritisierten Karte.

Der Vorstoß verfehlt sein Ziel

Doch damit zielt er am Kern des Problems vorbei. Es geht darum, Patientendaten für die Profis jederzeit verfügbar zu machen. Doppeluntersuchungen müssen vermieden, unnötige Untersuchungen und Verschreibungen transparent werden. Nur dann können die ohnehin ausufernden Krankheitskosten im Rahmen gehalten werden. Im Ergebnis muss eine effiziente Leistungskontrolle durch die Krankenkassen bzw. zwischen den Krankenhäusern und Ärzten her.

Hier gibt es bisher Defizite. Das sorgt für hohe Kosten. Nicht zuletzt fehlt es an umfassenden Analysen des Krankheitszustandes von Patienten und den sich daraus ableitenden künftigen Behandlungen.

Gesetzlich soll dieser Schritt bis Ende des Jahres durch die elektronische Patientenakte kommen. Darin sollen alle Daten von Patienten für Behandlungen verfügbar sein. Doch sie benötigt die Karte als Datenträger.

Fazit: Spahns Vorstoß wirkt populär. Doch solange kein Ersatz für die Karte entwickelt ist, sind auch andere kostensparende Innovationen für die Katz. Wird die Sache jetzt abgeblasen, ist das ein Armutszeugnis für Politik, Verbände und Industrie.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang