Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
7500
Studie zeigt Stimmungsbild unter SPD-Mitgliedern

Motivationsbremse vor den Landtagswahlen

Noch gibt es die Ergebnisse nicht in Zahlen, aber FUCHS hat einen ersten Eindruck von den Ergebnissen einer Meinungsumfrage unter den SPD-Mitgliedern erhalten. Sie soll am Montag vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen veröffentlicht werden. Keine gute Idee ...

Am Montag steht der SPD die nächste Schlechte-Laune-Nachricht ins Haus. Dann werden die Ergebnisse einer Mitglieder-Umfrage veröffentlicht. So viel vorweg: Es wird kein Motivationsschub für die Restwoche vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen sein.

Das Stimmungsbild ist nach allem, was wir vorab hören, verheerend. Ein an der Umfrage Beteiligter nennt uns seine weiteren Eindrücke:
1. Die Mitglieder sind der Meinung, dass die SPD schlecht regiert.
2. Die SPD hat kein zündendes Thema mehr, das die Menschen wirklich umtreibt.
3. Die Hoffnung auf Besserung in der Zukunft – nach der Wahl der neuen Parteiführung – ist gering.
4. Das zähe Wahlverfahren fällt auch bei den Parteimitgliedern durch.

Die GroKo hält

Dennoch: Dass die SPD aus der GroKo aussteigt, ist nach wie vor sehr unwahrscheinlich (FB vom 2.5.). Olaf Scholz wäre als Parteichef geradezu ein Garant für die Fortführung, so wie vor ihm Andrea Nahles (FB vom 3.6.2019).

Die Chancen, sich in der Opposition zu erneuern, sind sehr gering. Das ist zumindest in der Leitungsetage der Partei klar. In der Regierung verbleiben der Partei zumindest noch zwei Jahre bis zur nächsten Bundestagswahl für eine zündende Idee und um eine Führungsfigur zu finden, die Aufbruch verkörpert.

Die Sanduhr läuft aber für die deutsche Sozialdemokratie. Denn wahrscheinlich ist, dass sich die Misere der Sozialdemokraten weiter verfestigt. Das heißt: Sie wird künftig als einstellige oder knapp zweistellige Partei mitregieren. Solange die Grünen auf Grün-Rot-Rot (R2G) setzen. Regierungen anführen wird die SPD dann nur noch in wenigen Einzelfällen in Länderparlamenten.

Fazit:

Eine Umfrage, die aus Sicht der SPD auch noch zur Unzeit an die Öffentlichkeit gelangt.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
  • Fuchs plus
  • Nikola Motors positioniert sich weiter

Shortseller, schwache Zahlen und schlechte Stimmung drücken Nikola-Aktie

NIKOLA HQ © 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Der Kursverlauf der Nikola-Aktie spricht nicht für eine Erfolgsstory. Doch wer das Unternehmen genau analysiert und hinter die Kulissen blickt, erkennt die großen Potenziale, die sich bei dem Lkw-Hersteller weiter aufbauen. Wird Nikola doch das nächste Tesla?
Zum Seitenanfang